© Bernward Medien
Foto in 72 und 300 dpi;
Der größte und besterhaltene romanische Radleuchter im deutschen Sprachraum: der Heziloleuchter; Bildquelle: bph
© bph/Deppe
Trelle dankte den Soldaten und Polizisten für ihren Friedensdienst; Bildquelle: bph/Deppe
Mit Fragebogen im Hinblick auf die Rezeption und die Vertiefung des Abschlussdokumentes
© bph/gossmann
Der ehemalige Bürgermeister von Auschwitz, Janusz Marszalek (li.), nimmt den Domstein von Bischof Norbert Trelle (Mitte) entgegen. Der Leiter der Malteser in der Diözese Hildesheim, Maximilian Freiherr von...
Schloss Henneckenrode; Bildquelle: bph/Deppe
© bph/Wala
Sie beteten gemeinsam für die Todesopfer von Paris. Von links: Rabbiner Jona Simon, Bischof Norbert Trelle, Landesrabbiner Johan Sievers und der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Hildesheim, Wolf-Georg von...
© bph
Kirche Heilige Familie in Rodewald; Bildquelle: bph
© bph/Gossmann
Fotos in 72 und 300 dpi;
Bischof Norbert Trelle beim Strernsingerdankgottesdienst mit kleinen „Heilige Drei Königen“. Bildquelle: bph/Gossmann
Bischof Norbert Trelle (li.) und der Direktor des Hildesheimer Diözesancaritasverbandes, Dr. Hans-Jürgen Marcus, erläutern die Aufgaben des Nothilfe-Fonds; Bildquelle: bph/Wala
Flötist und Komponist Helge Burggrabe (links) übergibt Dommusikdirektor Thomas Viezens die Partituren für das Oratorium „Lux in tenebris“ – ingesamt 18.250 Notenblätter für die beteiligten Chorsänger. Bildquelle:...