der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Unter dem Motto „Wir machen Kirche – schöpfungsgerecht“ stellt das Bistum Hildesheim seinen Nachhaltigkeitsprozess Schöpfungsgerecht 2035 und sein interdisziplinäres Umweltteam auf dem Katholikentag in Erfurt vor. Der gemeinsame Stand des Bistums Hildesheim und des Diözesanrates der Katholik*innen im Bistum Hildesheim befindet sich im Zelt der Norddeutschen Bistümer auf der Kirchenmeile im Bereich Domplatz Nord.
© Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ gratuliert Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB zur Ernennung zum neuen Bischof im Bistum Osnabrück:
© Marek Kruszewski
Über 200 Grundschulkinder waren mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, Familien und Freunden in die Kirche St. Aegidien nach Braunschweig gekommen, um mit dem bekannten Kinderliedermacher und Komponisten Reinhard Horn Lieder für eine klimagerechte Welt zu singen.
Der Regionaldechant der Katholischen Kirche in der Region Hannover und Propst an der Basilika St. Clemens, Wolfgang Semmet, wird Mitglied des Hildesheimer Domkapitels. Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ ernennt den 66-jährigen Seelsorger zum neuen Domkapitular. Die Einführung Semmets in das Amt nimmt Weihbischof und Domdechant Heinz-Günter Bongartz während der Vesper im Hildesheimer Dom am Sonntag, 9. Juni 2024, um 18 Uhr vor.
© Kai Löffelbein
Am 1. Januar hat die Katholische Akademie des Bistums das Tagungshaus am Platz an der Basilika in Hannover übernommen. Das wurde nun mit einem großen Fest gefeiert.
Hildesheimer Bischof ist im „Interview der Woche“ am 19. Mai von 11:05 Uhr bis 11:30 Uhr zu hören.
© The Cathedral and Abbey Church of St. Alban
Am Sonntag, 26. Mai 2024, ist der St. Albans Cathedral Girls Choir in Hildesheim zu Gast. Die 22 Mädchen werden im Gottesdienst am 10 Uhr im Hildesheimer Dom sowie bei der Abendmusik in St. Michaelis um 18 Uhr singen.
© Stelzig
Mit neuem Schwung und vielen neuen Gesichtern ist der Landeskatholikenausschuss in Niedersachsen in die neue Amtsperiode gestartet. Zum neuen Vorsitzenden wurde Egbert Biermann aus Hannover gewählt.
© Pohlmann / bph
Der Hildesheimer Weinkonvent hat heute seine Pacht für den Weinberg im Magdalenengarten im Beisein der Hildesheimer Weinkönigin Laura Wulfes an Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ gezahlt. 19 Flaschen Wein konnte Präses Axel Kusch an den Bischof übergeben.
© Peggy / pixabay.com
Die Bischöfe und Leitenden Geistlichen in Niedersachsen und Bremen rufen in einer ökumenischen Erklärung anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes dazu auf, die Demokratie zu stärken und Extremismus entgegenzutreten.
© Julia Moras
Als musikalischen Schluss- und Höhepunkt des Godehardjahres im Bistum Hildesheim hat die Hildesheimer Kirchengemeinde St. Godehard bei dem jungen Komponisten Johannes Berndt (Jg.98) ein groß besetztes Oratorium über das Leben und Wirken des Hl. Godehard beauftragt. Umständehalber musste die Aufführung um ein Jahr verschoben werden, aber nun konnte das Werk am Todestag des Heiligen, am 5. Mai, von 100 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung des Komponisten in der Basilika uraufgeführt werden.
© bph / Gossmann
Mit der Bulle „Impensa Romanorum Pontificum“ von 1824 wurden die Diözesangrenzen der Bistümer Hildesheim und Osnabrück neu festlegt. Anlässlich des "200. Geburtstages des neuen Bistums Hildesheim“ laden das Bistumsarchiv und der Verein für Geschichte und Kunst im Bistum zu einer Feierstunde am Dienstag, 14. Mai 2024, um 18 Uhr in die Dombibliothek ein.
© Hanne / bph
Die berühmteste Rose Hildesheims erstrahlt wieder: Der tausendjährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes hat zu blühen begonnen. Die Hauptblüte wird in einigen Tagen erwartet und etwa drei bis fünf Tage dauern.
Über 250 Kinder der drei katholischen Grundschulen Edith Stein, Hinter der Masch und St. Josef in Braunschweig singen am Freitag, 24. Mai, um 16 Uhr in St. Aegidien (Ägidienmarkt 12A) gemeinsam mit dem bekannten Kinderliedermacher und Komponisten Reinhard Horn für eine klimagerechte Welt.
© Heidrich / bph
Rund 300 geladene Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Ökumene und interreligiösem Dialog sind am Sonntagabend zum Jahresempfang des Hildesheimer Bischofs Dr. Heiner Wilmer SCJ gekommen. Rednerin im Hildesheimer Dom war die Bundespolitikerin Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).
© Lange/bph
Mehr als zwei Jahre Arbeit fanden jetzt ihren Abschluss: Der Zeitstrahl im Kreuzgang des Hildesheimer Domes erfuhr eine Komplettsanierung. Eine neue Plakette des Dombauvereins ziert nun den Kreuzgang.
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ und Generalvikar Martin Wilk sind zu einem mehrtägigen Besuch im polnischen Bistum Tarnow eingetroffen, zu dem das Bistum langjährige Kontakte unterhält.
© Nils Lüking / BDKJ Niedersachsen
Um 17.07 Uhr am Sonntag war Feierabend: Nach exakt 72 Stunden endete die bundesweite Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Unter dem Leitwort „Uns schickt der Himmel“ haben sich dabei auch im Bistum über 2000 junge Menschen in rund 100 Aktionsgruppen vor Ort für das gesellschaftliche Miteinander engagiert.
© Mieres/Malteser
Mit dem neuen gemeinsamen Projekt „MOBALNI – das mobile Badezimmer für Menschen auf der Straße“ bieten die Malteser und die Stadt in Hannover wohnungs- und obdachlosen Menschen mit einem eigens dafür gebauten Duschanhänger jetzt eine regelmäßige Duschgelegenheit an.
© Gossmann / bph
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat am Donnerstag, 11. April 2024, mit Sicherheitskräften von Bundeswehr, Polizei und Zoll aus Norddeutschland den traditionellen Friedensgottesdienst im Hildesheimer Dom gefeiert.
Mit einem Gottesdienst im Hildesheimer Dom und einem anschließenden Empfang in der Dombibliothek wurde Dr. Marie Kajewski in ihr neues Amt als Direktorin des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim eingeführt.
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ wird am Donnerstag, 11. April 2024, mit Sicherheitskräften der Bundeswehr, der Bundes- und Landespolizei und des Zoll den alljährlichen Friedensgottesdienst im Hildesheimer Dom feiern.
Feste wie Ostern lassen in der Welt den „Klang der Hoffnung“ entstehen, hat der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ in seiner Predigt am Ostersonntag im Hildesheimer Dom betont.
© Yvonne Maria Bruhn
In der Osternacht werden in Braunschweig erstmals drei gleichgestaltete Osterkerzen entzündet. Je eine der Kerzen leuchtet dann im evangelisch-lutherischen Dom, der evangelisch-lutherischen Propsteikirche St. Martini und der katholischen Propsteikirche St. Aegidien.
© Deppe/bph
Die Architektin Sabine Klages wird Nachfolgerin des langjährigen Diözesan- und Dombaumeisters Norbert Kesseler und damit neue Leiterin der Bauabteilung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim. Kesseler (63) wird im Juni in den Ruhestand eintreten, übergibt die Leitungsaufgabe aber bereits am 1. April an Klages.