Selbst- und Zeitmanagement im Kontext Schule >> für Lehrkräfte und päd. Kräfte
Zwischen Anforderungen, Erwartungen und dem eigenen Anspruch braucht es Räume, in denen wir Kraft tanken, Klarheit gewinnen und unsere Ressourcen stärken.
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Sie Ihre persönliche Balance im schulischen Alltag besser finden und halten können. Auf Grundlage bewährter Methoden aus der Arbeitspsychologie, dem Sportmentaltraining und der Positiven Psychologie richten wir den Blick auf das, was Sie stärkt: Ihre individuellen Potenziale, Ihre Grenzen – und Ihre Selbstwirksamkeit.
Gerade in herausfordernden Zeiten sind Themen wie Resilienz, Selbstfürsorge und Selbstorganisation entscheidend für die eigene Gesundheit und Zufriedenheit. Diese Fortbildung macht diese Themen erlebbar, alltagstauglich und wirksam – für Sie selbst und für Ihr Wirken im Schulalltag.
Was Sie erwartet:
- Ein bewusster Blick auf Ihre eigenen Stärken und Ressourcen
- Praktische Tools und sofort umsetzbare Methoden für mehr Struktur, Klarheit und Energie
- Impulse zur Förderung Ihrer inneren Haltung als Gestalterin und Vorbild für Ihre Schülerinnen
- Interaktive Übungen, gemeinsame Reflexion und kreative Aufgaben – auch draußen in der Natur
Organisatorisches:
Bitte bringen Sie wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk mit – wir nutzen die Kraft von Bewegung und Natur im Wechsel von drinnen und draußen.
Zur nachhaltigen Verankerung der Inhalte treffen wir uns einige Wochen später erneut in gleicher Gruppe zu einer dreistündigen Nachbereitungsveranstaltung, in der Erfahrungen ausgetauscht, vertieft und neue Impulse gesetzt werden.
Das Nachbereitungstreffen findet ebenfalls im Stephansstift statt:
- am 28.08.2025 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am 22.05.2025 steht ab 9:00 Uhr ein Stehkaffee für Sie bereit.
Gönnen Sie sich diese wertvolle Zeit für sich – zum Durchatmen, Stärken und Gestalten.
Wir freuen uns auf Sie!
- Termin
-
22.05.2025, 09:30 Uhr
- 22.05.2025, 16:30 Uhr - Ort
-
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover - Zielgruppe
Lehrkräfte und pädagogische Kräfte
- Referentin / Referent
Frau Dipl. Pädagogin Anja Pietsch
(ehemalige Lehrkraft)
www.anja-pietsch.de
- Leitung / Ansprechperson
-
Holger Skremm
holger.skremm(ät)bistum-hildesheim.de
- Anmeldefrist
- 25.04.2025
- Kosten
Die Fahrtkosten werden von der Schule getragen. Die Kosten für die Referentin und das Tagungshaus übernimmt die Abteilung Schule und Hochschule.
- Information
-
Petra Wilhelmi
petra.wilhelmi(ät)bistum-hildesheim.de