Energetisches Sanieren

„So mach ich mein Haus warm.“

Sonnenschein das ganze Jahr

„Und wir sehen,
dass es
sich lohnt.“

Martin Spatz, 
Leiter des Umweltteams und Projektleiter Schöpfungsgerecht 2035

Das Bistum Hildesheim hat das Ziel, bis zum Jahr 2035 schöpfungsgerecht zu sein. Dieses Ziel ist angesichts der Klimakrise notwendig. Und es ist ganz eng verknüpft mit dem pastoral fokussierten Prozess Zukunftsräume. Hier werden der Erhalt und die Weiterentwicklung der Gemeindegebäude und der Kirchen eng an die Nachhaltigkeitsziele gekoppelt. Angestrebt ist daher eine klimaneutrale Bewirtschaftung der Gebäude, die im Bestand bleiben. Das heißt, es wird langfristig kein Öl, Gas oder Kohle mehr für die Wärmegewinnung genutzt, Gebäude werden energetisch saniert, um den Energieverbrauch zu reduzieren und der genutzte Strom stammt aus erneuerbaren Energien oder sogar aus der eigenen PV-Anlage.

Videoclips "Der Schöpfung eine Chance"

Ansprechpersonen für Energetisches Sanieren im Umweltteam

Haben Sie Fragen zum energetischen Sanieren? Möchten Sie gerne auf eine fossilfreie Wärme- und Stromversorgung umstellen? Oder überlegen Sie, auf Ihrem Pfarrheim oder Kindergarten eine PV-Anlage zu installieren? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Leiter des Umweltteams und 
Projektleiter Schöpfungsgerecht 2035

Innenarchitekt

Martin Spatz

Tel. (05121) 307-252
martin.spatz(ät)bistum-hildesheim.de

Expertin für Energetisches Sanieren
Ingenieurin M.Eng.

Ronja Maatmann

Tel. (05121) 307-260
ronja.maatmann(ät)bistum-hildesheim.de