Bischof feiert Gottesdienst mit über 1500 Jugendlichen

Unter dem Leitwort „#Hoffnung“ feierte der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer die Chrisammesse am Vorabend des Gründonnerstags. Bei einem bunten Treiben auf dem Domhof konnten sich die Jugendlichen bereits vor dem Gottesdienst über die Angebote der Jugendpastoral des Bistums, der Verbände und Gruppen informieren.

Sie konnten sich sportlich betätigen, ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, beim Basteln ihrer Kreativität freien Lauf lassen oder sich bei Mitmachaktionen einbringen. Besonders beliebt bei Groß und Klein waren das Bobbycar-Rennen, Basketball, Torwandschießen und das Kirchen-Stadt-Land-Fluss.

Doch nicht nur Spiel und Spaß standen auf dem Programm. Die jungen Menschen nutzten auch die Gelegenheit, sich zu aktuellen Fragen zu äußern: Was ist uns in der Kirche wichtig? Wofür sollte sich Kirche engagieren? Oder passend zum Thema: Was macht mir Hoffnung?

Angereist waren Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Teilen des Bistums. Fast 200 Ministrantinnen und Ministranten nahmen am Gottesdienst teil, viele von ihnen hatten liturgische Aufgaben übernommen. Auch dabei waren zahlreiche Mitglieder aus den muttersprachlichen Gemeinden und ausländische Christen, die im Bistum beheimatet sind.

Im Zentrum der Chrisammesse stand dann die Weihe der heiligen Öle, die bei der Sakramentenspendung verwendet werden - zum Beispiel bei Taufe, Firmung, Priesterweihe, oder als Stärkung für Kranke und Sterbende. Statt einer Predigt berichteten diesmal Menschen verschiedener Generationen davon, warum sie Hoffnung haben und was Hoffnung für sie bedeutet.

Nach dem Gottesdienst war noch Zeit für Gespräche und Begegnung bei belegten Baguettes, Laugenstangen, Limo, Apfelsaft und Wasser.

Edmund Deppe