Umwelt-Seminar

„Für ihre Aufgaben kauft Kirche in Deutschland jährlich Waren und Dienstleistungen in einem Wert von bis zu 80 Milliarden Euro. Damit ist Kirche nach der öffentlichen Hand der zweitgrößte Konsument im Land!“, sagte die Referentin Sonia Erdmann beim Seminar „Öko – Regional – Fair“ in Wolfsburg- Vorsfelde. „Damit hat es Gewicht, was in jeder einzelnen Pfarrgemeinde an Blumen, Kaffee, Lebensmittel fürs Pfarrfest, Büroartikeln oder bei Renovierungen eingekauft wird.“

Jürgen Selke-Witzel als Umweltbeauftragter des Bistums Hildesheim konnte 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei evangelischen und vier katholischen Kirchengemeinden bei diesem für das Bistum erstmalig durchgeführten Seminar begrüßen. Neben fundiertem Fachwissen wurde durch die Produkte des Eine-Welt-Ladens der Pfarrgemeinde St. Michael (Kaffee, Tee, Kekse, Cola) auch praktisches Wissen vermittelt. Das Seminar führte auch gleich zu konkreten Absprachen zwischen Pastorin Beate Stecher von der evangelisch-lutherischen St. Petrus-Gemeinde und Norbert Batzdorfer als Umweltmanagementbeauftragter von St. Michael.

Wer Interesse hat, dieses Thema an einem Samstag in seiner Pfarrgemeinde durchzuführen, kann sich an Jürgen Selke-Witzel unter [email protected] oder 0170/ 615 20 27 wenden.