der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Lukas/bph
Die Kirche St. Jakobus der Ältere in Kalefeld wird profaniert. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Die letzte heilige Messe feiert Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger mit der Gemeinde am Freitag, 19. Juni, um 18.30 Uhr. Mit der Profanierung verliert die Kirche ihre Funktion als Ort für Gottesdienste.
© Marie Kleine/bph
Aufklärung, Gerechtigkeit und Prävention sind unabdingbar, um sexuellen Missbrauch in kirchlichen Institutionen aufzuarbeiten - das hat Pater Klaus Mertes SJ deutlich gemacht. Der Direktor des Kollegs St. Blasien hat am Montag bei einer Fachtagung zur Prävention von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche in Hannover einen Vortrag gehalten. In das Tagungshaus St. Clemens waren rund 90 Wissenschaftler, kirchliche Mitarbeiter und Interessierte aus ganz Deutschland gekommen.
© bph
Der Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat lädt zur Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik nach Goslar Eine Woche Fortbildung rund um Kirchenmusik und Liturgie bietet der Fachbereich Liturgie des Bischöflichen Generalvikariats in Hildesheim auch in diesem Jahr wieder an. Die „40. Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik“ unter der Leitung von Dommusikdirektor Thomas Viezens findet vom 23. bis 29. Juli im St. Jakobushaus in Goslar statt.
© Klawitter/bph
Ermutigung, Trost und Heil – das erhofften sich am Sonntag mehr als 400 kranke und gesunde Menschen, die den einzigen Marienwallfahrtsort im Bistum Hildesheim besuchten. Unter dem Leitspruch „Gesund oder krank – von Gott geliebt“ versammelten sich aus Anlass des Bistumsjubiläums die Gläubigen um 11 Uhr auf der Wallfahrtswiese in Germershausen und feierten gemeinsam mit Propst Bernd Galluschke aus Duderstadt den Gottesdienst.
© Martin Hartje/St.-Franziskus-Schule
Eine Blumenwiese, ein Baum, ein Haus, ein Fahrrad, Sterne, Herzen, Figuren und vieles mehr – 1200 bemalte Holzplättchen im Format 10 mal 10 Zentimeter stehen seit Freitag aufgereiht im 1. Obergeschoss des Bischöflichen Generalvikariates.
Der Direktor der Dombibliothek, Jochen Bepler, ist am Dienstag nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 63 Jahre alt. Bepler hat die Hildesheimer Dombibliothek in den vergangenen 25 Jahren wesentlich geprägt und weiterentwickelt.
© Markus Nowak/kna
Prävention von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche – das ist der Titel einer öffentlichen Fachtagung in Hannover. Sie findet am kommenden Montag, 15. Juni 2015, ab 9.30 Uhr im Tagungshaus St. Clemens (Leibnizufer 17 b) statt. Pater Klaus Mertes SJ (Kollegsdirektor, Kolleg St. Blasien) hält einen Vortrag über die Aufarbeitung von Missbrauch in kirchlichen Institutionen. Jun. Prof. Dr. Martin Wazlawik von der Universität Münster referiert über Schutzkonzepte als gelebte pädagogische und...
© Sven Sindt
Rock trifft Weltkulturerbe: Jupiter Jones spielen am 25. Juli vor dem Hildesheimer Dom. Die Band ist die Hauptattraktion des Jugendfestivals „Rock den Dom“, das vom 24. bis 26. Juli rund um die Bischofskirche stattfindet.
Die Stiftung Niedersachsen hat das Dommuseum Hildesheim mit 1,075 Millionen Euro gefördert. Aus diesem Anlass ließ sich Generalsekretär Joachim Werren heute von Museumsdirektor Professor Michael Brandt durch die neuen Räumlichkeiten führen, in denen seit Mitte April der Hildesheimer Domschatz zu sehen ist.
© bph/Selke-Witzel
Auf dem Hildesheimer Domhof sind die Uhus los: Das erste der Jungtiere hat am Sonntag das Westwerk verlassen und sich auf Entdeckungstour auf dem Domhof begeben. Gefunden wurde es am Morgen von Domvikar Franz Leenders – der Uhu hatte sich ausgerechnet unter dessen Auto zu verstecken versucht.
Bischof Norbert Trelle hat dem neuen Berliner Erzbischof Heiner Koch zu dessen Ernennung gratuliert und ihm Gottes Segen für seine neue Aufgabe gewünscht. Der 60-Jährige kommt wie Trelle aus dem Erzbistum Köln. Kochs Ernennung durch Papst Franziskus wurde am Montagmittag zeitgleich in Rom und Berlin bekanntgegeben.
© Fahlbusch
Bei strahlendem Sonnenschein haben am Sonntag beim Lauf der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) um den Maschsee in Hannover rund 620 Katholiken aus dem ganzen Bistum Hildesheim teilgenommen. Sie taten damit nicht nur etwas für ihre Gesundheit, sondern auch für den guten Zweck.
© pkh/Gossmann
Die Katholiken in Hannover und Hildesheim haben Fronleichnam in diesem Jahr auf besondere Weise gefeiert: In der Landeshauptstadt fand seit der Reformation die erste Heilige Messe an der Marktkirche statt, während der Gottesdienst in der Bischofsstadt erstmals auf dem Markt gefeiert wurde. Anlass dafür waren die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Bestehen von Stadt und Bistum Hildesheim.
© Europäischer Synagogalchor
Höhepunkte der jüdischen romantischen Musik sind im Hildesheimer Dom zu hören. Benjamin Z. Maissner, Oberkantor des Holy Blossom Temple in Toronto, wird am Freitag, 12. Juni, mit dem Europäischen Synagogalchor unter Leitung von Professor Andor Izsák ein Konzert geben.
Lena Meyer-Landrut rockte vor dem Josephinum: Die Popsängerin hat heute Morgen vor dem Bischöflichen Gymnasium ein halbstündiges Konzert gegeben. Mehr als 2000 Schüler des Josephinums, der Marienschule und Gäste aus weiteren Hildesheimer Schulen drängten sich vor der Bühne auf dem kleinen Domhof.
© Wala/bph
Claus-Dieter Paschek ist neuer Vorsitzender des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Hildesheim. Die Vollversammlung hat den 66-jährigen Bremerhavener mit großer Mehrheit gewählt. Bei der Wahl im St. Jakobushaus in Goslar erhielt Paschek 31 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen.
Sie glänzt durch ihren großen Detailreichtum: Die topographisch-militärische Karte des Bistums Hildesheim von 1798 ist jetzt als Faksimile erhältlich. Vorgestellt wurde die Veröffentlichung der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen jetzt bei einer Tagung im Hildesheimer Dommuseum.
Zartrosa schimmern sie in der Sonne: Die ersten Blüten des Jahres zeigen sich am 1000-jährigen Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Doms. Die Hauptblüte ist in den kommenden Tagen zu erwarten und dürfte wie jedes Jahr viele Besucher zur Bischofskirche locken.
© bph/Andreas Greiner-Napp
Mehrere hundert Katholiken werden zum Fronleichnamsfest am Donnerstag, 4. Juni, durch Hildesheim ziehen. Die heilige Messe mit Bischof Norbert Trelle auf dem Marktplatz beginnt um 18 Uhr. Es ist das erste Mal, dass die Fronleichnamsmesse auf dem Hildesheimer Marktplatz gefeiert wird. Anlass dafür sind die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Bestehen von Stadt und Bistum Hildesheim. Nach dem Gottesdienst führt die Prozession durch die Innenstadt. Der Abschluss findet im Hildesheimer Dom statt.
© bph/Gossmann
Im Jubiläumsjahr hat das Bistum zu einen ökumenischen Pfingstfest am Pfingstsonntag mit Podiumsdiskussion und liturgischer Feier geladen. Zu Gast waren unter anderem der Bischof der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Ralf Meister, der Bischof der englischen Diözese St. Alban, Alan Smith sowie der Kathedralchor der dortigen Abtei.
© bph/Wala
Das Bistum Hildesheim hat einen neuen Priester: Bischof Norbert Trelle weihte am Samstag vor Pfingsten im Hildesheimer Dom Kevin Dehne (35) aus Stadtoldendorf zum priesterlichen Dienst. Als Kaplan wird Dehne zunächst für zwei Monate die Gemeinde St. Marien in Alfeld unterstützen. Vom 1. September an wird er in der Pfarrei St. Marien in Lüneburg tätig sein.
Am Freitagabend begann die 37. Hildesheimer Jazztime mit einem Konzert auf dem Domhof, nicht wie sonst üblich, auf dem historischen Marktplatz. Der Grund für die Zusammenarbeit von Jazztime-Organisatoren und Bistum: Die renovierte Kathedrale und die Feiern zum Bistumsjubiläum boten einen einzigartigen Rahmen für ein besonderes Event.
Es ist ein großes Fest im Jahr des Bistumsjubiläums: Die Diözese Hildesheim bekommt einen neuen Priester. Bischof Norbert Trelle wird Kevin Dehne (35) weihen. Der Gottesdienst am Pfingstsamstag im Hildesheimer Dom beginnt um 10 Uhr.
© bph/Deppe
Sie kommen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aus Südtirol, den Niederlanden, Ungarn und Polen und vertreten kirchliche Sammlungen, Stiftungen und Museen. „Wir sind die Arbeitsgemeinschaft kirchlicher Museen und Schatzkammern, wenn man so will, die ´Hüter europäischen Kulturgutes´“, meint deren Vorsitzender, der Benediktinerpater Klaudius Wintz. Schließlich reichen die Anfänge vieler kirchlicher Sammlungen weit in eine Zeit zurück, als es noch keine Museen gab.
© Bigband Fette Hupe
Anlässlich seiner 1200-Jahr-Feier veranstaltet das Bistum Hildesheim gemeinsam mit dem Verein „Cyclus 66“ das traditionelle Eröffnungskonzert der Jazztime in diesem Jahr auf dem Hildesheimer Domhof. Auf dem Programm steht das „Sacred Concert“ von Duke Ellington. Das Konzert beginnt am Freitag, 22. Mai, um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.