Bolivienpartnerschaft und Ökotheologie

Ackern zwischen Anden und Amazonas

Vom 24. März bis 15. April befindet sich eine Gruppe aus dem Bistum Hildesheim auf einer Exkursionsreise in Bolivien, um sich vor Ort über Agroforst-Systeme zu informieren.

Für die gesamte Schöpfung

Dietmar Müßig erklärt in einem Beitrag für den Blog von Evangelische Mission Weltweit, dass die Gegenüberstellung von Verkündigung des Evangeliums und Einsatz gegen den Klimawandel weder aus biblischer noch aus weltkirchlicher Sicht trägt.

Die vermeidbare Katastrophe

Alle Jahre wieder, so scheint es, wiederholt sich dasselbe verheerende Schauspiel: in Bolivien und seinen Nachbarländern Brasilien und Paraguay gehen enorme Landstriche in Flammen auf. 

Doch frag nur die Tiere, sie lehren es dich, die Vögel des Himmels, sie künden es dir. Rede zur Erde, sie wird dich lehren, die Fische des Meeres erzählen es dir.“

Ijob 12,7-8

¡Caminando juntos - Gemeinsam unterwegs!

So lautet das Motto, das uns seit 1987 partnerschaftlich mit der Katholischen Kirche in Bolivien verbindet. Schwerpunkte unserer Partnerschaftsarbeit bilden derzeit die Sorge um das Gemeinsame Haus der Schöpfung und die Frage, wie junge Menschen mehr Raum in unserer Partnerschaft gewinnen können. Dabei spielen die Freiwilligendienste eine wichtige Rolle.

Veranstaltungen

Bolivientag

Am letzten Samstag im September jeden Jahres treffen sich Bolivien-Engagierte und Interessierte zum Austausch, Begegnung und gemeinsamen Feiern. 

Gebetswoche der Hermandad

In der gemeinsamen Hoffnung auf Gott und sein Reich verstehen wir uns als Schwestern und Brüder. Deshalb heißt die Partnerschaft im bolivianischen Spanisch Hermandad, von hermana/o  = Schwester/Bruder. In dieser gläubigen Verbundenheit tragen wir in der Woche vor dem Ernte-Dank-Fest unsere gemeinsamen Anliegen in besonderer Weise vor Gott.

Ansprechpersonen für Bolivienpartnerschaft und Ökotheologie

Referent für Bolivienpartnerschaft und Ökotheologie
Theologe

Dr. Dietmar Müßig

Tel. (05121) 307-230
dietmar.mueszig(ät)bistum-hildesheim.de
 

Im Bild: Stefanie Scholle-Biebermann

Internationale Projektarbeit

Stefanie Scholle-Biebermann

Tel. (05121) 307-386
Stefanie.Scholle-Biebermann(ät)bistum-hildesheim.de