Seminar zur öko-fairen Beschaffung

Seminar für Haupt- und Ehrenamtliche in den Kirchengemeinden, Einrichtungen und Verwaltungen, die im Auftrag von Kirche einkaufen oder sich für kirchliche Beschaffung interessieren.

Blumen, Papier, Elektronik, Lebensmittel, Dienstleistungen… Kirchengemeinden beschaffen viel. Jährlich kauft Kirche Waren und Dienstleistungen für bis zu 80 Milliarden Euro. Das macht sie zum zweitgrößten Konsumenten im Land1. Damit hat Kirche große Marktmacht und Verantwortung, ihre Gelder so einzusetzen, dass sie neben Wirtschaftlichkeit auch faireArbeitsbedingungen und Klimaschutz fördert. Wie kann das gelingen, möglichst ohne mehr Geld auszugeben?

In diesem Seminar machen wir uns bewusst, wie in der eigenen Gemeinde /Einrichtung / Verwaltung bislang eingekauft wird und geben Handlungstipps zur Optimierung. Wir widmen uns folgenden Fragen:

Was bedeutet eigentlich Nachhaltigkeit? Welche Waren undDienstleistungen kaufen wir schon öko-regional-fair ein? Was könnten wir noch nachhaltig(er)einkaufen? Welche Kriterien helfen und wie organisieren wir unsere nachhaltige Beschaffung? Außerdem werden die ökumenische Initiative „Zukunft einkaufen“ sowie Informations- undHilfsmittel für die persönliche Weiterarbeit in der eigenen Gemeinde / Einrichtung / Verwaltungvorgestellt. Das Seminar findet statt am:

Samstag, den 20. August 2016 von 10.00 - 14.30 Uhrin der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in WOB-Vorsfelde (Am Engelhop 1, 38448 Wolfsburg)

Die Gemeinde St. Michael hat 2015 das kirchliche Umweltmanagement „Grüner Hahn“eingeführt und wurde nach EMAS zertifiziert. Ab 9.30 Uhr steht ein fair gehandelter Kaffeeoder Tee für Sie bereit. Für ein vegetarisches Mittagessen wird gesorgt. Die Kosten der Veranstaltung trägt das Bistum Hildesheim. Sie sind herzlich eingeladen! Als Referentin stehtuns Sonia Erdmann, Klimaschutzmanagerin für die Schwerpunkthtemen nachhaltige Beschaffung und klimafreundliche Mobilität in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, zur Seite. Bitte melden Sie sich bis zum 15. August bei mir an unter:

umwelt(ät)bistum-hildesheim.de Ich freue mich auf eine innovative Veranstaltung mit Ihnen!

Herzlichen Gruß

Jürgen Selke-WitzelJürgen Selke-Witzel, Umweltbeauftragter des Bistums Hildesheim,Mobil: 0170/ 615 20 27, email: umwelt(ät)bistum-hildesheim.de

1 Wie fair kauft meine Kirche? Seite 5. Hrsg.: Christliche Initiative Romero. Münster 2012