der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Schulze/bph
1500 Menschen haben die Konzerte während des Jugendfestivals „Rock den Dom“ besucht, das an diesem Wochenende vor und in der Hildesheimer Bischofskirche stattfand. Höhepunkt war der Auftritt der Rockband Jupiter Jones, den am Samstagabend 1000 Besucher im Dom miterlebten.
© Sven Sindt
Das Konzert der Rockband Jupiter Jones heute Abend vor dem Hildesheimer Dom ist kurzfristig in die Bischofskirche verlegt worden. Grund ist die Sturmwarnung des Deutschen Wetterdienstes für Niedersachsen. Auch alle weiteren Veranstaltungen des gegenwärtig stattfindenden Jugendfestivals „Rock den Dom“ wurden vom Domhof in die umliegenden Gebäude verlegt.
© Gossmann/bph
Die Pilger-Fahrradtour rund um das Bistum Hildesheim ist heute Morgen in Hameln gestartet. 50 Katholiken schwangen sich für die erste Etappe nach Loccum in den Sattel. Die ersten Kilometer radelte Bischof Norbert Trelle mit. Zuvor hatte er den Teilnehmern den Reisesegen gespendet und ihnen Fahrradklingeln mit einer Inschrift des Schutzheiligen Christophorus überreicht.
© Bistum Hildesheim
Für die beiden Open-Air-Konzerte während des Jugendfestivals „Rock den Dom“ am Wochenende gibt es noch Restkarten. Am Samstagabend, 25. Juli, spielt als Hauptattraktion die Rockband Jupiter Jones auf dem Hildesheimer Domhof, als Vorband sind ab 18.30 Uhr Phrasenmäher zu hören. Bereits am Freitagabend, 24. Juli, ab 19.30 Uhr treten Julian Sengelmann und Ich kann fliegen vor der Bischofskirche auf.
© KiZ/bph
Sie gehen nicht zu Fuß, sondern treten in die Pedale: 50 Katholiken begeben sich auf eine Pilger-Fahrradtour rund um das Bistum Hildesheim. Aus Anlass des 1200-jährigen Bestehens der Diözese wollen die Radler 1400 Kilometer in 16 Tages-Etappen zurücklegen. Der Start mit Bischof Norbert Trelle ist am kommenden Donnerstag, 23. Juli, in Hameln.
© Greiner-Napp/bph
Die Zahl der Katholiken im Bistum Hildesheim ist leicht gesunken. Sie lag zum Ende des Jahres 2014 bei 611.674 Menschen. Das waren 1834 weniger als im Jahr zuvor, was einem Rückgang von etwa 0,3 Prozent entspricht. Dies geht aus der neuesten kirchlichen Statistik hervor.
© Jens Schulze
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat in einem Brief den Einsatz von Muslimen und Christen für Flüchtlinge hervorgehoben. In dem Schreiben an die muslimischen Gemeinden auf dem Gebiet des Bistums Hildesheim gratuliert er den Muslimen zum bevorstehenden Fest des Fastenbrechens.
© Wala/bph
Der Landeskatholikenausschuss Niedersachsen (LKA) hat einen neuen Vorsitzenden: Claus-Dieter Paschek wurde einstimmig an die Spitze der Interessensvertretung der katholischen Laien gewählt. Der 66-jährige ehemalige Schulleiter ist auch Vorsitzender des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Hildesheim.
© Aust/bph
Das heißeste Wochenende des Jahres hatte für den ältesten Baum auf dem Hildesheimer Domhof ein übles Nachspiel: Das auf die Hitze folgende Unwetter riss am Sonntagabend die Platane auf der nördlichen Seite des Platzes um. Menschen kamen nicht zu Schaden, eine nebenan stehende Linde wurde allerdings in Mitleidenschaft gezogen.
Das Bistum Hildesheim hat im Jahr 2014 ein negatives Jahresergebnis von 5,2 Millionen Euro erzielt (Vorjahr: +8,8 Millionen Euro). Die Bilanzsumme erhöhte sich gegenüber 2013 von 235,1 Millionen auf 239,5 Millionen Euro. Der Diözesankirchensteuerrat hat den vorgelegten Jahresabschluss 2014 auf seiner Sitzung am Samstag einstimmig genehmigt.
In der religiös-pluralen Gesellschaft stehen Christen in öffentlicher Verantwortung, sagte Annette Schavan, die deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl. Sie sprach am Donnerstagabend auf dem Jahresempfang des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle. An dem Empfang im Kloster Marienrode nahmen mehr als 160 Persönlichkeiten aus Kirche, Religion und Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie Verwaltung, Justiz und Medien teil.
© bph
Vom 16. bis 19. September 2015 wird das „III. Forum Kunst des Mittelalters“ in Hildesheim stattfinden. Gemeinsam mit dem Dommuseum Hildesheim ist das Hornemann Institut der HAWK Mitveranstalterin und Gastgeberin einer der größten internationalen kunsthistorischen Tagungen in Deutschland.
© berufundfamilie gGmbH
Das Bistum Hildesheim verfolgt eine familienfreundliche Personalpolitik, meint die berufundfamilie gGmbH. Zum dritten Mal hat diese Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung das Bistum mit einem Zertifikat ausgezeichnet, gemeinsam mit 294 weiteren Arbeitgebern in Deutschland.
© kpg
Unter dem Motto „Familien gemeinsam unterwegs“ steht in diesem Jahr die große Wallfahrt zu Maria in der Wiese in Germershausen am Sonntag, 5. Juli. Das Wallfahrtsamt feiert Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger am Freialtar.
Der ökumenische Open-Air-Gottesdienst am Sonntagvormittag auf dem Tag der Niedersachsen in Hildesheim stand ganz im Zeichen der Rose. Die gemeinsame Feier mit den Bischöfen Norbert Trelle und Ralf Meister machte deutlich: Die Hildesheimer Ökumene blüht und die Hildesheimer Kirchen leben.
Rund 1200 Menschen haben heute den Tag der Caritas besucht. Anlass für das Fest auf dem Hildesheimer Domhof war das 1200-jährige Bestehen des Bistums Hildesheim. Dabei luden Caritas und Diakonie zur 4. Solidaritätstafel als Zeichen gegen Armut und soziale Ausgrenzung.
© Deppe/bph
Mit einer feierlichen Präsentation endete das Projekt „Zukunft aufBlättern“ des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum zum Bistums-, Schul- und Stadtjubiläum. Bischof Norbert Trelle war begeistert von dem Ergebnis. Insgesamt 27 von Schülern angefertigte Bücher beschäftigen sich mit verschiedenen Facetten der Zukunft.
Süffig, fruchtig, mild: Weinkönigin Kirsten Gründel und Mitglieder des Hildesheimer Weinkonvents haben dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle heute Morgen 28 Flaschen Weißwein der Sorte Müller-Thurgau überbracht. Sie sind der Weinzehnt als Pacht für die Überlassung des bischöflichen Weinbergs im Magdalenengarten.
© KNA-Bild
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle würdigt den verstorbenen Landesbischof Prof. Dr. Eduard Lohse. Hier der Nachruf im Wortlaut:
Die katholische Kirche beteiligt sich am Tag der Niedersachsen in Hildesheim. Das Stadtdekanat Hildesheim gestaltet von Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni, das Programm auf der ökumenisch angelegten Kirchenmeile mit. Ökumenisch ist auch der Open-Air-Gottesdienst, den der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle mit Landesbischof Ralf Meister von der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers feiern wird.
Beim Bistums-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe und der Fachschulen konnten gleich sechs Arbeiten ausgezeichnet werden. Neben den drei Hauptpreisen wurden im Jubiläumsjahr 2015 jeweils Sonderpreise der Stiftung für das Leben und der KirchenZeitung vergeben.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat den Brandanschlag auf das deutsche Benediktinerkloster Tabgha im Heiligen Land verurteilt. „Das ist eine feige Tat, die nach gründlicher Aufklärung verlangt. Mein Mitgefühl gilt den Benediktinern um Abt Gregory Collins, für die der Anschlag ein großer Schock sein muss“, sagte Trelle.
Ein neuer ökumenischer Stadtpilgerweg lädt dazu ein, die Domstadt etwas anders zu entdecken. „Es ist ein Projekt, dass aus unseren anfänglichen Überlegungen zum 1200jährigen Bistums- und Stadtjubiläum entstanden ist“, erklärt der Hildesheimer Stadtdechant Wolfgang Voges.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat die päpstliche Enzyklika „Laudato si“ kommentiert. Mit der am heutigen Donnerstag in Rom veröffentlichten Lehrschrift sei eine grundsätzliche Kritik des Papstes am derzeitigen Wirtschaftssystem verbunden.
Rund 600 Grundschüler aus dem Bistum Hildesheim haben heute ein Liederfest im Hildesheimer Dom gefeiert. Es war der Abschluss des Singprojektes „Halleluja mit Händen und Füßen“ anlässlich des 1200-jährigen Bestehens der Diözese, das in den katholischen Grundschulen im Bistum stattgefunden hat.