© bph
Fotos in 72 und 300dpi;
Die Hildesheimer Dommusik kann bald wieder an alter Wirkungsstätte auftreten. Am 15. August 2014 wird der sanierte Mariendom wiedereröffnet.
Bildquelle: bph
Foto in 72 und 300 dpi;
Professor Franz-Josef Bormann (links auf dem Podium) diskutierte mit Dr. Friedrich Hauschildt, Leiter des Amtes der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (rechts auf dem Podium.); Bildquelle:...
© Dommuseum Hildesheim
Gewänder und Stoffe, die im Jahr 2009 im Zuge einer konservatorischen Schreinöffnung aus dem Schrein des heiligen Godehard geborgen wurden, werden jetzt in der Schweiz ausgestellt.
Die Teilnehmer diskutierten in Kleingruppen über Praxiserfahrungen und Herausforderungen der Lokalen Kirchenentwicklung; Bildquelle: bph
Diskutierten über die Probleme der Religionen bei der Integration (von links nach rechts): Dr. Dursun Tan, Rabbinerin Alina Treiger, Moderator Klaus Barwig, Bischof Norbert Trelle, Barbara Schiller, Bildquelle:...
In diesen Tagen wird die Zeitschrift „Jes“ erstmals allen Katholiken im Bistum Hildesheim kostenlos zugestellt: Sechsmal im Jahr erscheint das Magazin künftig in einer Auflage von rund 400.000 Exemplaren. ...
Fotos in 72dpi und 300dpi;
Foto 1: Am Freitag, 23. Mai, wurde ein weiteres der drei Jungtiere, die ursprünglich im Westwerk des Doms ihren Nistplatz hatten, auf dem Domhof gefunden.
Foto 2: Wilhelm Breuer, Geschäftsführer des...
Professor Dr. Michael Brandt (links), Direktor des Hildesheimer Dommuseums, betrachtet mit dem Sammlerehepaar Brigitte und Gerhard Hartmann eine der mehr als 500 Grafiken, die dem Museum als Schenkung überlassen...
© privat
Werner Ziaja vom Wildgatter Hildesheim mit dem Uhu-Jungen, das aus seinem Nest im Turm des Hildesheimer Doms gestürzt ist.