Empfehlungen zum Energiesparen in nichtsakralen Gebäuden

(1) Heizungen effizient einstellen.

  • Wartung der Heizungen: Eine Wartung kann den Gasverbrauch um 10 bis 15 Prozent senken. Lassen Sie die Kesselanlagen Ihrer Heizung überprüfen und effizient einstellen. Idealerweise sollte das bereits vor der Heizperiode passieren.
  • Frostschutz: Vermeiden Sie, dass Wasser- und Heizungsleitungen an kalten Wintertagen zufrieren, um das Platzen von Rohren zu verhindern.
  • Kontrolle der Temperatureinstellungen: Wohngebäude und Räume, die der Gemeindearbeit dienen, sollen so beheizt werden, dass die pastoralen Aufgaben weiterhin – ggf. mit reduzierter Raumtemperatur – wahrgenommen werden können.

 

(2) Raumtemperaturen im Blick behalten

  • Absenken der Raumtemperatur: Senken Sie die Raumtemperatur bei Abwesenheit und während der Nacht, ohne jedoch die Räume auskühlen zu lassen. Ein Grad weniger erspart bis zu sechs Prozent Heizenergie. Nutzen Sie hierfür beispielsweise die programmierbare Nachtabsenkung der Heizung oder setzen Sie programmierbare Heizungsthermostate ein. Selten genutzte Räume sollten durchgehend auf Nachtabsenkung betrieben werden.
  • Effektive Raumbelegung: Organisieren Sie die Belegung Ihrer Veranstaltungsräume möglichst effektiv.

(3) Schwachstellen ermitteln und beheben.

  • Kostenfaktor Warmwasser: Reduzieren Sie Ihren Warmwasserverbrauch (zum Beispiel durch den Einsatz von Kaltwasser in den Küchen und zum Händewaschen) und deaktivieren Sie Untertischgeräte (Durchlauferhitzer).
  • Richtig lüften: Setzen Sie vor allem während der Heizperiode im Winter auf Stoßlüftung statt Dauerlüften. Drehen Sie währenddessen die Thermostate der Heizkörper herunter.
  • Undichte Fenster: Fehlende oder fehlerhafte Fensterdichtungen verursachen Wärmeverluste. Lassen Sie Ihre Fenster prüfen und fachgerecht instand setzen.
  • Stromkosten senken: Setzen Sie bei der Beleuchtung auf neue LED-Lampen und kontrollieren Sie Ihre Elektrogeräte auf ihre Energieeffizienz. Deaktivieren Sie nicht benötigte Kühlgeräte. Prüfen Sie, ob der Einsatz von Bewegungsmeldung sinnvoll sein könnte.

 

Checkliste Gebäuderundgang