Dombibliothek und Bistumsarchiv möchten historische Dokumente für Öffentlichkeit erschließen

Gemeinsames Forschungsvorhaben wird von der VGH-Stiftung gefördert

Die Dombibliothek Hildesheim und das Bistumsarchiv Hildesheim möchten historische Dokumente erschließen, die in ihren Beständen lagern, aber bisher als eigenständige Sammlung nicht erkennbar gewesen sind. Es handelt sich dabei um frühzeitliche Handschriften, Akten, Urkunden und weitere Quellen, die nicht nur für das Bistum Hildesheim, sondern auch für die Stadt und Region Hildesheim von enormer kultureller und historischer Bedeutung sind. 

Die Erschließung dieser besonderen Quellen steht unter dem Titel „Schriftgutüberlieferung und Wissensmanagement am Hildesheimer Domhof 16.-20. Jahrhundert“ und wird von der VGH-Stiftung mit 30.000 Euro gefördert.

Dr. Thomas Scharf-Wrede (Direktor des Bistumsarchivs), Michael Heinrich Schormann (stellvertretender Geschäftsführer der VGH-Stiftung), Weihbischof Heinz-Günter Bongartz (Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators), Frau PD Dr. Monika Suchan (Direktorin der Dombibliothek Hildesheim) und der wissenschaftliche Mitarbeiter Philipp Heil (Universität Göttingen) begutachten den Bestand.