Artenvielfalt und Biodiversität

Und wie sieht dein Natur-Paradies aus?

„Gott, der Herr, formte aus dem Ackerboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und führte sie dem Menschen zu, um zu sehen, wie er sie benennen würde.“

Gen 2,19

Ein Ziel von Schöpfungsgerecht 2035 ist, dass es auf unseren landwirtschaftlichen Flächen, Pfarrplätzen, Gärten und Dächern wieder mehr blüht, brummt und piepst. So stellen wir langfristig auf ökologische Bewirtschaftung um und Maßnahmen wie Entsiegelung, Fassadenbegrünung sowie ökologische Bepflanzung berücksichtigen wir direkt bei den Entscheidungen zu unseren Gebäuden. Das tut nicht nur der Artenvielfalt gut, sondern auch uns.

Ansprechperson für Artenvielfalt und Biodiversität im Umweltteam

Brauchen Sie Tipps und Tricks zur naturnahen Gestaltung von Kirchplätzen oder Pfarrgärten? Möchten Sie wissen, welche heimischen Büsche, Bäume oder Stauden auf welchen Standorten gut gedeihen? Vielleicht interessieren Sie sich auch für eine insektenfreundliche Beleuchtung oder für eine Dach- oder Fassadenbegrünung an Ihren Gebäuden? Oder wollen Sie als Landwirt im Bistum auf nachhaltiges Bewirtschaften umstellen? Bei all diesen Fragen sprechen Sie mich gerne an.

Referent für Biodiversität
Forstwirtschaftler

Felix Froch

Tel. (05121) 307-331
felix.froch(ät)bistum-hildesheim.de