der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© weihnachtsgottesdienste.de
Hildesheim (bph) Wo und wann an Weihnachten zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal weihnachtsgottesdienste.de lassen sich gezielt Messen zwischen Heiligabend und Neujahr suchen. Ab sofort können sich Pfarrgemeinden in dieser Datenbank eintragen.
Hildesheim (bph) Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers hat heute den Berliner Generalsuperintendent Ralf Meister zum neuen Landesbischof gewählt. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle gratuliert Meister brieflich zur Wahl. Anbei der Brief des Hildesheimer Bischofs im Wortlaut:
Hildesheim/Funcity/Clausthal (bph) Besinnlich-Digitales zu Weihnachten aus dem Bistum Hildesheim: Ein täglicher E-Mail-Impuls steht im Mittelpunkt des E-Mail-Adventskalenders der virtuellen Internet-Kirche St. Bonifatius auf der Homepage www.kirche.funcity.de. Mit Nachdenklichem aus dem elektronischen Postfach begleitet auch die Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Clausthal-Zellerfeld durch den Advent.
© Diözesanrat
Hildesheim (bph) „Die Zeit zum Handeln ist jetzt!“ glaubt das Bistum Hildesheim und hat seinen Pfarrgemeinden unter diesem Titel einen Energieleitfaden zur Hand gegeben, der gleich mehrfach nützen soll: Zum einen zeigt er den Pfarrgemeinden, wie sie Energie sparen und damit ihren Haushalt entlasten können. Zum anderen will der Leitfaden damit auch einen kleinen Beitrag leisten, um die Schöpfung zu schützen.
© Bernward Medien mbH
Hildesheim (bph) Ab 1. Dezember verbergen sich hinter den 24 Türchen des Adventskalenders auf www.bistum-hildesheim.de allerlei Fragen zum Bistum Hildesheim. Wer richtig antwortet und etwas Glück hat, kann sich auf sich auf Post freuen.
© Deppe
Hannover (pkh/bph) Sie ist schön, sie ist kostbar und sie ist alt – die Tintenfassmadonna aus dem Hildesheimer Dom. Jetzt ist sie zu Gast im Niedersächsischen Landesmuseum in Hannover.
Hildesheim (bph) Im Jahr 2011 beginnt ein neuer Kurs für Kirchenmusiker, der nach zwei Jahren Unterricht mit der C-Prüfung abschließt. Die Prüfung kann auch als Teilbereichsqualifikation als Organist oder Chorleiter abgelegt werden. Dieses Examen wird in allen deutschen Diözesen anerkannt.
© bph
Hildesheim/Dortmund (bph) Große Ehre für einen Verstorbenen – das „Sozialinstitut Kommende Dortmund“ hat sein Buch „Was trägt, wenn die Welt aus den Fugen gerät“ dem verstorbenen Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer gewidmet. Das Buch enthält Beiträge eines Symposiums in der Kommende, an dem Homeyer im November vergangenen Jahres teilgenommen hatte. Prälat Dr. Peter Klasvogt, Direktor des Sozialinstituts und der Katholischen Akademie Schwerte, übergab am Samstag in Hildesheim das erste...
Hildesheim (bph) Fragen des Klimaschutzes standen im Mittelpunkt eines Besuches von Kardinal Julio Terrazas in Hildesheim. Seit 23 Jahren sind die Kirche des lateinamerikanisches Landes und die Katholiken im Bistum Hildesheim in einer Partnerschaft verbunden. Klimawandel und Bewahrung der Schöpfung bilden auch das Leitthema der Partnerschaft für die kommenden drei Jahre.
Hildesheim (bph) Über eine Million Rosinen, 250 Kilogramm Mehl und 150 Kilogramm Butter braucht der Hildesheimer Bäckermeister Godehard Höweling für Niedersachsens größten Weihnachtsstollen. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf unterstützt er die Sanierung des Hildesheimer Domes.
Hildesheim (bph) Nüchtern und ohne Zierde: Die Seminar-Kirche am Priesterseminar in Hildesheim beeindruckt durch ihre Schlichtheit. Nach mehrmonatigen Arbeiten hat Bischof Norbert Trelle in einem feierlichen Gottesdienst den neuen Altar in dem umgestalteten Gotteshaus geweiht.
Hildesheim/Hannover (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat Nikolaus Schneider, Präses der rheinischen Landeskirche, zu seiner Wahl zum EKD-Ratsvorsitzenden gratuliert. Anbei der Text des Glückwunschschreibens im Wortlaut:
Goslar (bph) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim spricht sich gegen die weitere Nutzung der Kernenergie aus: „Sie verursacht – vom Abbau des Urans angefangen bis zur ungeklärten Endlagerung des Abfalls – mehr Schaden und Risiken als Nutzen“, heißt es in einer Stellungnahme, die die Vollversammlung des Rates am vergangenen Wochenende bei nur einer Gegenstimme beschloss.
© Bonifatiuswerk
Bamberg/Hildesheim (bph) Die virtuelle Kirche St. Bonifatius der Internetstadt „funcity“ wurde gestern in Bamberg mit dem Sonderpreis des „Bonifatiuspreises für missionarisches Handeln in Deutschland“ ausgezeichnet. Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken, Monsignore Georg Austen, überreichte Rainer Gelhot und Norbert Lübke vom Seelsorgeteam der Internetkirche die Auszeichnung. Die Preisübergabe fand im Rahmen der Eröffnung der bundesweiten Diaspora-Aktion 2010 statt.
Bremerhaven (bph) – Der Grundstein ist gelegt: Nun kann die neue katholische Grundschule „Stella Maris“ in Bremerhaven-Mitte in die Höhe wachsen. „Es soll ein Ort für Kinder werden, wo sie Wichtiges für ihr Leben lernen“, sagte Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger beim Festakt am gestrigen Donnerstag. Zum kommenden Schuljahr soll die Grundschule in Nachbarschaft zur Edith-Stein-Schule ihren Betrieb aufnehmen. Sie ersetzt dann die Johannesschule in Bremerhaven-Geestemünde und die...
Hannover (bph). „Der Landeskatholikenausschuss Niedersachsen steht an der Seite der Menschen im Wendland“, erklärt dessen Vorsitzende, Elisabeth Eicke vor dem Hintergrund der Castor-Transporte an diesem Wochenende. Die 47-Jährige hat sich vor kurzem selbst ein Bild der Situation in Gorleben gemacht: „Das Einfahren in das Erkundungsbergwerk und die vielen Gespräche vor Ort haben mir die besonderen Probleme in der Region vor Augen geführt – und die Brisanz, die von den Transporten mit Atommüll...
Hildesheim/Helmstedt (bph) Das Bistum Hildesheim legt seine Umweltpolitik in neue Hände. Jürgen Selke-Witzel (43), Leiter der Begegnungsstätte „Kloster St. Ludgerus“ in Helmstedt, ist von Bischof Norbert Trelle zum Diözesanbeauftragten für „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ ernannt worden. Er übernimmt diese zusätzliche Aufgabe zum 1. November von Ansgar Holzknecht (68), dessen Amtszeit auf eigenen Wunsch auf zwei Jahre befristet war.
Hildesheim (bph) Wer auf die Domsanierung anstoßen möchte, kann dies jetzt mit den neuen Domtassen tun. In zwei verschiedenen Versionen zeigen sie die Silhouette der Hildesheimer Bischofskirche beziehungsweise das Logo der Domsanierung. Mit dem ebenfalls neuen „Dom-Memo“ lässt sich nach dem Trinken dann auch noch die Erinnerung schärfen. Ein Teil des Kaufpreises von 6,50 Euro pro Tasse beziehungsweise 14,95 Euro pro Spiel fließt in die Domsanierung.
© Lukas
Hildesheim/Stadthagen (bph) Die Kirchen „Heilig Kreuz“ in Helpsen und „St. Bartholomäus“ in Nienstädt werden profaniert und verlieren damit ihre Funktion als Ort für Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Generalvikar Dr. Werner Schreer wird den Profanierungsgottesdienst in Helpsen am Samstag, 20. November, um 18.30 Uhr leiten. Eine Woche später, am Samstag, 27. November, profaniert der Generalvikar dann um 18.30 Uhr die Kirche St. Bartholomäus.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) „Aufkreuzen“ – unter diesem Motto sind die Katholiken des Erzbistums Hamburg und der Bistümer von Hildesheim und Osnabrück sowie des Bischöflichen Offizialats Vechta des Bistums Münster am 6. und 7. November aufgerufen, neue Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände zu wählen. Gemeinsam mit dem Erzbischof von Hamburg, Dr. Werner Thissen und seinem Amtsbruder Dr. Franz-Josef Bode in Osnabrück lässt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle dazu am kommenden Sonntag, 31. Oktober, einen...
Hildesheim/Hannover (bph) Manchmal müssen eben Profis ran, auch beim Ratgeben. Wenn das Gespräch von Mensch zu Mensch nicht mehr reicht, sind die Mitarbeiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) gefragt. Am Samstag, 30. Oktober, feiert die EFL im Bistum Hildesheim ihren 60. Geburtstag um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Basilika St. Clemens in Hannover und einem anschließenden Empfang. Bischof Norbert Trelle hat sich dazu angesagt. Bis zum Freitag zeigt zudem eine kleine Ausstellung...
Hildesheim (bph) Für eine offene Kultur, die Menschen einschließt und nicht ausgrenzt, spricht sich der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle aus. Offene kulturelle Räume müssen alle Menschen teilhaben lassen, die richtigen Maßstäbe wahren und die Herkunft der Menschen respektieren, sagte der Bischof am Freitagabend bei der Veranstaltung „Der Kultur Räume geben – Europa und die Kirchen” in der Hildesheimer St. Michaeliskirche.
Hildesheim (bph) Ein runder Geburtstag will gut vorbereitet sein, vor allem, wenn der Jubilar 1.200 Jahr alt wird. Um die Schüler der katholischen Schulen auf das Bistumsjubiläum im Jahre 2015 vorzubereiten, haben Bistumsarchiv und Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat für Montag, 25. Oktober, zu einem „Studientag Bistumsgeschichte“ in Bistumsarchiv beziehungsweise Dombibliothek eingeladen.
Hildesheim (bph) Der Generalvikar des Bistums Hildesheim, Dr. Werner Schreer, hält es in der Debatte um ein mögliches atomares Endlager im Wendland für notwendig, „dass neben Gorleben noch ein anderer Standort mit einem anderen Wirtsgestein untersucht wird“. Gestern hatte die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Ähnliches gefordert.
Hildesheim (bph) Sie ist in Lateinamerika fast schon zuhause, war viel in Deutschland unterwegs und macht nun für drei Jahre Station in Hildesheim: Dr. Katharina Bosl von Papp (44) leitet seit Oktober die „Diözesanstelle Weltkirche“ des Bistums Hildesheim. Die Theologin und Historikerin vertritt Dietmar Müßig, der mit seiner Familie für drei Jahre nach Bolivien geht, um dort Entwicklungsarbeit zu leisten.