der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph) Sie ist noch ein junges Ding, mittelgroß, zeigt sich in den Bistumsfarben rot und gelb und schmeckt ausgesprochen gut: Laura, vorwiegend festkochend. Rund drei Kilogramm Saatkartoffeln dieser erst seit 1998 zugelassenen Sorte hat Bischof Norbert Trelle am Donnerstagmorgen, 19. April, in seinem Garten gepflanzt. Er unterstützt damit die Aktion „Deine Knolle fürs Fest“ im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen dem Bistum Hildesheim und der Kirche in Bolivien....
Hildesheim (bph) Bei Abbrucharbeiten für das neue Dom-Museum haben Bauarbeiter über der historischen Laurentiuskapelle ein rundes, gotisches Vierpassfenster freigelegt, das sich bis auf die Fensterverglasung erhalten hat. Es stammt vermutlich vom Beginn des 15. Jahrhunderts, als die Laurentiuskapelle um ein Joch nach Süden erweitert wurde. Dieser überraschende Fund zwingt die Architekten nun zum Umplanen des Dom-Museums. Ob das Fenster in Zukunft sichtbar sein wird, ist noch unklar.
© Medienportal
Hildesheim (bph) Lehrreiches, Lustiges und Nachdenkliches direkt auf den heimischen Bildschirm – die Diözesan-Medienstelle des Bistums Hildesheim bietet ab sofort Medien zum Herunterladen an.
Hildesheim (bph) Im Rahmen einer dreitägigen Informationsreise durch Niedersachsen hat Björn Thümler, der Fraktionsvorsitzende der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, am Dienstag, 10. April, die Baustelle des Hildesheimer Doms besucht. Mit dabei: der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring.
© Lukas
Hildesheim (bph) Ostern ist ohne das Kreuz nicht denkbar, die Auferstehung nicht ohne das Leid. „So ist die Osternacht alles andere als eine idyllische Nacht“, sagte Bischof Norbert Trelle in seiner Predigt zur Osternacht 2012 in der Basilika St. Godehard. Wer diese Nacht wachend erlebe und mitbegehe, müsse sich zuerst mit dem Dunkel konfrontieren.
Hildesheim (bph) Wurzeln und Flügel waren das Thema des Tages – vor allem aber warme Jacken. Bei kaltem, glücklicherweise trockenem Wetter trafen sich am Mittwoch, 4. April, rund 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum an der Hildesheimer Basilika St. Godehard, um mit Bischof Norbert Trelle die traditionelle Chrisammesse zu feiern. Höhepunkt des umfangreichen Vorprogramms war die Ausstellung zum Wettbewerb „Mit Wurzeln und Flügeln“, zu dem das Bistum aufgerufen hatte.
© Schnell & Steiner
Hildesheim (bph) Als 69. Bischof von Hildesheim hat er sein Bistum geprägt, als Präsident der Bischofskonferenzen der EU (ComECE) die Einigung Europas voran gebracht: Mit Dr. Josef Homeyer starb am 30. März 2010 ein Zeitzeuge und Gestalter deutscher und europäischer Kirchengeschichte. Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint nun ein erster biographischer Text über Homeyer, angereichert mit zwölf Originaltexten des Verstorbenen. Vorgestellt wird das Buch mit dem Titel „Josef Homeyer (1929-2010)....
Hildesheim/Pattensen (bph) Die Kirche „Heilig Kreuz“ in Pattensen-Schulenburg wird profaniert und verliert damit ihre Funktion als Ort für katholische Gottesdienste. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Der Bischof selbst wird dort am Samstag, 14. April 2012, um 18 Uhr den letzten Gottesdienst feiern.
Hildesheim (bph) Es war eine gute Idee, die immer mehr Freunde fand: Über die Homepage „ostergottesdienste.de“ konnte man seit dem Jahr 2000 gezielt nach katholischen und evangelischen Gottesdiensten an den Feiertagen recherchieren. Dieses Angebot gibt es auch in diesem Jahr, wird nun aber durch ein ständiges Angebot erweitert: „wegweiser-gottesdienst.de“.
© LWH
Hildesheim/Lingen (bph) Mit ihren bisherigen Strukturen erreicht die katholische Kirche in Deutschland immer weniger Menschen. Kann der Prozess einer „Lokalen Kirchenentwicklung“ im Bistum Hildesheim die Antwort sein? Darüber diskutieren Experten mit Beteiligten aus Pfarrgemeinden beim internationalen Symposium „Kirche geht…. Die Dynamik lokaler Kirchenentwicklung“ vom 18. bis 20. Oktober 2012 im Ludwig-Windthorst-Haus Lingen. Das Bistum Hildesheim ist einer der Mitveranstalter des Symposiums.
© Katholikentag
Hildesheim (bph) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim, die höchste Vertretung der Laien im Bistum, ruft dazu auf, am Katholikentag in Mannheim vom 16. bis 20. Mai teilzunehmen.
© Müßig
Hildesheim (bph) Der fair-gehandelte Partnerschaftskaffee Bolivia ist in diesen Wochen auf Tour durch das Bistum Hildesheim und kann von Pfarrgemeinden gebucht werden. Diese Aktion steht im Zusammenhang mit der Partnerschaft zwischen dem Bistum Hildesheim und der Kirche in Bolivien, die in diesem Jahr 25 Jahre alt wird.
Hildesheim/Goslar (bph) Eine Woche Fortbildung rund um Kirchenmusik und Liturgie bietet der Fachbereich Liturgie des Bischöflichen Generalvikariats in Hildesheim auch in diesem Jahr wieder an. Die „37. Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik“ unter der Leitung von Dommusikdirektor Thomas Viezens findet von Montag, 23. Juli, bis Sonntag, 29. Juli, im St. Jakobushaus, Goslar, statt.
Hildesheim (bph) Jugendtreffen in St. Godehard: Zur diesjährigen Chrisammesse am Mittwoch vor Ostern, 4. April um 18 Uhr, erwartet das Bistum Hildesheim wieder rund 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum. Höhepunkt des Gottesdienstes ist die Weihe der Heiligen Öle, des so genannten Chrisamöls, das der Messe den Namen gab. Wegen der Domsanierung findet die Messe wie im Vorjahr in der Basilika St. Godehard statt.
© Bistum Hildesheim
Hildesheim/Braunschweig (bph/vr) Bunt, informativ und unterhaltsam – so präsentiert sich ab April das katholische Magazin „Jes“ in Braunschweig. Es erscheint in einer Auflage von 25.000 Exemplaren einmal monatlich und wird allen katholischen Haushalten der Stadt kostenlos per Post zugestellt.
Hildesheim (bph) Am 5. September wird Bischof Norbert Trelle 70 Jahre alt. Das Bistum ehrt seinen Bischof, den Vorsitzenden der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, mit einem Symposium unter dem Titel „Religion und Migration“ am 5. Mai ab 14 Uhr in der Dombibliothek Hildesheim.
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Bernward hat offenbar seine prächtigen Bronzetüren, die später unter dem Namen „Bernwardtür“ zum Weltkulturerbe wurden, nicht einfach nur gießen lassen, sondern ihnen im Westwerk seines Doms auch einen beeindruckenden architektonischen Auftritt verschafft. Darauf deuten die archäologischen Grabungen im Westteil des Doms hin, die bald vor dem Abschluss stehen.
Hildesheim/Berlin (bph) Am heutigen Sonntag, 18. März 2012, hat die 15. Bundesversammlung Joachim Gauck zum deutschen Bundespräsidenten gewählt. Dazu sagt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle:
Hildesheim/Hannover (bph) Nach der biblischen Apokalypse und Karl Rahners „Worte ins Schweigen“ nun also ein Gastmahl, das vor rund 2.400 Jahren stattfand: Zum dritten Mal hatte das „Katholische Forum Niedersachsen“ am Samstag, 17. März, ein ausgewähltes Publikum zu einer „Klausur“ mit einem Text aus der Weltliteratur geladen. Die szenische Lesung über Platons „Gastmahl“ im Künstlerhaus Hannover wurde zu einem geschmackvollen Hörgenuss.
© Dommusik
Hildesheim (bph) Am Sonntag, 18. März, gestaltet die Hildesheimer Dommusik in der St.-Godehard-Basilika um 18 Uhr ein Konzert mit Gregorianischem Choral, romantischen Chorwerken und Cello-Solokompositionen.
Hildesheim/Bremerhaven (bph) Die Grundschulabteilung St. Ansgar in Bremerha-ven-Leherheide wird zum 31. Juli 2016 geschlossen, nachdem die letzten Schüler die Schule verlassen haben. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle auf Vorschlag des Vorstands der Stiftung Katholische Schule in der Diözese Hildesheim entschieden. Bereits ab August 2013 werden keine Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen.
© Wala
Hildesheim/Goslar (bph/kiz) Die Situation von Flüchtlingen und Zugewanderten war zentrales Thema der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrates der Katholiken am vergangenen Wochenende im St. Jakobushaus in Goslar, der Akademie des Bistums. Dazu war auch Bischof Norbert Trelle, seit 2010 Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, in den Harz gekommen.
Hildesheim/Berlin (bph/dbk) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, Vorsitzender der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, hat bei der „VIII. Jahrestagung Illegalität“ auf Probleme der irregulären Migration im Zusammenhang mit Arbeitskräftebedarf und Arbeitsschutz hingewiesen. Organisatoren der Tagung vom 7. bis 9. März in Berlin sind das Katholische Forum „Leben in der Illegalität“, der Rat für Migration und die Katholische Akademie in Berlin.
Hildesheim (bph) Die USA, Land der unbegrenzten Möglichkeiten – auch in der Seelsorge? Ist über dem großen Teich alles besser als hier? „Was kann deutsche Pastoral – im Bistum Hildesheim – von den USA lernen?“ fragt denn auch ein Studientag mit Prof. Dr. Matthias Sellmann, zu dem das Bistum am Mittwoch, 25. April, von 9.30 bis 17 Uhr in das Tagungshaus des Priesterseminars, Neue Straße 3, einlädt.
Hildesheim/Remlingen (bph) Das weitere Vorgehen beim Atommüllager „Asse“ muss sich am Gemeinwohl orientieren, fordert der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle. Damit ist nicht nur das Wohl der jetzigen, sondern aller zukünftigen Generationen gemeint, sagte Trelle am Sonntagnachmittag, 4. März, bei der zweiten Station des 3. Ökumenischen Kreuzwegs in der evangelischen Kirche von Remlingen. Gemeinsam mit rund 250 Menschen trug er nach der Predigt ein übermannsgroßes Kreuz zum Asseschacht.