© bph
Fotos in 72 und 300 dpi:
Die Kirche St. Hedwig in Springe-Völksen ist ein Filialkirche der Gemeinde Christ König, geweiht 1982. Profanierung am 6. März 2014. Bildquelle: bph
© privat
Foto in 72 und 300 dpi;
Wird neuer Pressesprecher im Bistum Hildesheim: Volker Röpke; Bildquelle: privat
Bild in 72 dpi und 300 dpi;
Die Irmensäule ist zurück im Hildesheimer Dom. Seit Juni 2010 wurde sie im Rheinischen Landesmuseum Bonn gezeigt, wohin sie aufgrund der Sanierungsarbeiten im Dom entliehen worden war. Bildquelle: bph
© Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim
Einige Empfehlungen, um Inklusion in den Pfarrgemeinden praktisch erlebbar und erfahrbar werden zu lassen, gibt es in dieser Broschüre des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim.
Fotos in 72 und 300dpi;
Mitarbeiter Torsten Schuchart kümmert sich in der Außenstelle des Bistumsarchivs um die Akten aus 500 Jahren Kirchengeschichte. Bildquelle: bph
Die Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu in Cremlingen ist eine Filialkirche der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Veltheim, geweiht 1953; Profanierung am 15. Februar 2014; Bildquelle: bph
Fotos in 72 und 300 dpi;
Bei seiner Vollversammlung am 8. Februar 2014 diskutieren die Mitglieder des Diözesanrates der Katholiken über die Zukunft von Kirche. Bildquelle: bph
Dokumentation der Befragung zur Vorbereitung der außerordentlichen Bischofssynode im Bistum Hildesheim mit der Zusammenfassung der Deutschen Bischofskonferenz.