der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph). Ein weiteres "Premiumjahr" der Hildesheimer Geschichte hat prominente Paten gefunden. Im Jahr 1300 wurden die Stadtrechte der Domstadt in Kraft gesetzt, der Rat der Stadt konnte daraufhin weitgehend unabhängig vom Bischof für das Wohl der Bürger sorgen. Nicht lange überlegen mussten daher drei Hildesheimer Oberbürgermeister, als es um die Unterstützung dieser Spendenaktion zugunsten der Domsanierung geht. Heiko Klinge, Gerold Klemke und Kurt Machens sind nunmehr Paten dieses...
Hildesheim (bph) 56 Lehrerinnen und Lehrer wurden am Samstagmorgen, 17. September, offiziell damit beauftragt, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hildesheimer Heilig-Kreuz-Kirche überreichte ihnen Bischof Norbert Trelle dazu die „Missio Canonica“, eine Art Sendungsurkunde.
Hildesheim (bph) Die Ausstellung „Faszination Glauben“ im Roemer- und Pelizaeus-Museum wird um ein Vierteljahr verlängert. Bis zum 29. Januar sind die Bilder des Fotografen Prof. Manfred Zimmermann nun zu sehen. Sie zeigen Aufnahmen der Bernwardtür, die der Fotokünstler kurz vor ihrer Umlagerung in das Roemer- und Pelizaeus-Museum anfertigen konnte.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim (bph) Viele Bücher wurden schon über die Geschichte des Bistums Hildesheim geschrieben, doch manche Details sind noch unbekannt. Das Bistum Hildesheim startet daher Mitte September ein „Bistums-Wiki“ im Internet. Wie beim großen Vorbild „Wikipedia“ hat dann jeder Nutzer die Gelegenheit, unter „wiki-bistumsgeschichte.de“ an der Bistumsgeschichte mitzuschreiben.
Hildesheim/Hannover (bph) Vor einem Vertrauensverlust der Menschen in die politischen Institutionen hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle gewarnt. Politik und Gesellschaft müssten ethische Auskunft geben über eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit, forderte Trelle am Mittwochmorgen, 14. September, bei einer ökumenischen Andacht in der Marktkirche Hannover aus Anlass der ersten Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages nach der Sommerpause vor den Spitzen der Landesregierung und...
© Misereor
Hildesheim (bph) Besonderes Geschenk für Benedikt XVI.: Anlässlich des Papstbesuches hat die katholische Kirche in Deutschland eine Spendenaktion für die hungernden Menschen in Ostafrika ins Leben gerufen. Das Geld soll dem katholischen Oberhaupt nach seiner Deutschlandreise übergeben werden. Bischof Norbert Trelle bittet alle Menschen im Bistum Hildesheim, sich an dieser Aktion zu beteiligen.
Hildesheim (bph) Einen Fisch ganz besonderer Art konnte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am heutigen Freitag, 9. September, vor seinem Bischofshaus bewundern: Pilger der „Credo-Staffelwallfahrt“ besuchten das Hildesheimer Bistumsoberhaupt auf ihrem Weg von Köln zum Papst nach Berlin. In ihrer Mitte ein großer Fisch aus Styrodur als Symbol des christlichen Glaubens.
Hildesheim/Paderborn (bph) Mit 158.066 Euro haben die Katholiken im Bistum Hildesheim im Jahr 2010 das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt. Das sind rund 30.000 Euro weniger als im Jahr zuvor (188.136 Euro). Bundesweit nahm das Bonifatiuswerk im vergangenen Jahr 13,7 Millionen Euro ein, eine Million weniger als im Vorjahr.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Domhof verändert sein Gesicht – und verlor heute eines seiner markantesten Gesichter: Im Zuge der Domsanierung und der damit zusammenhängenden Umgestaltung des Domhofs hat das Bistum heute, 7. September, die Statue seines Heiligen Bischof Bernward von seinem Sockel am Dom gehoben und per Kran und Lastwagen in den Garten des früheren „Albertinum“ am Domhof 24 versetzt. Dort soll der Bistumsheilige bleiben, bis er in einigen Jahren einen neuen Platz am Domhof...
© Pucyk
Hildesheim (bph/kiz). Schöner Lohn für langjähriges ehrenamtliches Engagement: Domkapitular Adolf Pohner hat am vergangenen Samstag, 3. September, im Rahmen der Jahrestagung der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) in Hildesheim Katharina Wehr die Bistumsmedaille verliehen. Er würdigte damit ihren Einsatz für das kfd-Projekt „Warmi“, das Frauen in Bolivien ermöglicht, in einer Seifenfabrik zu arbeiten und ein eigenständiges Leben zu führen.
© privat
Hildesheim/Wohldenberg (bph) Ein König, eine Prinzessin und ganz viel Spaß – der Diözesanministrantentag 2011 führte am Samstag, 3. September, 400 Ministrantinnen und Ministranten aus dem ganzen Bistum zum Jugendgästehaus Wohldenberg, wo sie einen Tag wie im Mittelalter erlebten.
Hildesheim/St Albans (bph) Zwei Bischöfe, zwei Diözesen, zwei Konfessionen reichen sich über einem Buch die Hände: Am heutigen Mittwoch, 31. August, erreichte ein Brief aus England das Hildesheimer Bischofshaus: Der anglikanische Bischof von St Albans, Dr. Alan Smith, nimmt darin eine Einladung nach Hildesheim zur Wiedereröffnung des Doms an. Vor wenigen Tagen erst hatte Bischof Norbert Trelle ein Faksimile des Albani-Psalters nach St Albans, nordwestlich von London, gebracht, wo diese...
Hildesheim (bph) Rund 915.000 Euro (Vorjahr 902.000 Euro) haben die Sternsinger im Bistum Hildesheim in diesem Jahr gesammelt. Jungen und Mädchen aus 196 (Vorjahr 219) Gemeinden und Gruppen engagierten sich zu Beginn des Jahres an der 53. „Aktion Dreikönigssingen“ für Kinder in der Dritten Welt.
© Zimmermann
Hildesheim/Brüssel (bph) Das Land Niedersachen hebt den Hildesheimer Dom auf die europäische Bühne. In der Vertretung des Landes bei der Europäischen Union in Brüssel wird am Dienstag, 6. September, um 18.30 Uhr die Ausstellung „Kathedrale im Umbruch – Der Hildesheimer Dom“ mit Fotografien von Prof. Manfred Zimmermann eröffnet.
© Dommusik
Hildesheim (bph) Die Sommerferien sind vorbei, nun nehmen auch die Chöre am Hildesheimer Dom wieder die Proben auf – und suchen neue Sängerinnen und Sänger. Wer interessiert ist, kann unverbindlich an den Proben der Domsingknaben, Mädchenkantorei, Schola Gregoriana, Kammerchor oder Domchor teilnehmen.
© Röpke
Hildesheim/Braunschweig (bph/pkb) Rund 300 Chorsänger haben sich am Samstag, 27. August, in der Kirche Sankt Aegidien in Braunschweig zum Kirchenmusiktag des Bistums Hildesheim getroffen. Höhepunkt war das Pontifikalamt mit Bischof Norbert Trelle.
Hildesheim (bph) Das 1.200jährige Jubiläum von Bistum und Stadt Hildesheim rückt näher – und zeigt ein erstes Gesicht! Pastoralreferent Thomas Harling (49) wurde von Bischof Norbert Trelle mit Wirkung zum 1. September zum Projektleiter für das Bistumsjubiläum ernannt. Am heutigen Freitag, 26. August, stellte sich der Theologe im Bischofshaus offiziell vor.
© Wala
Helmstedt (bph/kiz) In renovierten Räumen hat die Katholische Begegnungsstätte St. Ludgerus in Helmstedt am gestrigen Donnerstagabend, 25. August, ihr 25jähriges Bestehen gefeiert. Das ist ein beachtlicher Erfolg für ein Haus, dessen Existenz nicht immer sicher war.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat gemeinsam mit dem Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen und seinem Osnabrücker Amtskollegen Dr. Franz-Josef Bode den Muslimen brieflich zum Fest des Fastenbrechens gratuliert.
© Funk
Hildesheim/Harz (bph/kiz). Lust auf Wandern? Lust auf Harz? Vielleicht auch Lust auf ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit? Dann lockt der Harzer Klosterwanderweg mit Natur und viel Geschichte. Vier Klöster, ein Weg – eine Strecke, die viel Spiritualität und Sehenswertes bietet und über die ehemalige innerdeutsche Grenze führt.
Hildesheim (bph) Sie gaben ihr Bestes – für die Kunst und die Domsanierung. Sieben Damen und Herren gastierten in diesem Jahr im Rahmen der „Sommerlichen Orgelkonzerte“ in der Hildesheimer Magdalenenkirche und erspielten damit rund 2.500 Euro für den Dom. Am Mittwoch, 24. August, konnte Dommusikdirektor Thomas Viezens nun dem Vorsitzenden des Dombauvereins, Dr. Konrad Deufel, einen Scheck in gleicher Höhe überreichen.
Hildesheim (bph) Die Mitarbeiter des Bistums Hildesheim wählen in den nächsten Monaten ihre Vertreter für die „Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts (KODA)“. Bis zum 30. September können die rund 1.200 Mitarbeiter des Bistums, der Pfarrgemeinden und der anderen kirchlichen Anstellungsträger Wahlvorschläge machen. Danach sind sie aufgefordert, bis zum 15. November ihre acht Vertreter in dieses 16-köpfige Gremium zu wählen. Die KODA regelt die Rechtsnormen für...
Hildesheim (bph) Mit Gottesdiensten und einer Gedenkwallfahrt feiert das Bistum Hildesheim die „Kreuzwoche 2011“ in Hildesheim, Ottbergen und Bergen-Belsen.
Hildesheim (bph) Wandern im Namen des Herrn ist zum neuen Volkssport geworden: Immer mehr Menschen greifen zu Wanderstock und Rucksack. Zugleich erleben viele alte Pilgerwege eine Renaissance – zum Beispiel der Sigwardsweg des alten Bistums Münster, der auch das Bistum Hildesheim streift.
Hildesheim/St Albans (bph) Ein Buch schlägt Brücken zwischen Nationen und Konfessionen: Vor fast vier Jahrhunderten retteten Benediktiner den Albani-Psalter, eine mittelalterliche Handschrift, aus der englischen Abtei St Albans nach Hildesheim. Am gestrigen Dienstagabend, 16. August 2011, übergab der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle seinem anglikanischen Amtskollegen Dr. Alan Smith in der Kathedrale von St Albans bei London ein wertvolles Faksimile, also eine Kopie der Handschrift und lud den...