Zehn Jahre "Laudato si'"

Eine Statue des hl. Franziskus von Assisi inmitten von Blumen und Bäumen

„LAUDATO SI ’, mi’ Signore – Gelobt seist du, mein Herr'

sang der heilige Franziskus von Assisi. In diesem schönen Lobgesang erinnerte er uns daran, dass unser gemeinsames Haus wie eine Schwester ist, mit der wir das Leben teilen, und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme schließt“

Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato si' (LS 1)

 

Die Gerechtigkeits- und Umweltenzyklika "Laudato si’ – Über die Sorge für das gemeinsame Haus" knüpft an den Sonnengesang des heiligen Franziskus von Assisi an. Im Mai 2015 ruft Papst Franziskus in ihr zu einer ganzheitlichen ökologischen Umkehr auf. Den Auftrag hat die Deutsche Bischofskonferenz 2018 in ihren Handlungsempfehlungen „Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag“ umgesetzt, die sich heute in unseren Zielen von Schöpfungsgerecht 2035 wiederfinden.

10 Jahre nach dem Erscheinen des päpstlichen Rundschreibens befinden wir uns so im Bistum in einem strukturierten Nachhaltigkeitsprozess, in dem wir zusammen mit den Menschen in den Gemeinden und Institutionen beim anstehenden Wandel auch gleich den schöpfungsgerechten Umbau mitdenken und planen.

Im Jubiläumsjahr gibt es im Bistum vielfältige Veranstaltungen im Geiste von Laudato si´.


Ansprechperson zu Laudato si' im Umweltteam

Haben Sie Fragen zu Laudato si´ und unserem Nachhaltigkeitsprozess Schöpfungsgerecht 2035? Haben Sie in Ihrer Gemeinde oder Institution des Bistums auch eine Veranstaltung im Geiste von Laudato si´, die sie gerne in unserem Kalender auf dieser Seite mit aufnehmen lassen möchten? Dann melden Sie sich gerne bei mir.

Referent für Umweltfragen und gesellschaftliche Vernetzung
Politologe

Patrick Kolzuniak

Tel. (05121) 307-370
patrick.kolzuniak(ät)bistum-hildesheim.de