der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Auf Wunsch des Papstes werden die Katholiken an diesem Wochenende in den Sonntagsgottesdiensten für das Heilige Land beten. Damit sollen die Bitten der Gläubigen "für die von Formen unerhörter Grausamkeit zerfleischten Bevölkerungen" verstärkt werden, heißt es in einem Brief, den der Papst an alle Bischöfe senden ließ. In diesem Schreiben bedauert der Papst zudem die Halsstarrigkeit, mit der beide Seiten auf der Straße der Vergeltung und der Rache voranschreiten würden. Der...
Hildesheim (bph) Im April feiert die virtuelle Kirche "St. Bonifatius" im Internet ihren vierten Geburtstag. Aus diesem Anlaß treffen sich Seelsorger, Verantwortliche und Interessierte, aber auch Chatter dieser Kirche am 13. April ab 11 Uhr zu einem Studientag in der Ludwig-Windthorst-Schule, Altenbekener Damm 81, Hannover. Im Rahmen der Tagung wird ein Gottesdienst ins Internet übertragen. Der Studientag steht unter dem Motto "Reale Seelsorge in der virtuellen Kirche St. Bonifatius". Nach der...
Hildesheim (bph) Die Chrisammesse im Hildesheimer Dom hat auch in diesem Jahr wieder Jugendliche aus dem gesamten Bistum angezogen. Mehr als 2.500 sind zu diesem überregional bekannten Jugendgottesdienst gekommen. Teil des Programms war in diesem Jahr das Weiheversprechen der Priester. So muss es im Mittelalter ausgesehen haben, als die Menschen aus allen Teilen des Landes kamen und sich im Dom um ihre Priester scharten: Im Mittelgang stehen die Jugendlichen, in den Bänken ist längst kein...
Hildesheim (bph) Der Krieg in Afghanistan hat nun auch das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus erreicht, wenn auch indirekt. Seit wenigen Wochen werden dort zwei Mädchen behandelt, denen die Ärzte in ihrer afghanischen Heimat nicht mehr helfen konnten.Dichte, dunkle Haare, zu Zöpfen geflochten und Modeschmuck an den Händen. Dazu riesige Plüschtiere als Bewacher und Tröster – die beiden kichernden Mädchen könnten als beliebige Patientinnen auf einer Kinderstation durchgehen, wenn sie nicht eine...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer wurde am Dienstag in Berlin mit dem "Offizierkreuz des Polnischen Verdienstordens" ausgezeichnet. Damit würdigte der polnische Präsident Aleksander Kwasniewski sein Engagement für die deutsch-polnische Aussöhnung. "Bischof Homeyer hat das Verhältnis von Deutschland und Polen in den vergangenen Jahrzehnten stets als Kern des zukünftigen Europas begriffen und dieses Verhältnis durch kirchliche Versöhnungsarbeit mitzugestalten versucht",...
Hildesheim (bph) Die katholische Kirche steht mitten im Leben – und das Leben kostet Geld! Ein neues Faltblatt gibt darüber Auskunft, wie das Bistum Hildesheim seinen Haushalt 2002 finanziert und wofür es das Geld wieder ausgibt. Mit 85,5% machen die Kirchensteuern den größten Teil des Bistums-Kuchens aus. Doch das sind längst nicht alle Einnahmen. Staatliche Mittel tragen 5,39% des Etats, der in diesem Jahr bei 131,64 Millionen Euro liegt. Zu einem kleinen Teil speist er sich zudem aus...
Hildesheim (bph) Die Eltern der Schülerinnen und Schüler, die die St. Elisabeth-Schule in Duderstadt besuchen, haben einer Zusammenlegung dieser Schule mit der Janusz-Korczak-Schule nicht zugestimmt. Diese Entscheidung muss von allen Seiten respektiert werden. Sie ist nach eingehender Information und in einem demokratischen Verfahren erfolgt.Die St.-Elisabeth-Schule ist eine öffentliche Schule für Schülerinnen und Schüler katholischen Bekenntnisses. Träger ist die Stadt Duderstadt, die...
Hildesheim (bph) Auch in diesem Jahr wird die Chrisammesse am Mittwoch vor Ostern wieder zu einem großen Jugendtreffen werden. Die Feier mit Bischof Dr. Josef Homeyer am 27. März im Hildesheimer Dom beginnt um 18 Uhr. Vorher und danach gibt es auf dem Domhof zahlreiche Angebote für Jugendliche. Zum ersten Mal seit langem werden die Priester in diesem Jahr wieder ihr Weiheversprechen erneuern.Mit dem Chrisamöl werden Kinder getauft und Kranke gesalbt. Wo kommt dieses Öl eigentlich her und wann...
Hildesheim (bph) Wenn am 27. März im Hildesheimer Dom wieder Tausende von Jugendlichen die vorösterliche „Chrisammesse“ feiern, wird der Blick weit über den eigenen Domturm hinausgehen: Im Rahmen dieses Gottesdienstes beteiligt sich nämlich der BDKJ-Diözesanverband Hildesheim an der bundesweiten Aktion „Entschuldung fair ändern“, die für eine gerechte Entschuldung der Entwicklungsländer eintritt. Getragen wird diese Aktion von dem entwicklungspolitischen Bündnis „erlassjahr.de – Entwicklung...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer hat am Dienstag den päpstlichen Silvester-Orden an Gesine Utz und Liselore Karnath aus Braunschweig verliehen. Damit würdigte der Bischof deren ehrenamtlichen Einsatz für die „Tansania-Hilfe“.In Braunschweig gibt es seit Dienstag zwei „Komturdamen des Ordens des Heiligen Papstes Silvester“. Diesen Ehrentitel haben sich Gesine Utz und Liselore Karnath hart erarbeitet. 1981 gründete Familie Utz die „Tansania-Hilfe“, nachdem ihnen ein...
HANNOVER (pkh) – Mit großer Mehrheit wurde Pater Alfons Tony von der Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Bistum Hildeseim gewählt. Er tritt damit die Nachfolge des im November vorigen Jahres plötzlich verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden, Hermann Bringmann aus Hannover, an. Augustiner Pater Alfons Tony arbeitet bereits seit elf Jahren auf verschiedenen Ebenen in der Katholischen Erwachsenenbildung mit. So ist er neben seinen Aufgaben als...
Braunschweig (bph) – Pfarrer Reinhard Heine ist neuer Propst an St. Aegidien in Braunschweig. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am Sonntag, 10. März, überreichte der Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, dem 46-jährigen Seelsorger das Propstkreuz. Außerdem wurde Heine zum Dechanten des Dekanates Braunschweig und zum Regionaldechanten der Region Braunschweig, zu der noch die Dekanate Helmstedt-Wolfenbüttel, Peine, Salzgitter und Wolfsburg-Gifhorn gehören, ernannt. Heine stammt...
HANNOVER (PKH) – Stanislaw Budyn, päpstlicher Prälat, wurde von der Deutschen Bischofskonferenz zum neuen Delegaten für die polnischsprachige Seelsorge in Deutschland berufen. Dies geschah auch auf Vorschlag der polnischen Bischofskonferenz. Damit tritt Budyn die Nachfolge von Monsignore Franciszek Mrowiec an. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre, mit der Möglichkeit der Wiederernennung. Monsignore Stanislaw Budyn, in Szczepanow bei Krakau geboren, ist katholischer Priester der Diözese Tarnow. Seit...
Hildesheim (bph) – Im Hildesheimer Dom soll es wieder Dohlen, Turmfalken und Schleiereulen geben. Dafür wurden im Westwerk einige Einflugschächte geöffnet und Nistkästen eingebaut. Diese Aktion unter dem Namen „Holt Gottes Schöpfung zurück auf das Kirchengrundstück“ wurde heute offiziell von Pfarrer Klaus Jung, Umweltbeauftragter der Diözese Hildesheim, eröffnet. Ausgerichtet wird diese Aktion durch die Informationsstelle Kirche und Schöpfung (IKS) und läuft bis zum 31. August 2003. Im Rahmen...
Hildesheim/Duderstadt (bph) – In der Frage der Zusammenlegung der katholischen Grundschule St. Elisabeth und der Janusz-Korczak-Schule in Duderstadt hat das Bistum Hildesheim auf einen Brief des Schulelternrates der Janusz-Korczak-Grundschule geantwortet. In diesem Schreiben bedauert das Bistum, dass die Information der Eltern beider Grundschulen in den vergangenen Wochen von zahlreichen öffentlichen Aktionen begleitet war, die nicht nur einer sachlichen Information dienten, sondern vor allem...
Hildesheim/Mellendorf (bph) Wilhelm Engelhardt (73) wird am Sonntag, dem 3. März 2002, mit der Bistumsmedaille der Diözese Hildesheim geehrt. Engelhardt war schon mit 12 Jahren in seiner Heimatgemeinde St. Michael/Hannover als Organist tätig. Er studierte Architektur und absolvierte zusätzlich in einem sechsjährigen Privatstudium eine grundlegende Ausbildung in Musik- und Harmonielehre. In seiner Wahlheimat Wedemark-Mellendorf hat Engelhardt ab 1976 das musikalische und kirchliche Leben...
Hildesheim/Celle (bph) – Bischof Dr. Josef Homeyer hat den Oratorianerpater Cezary Maslanek mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Pastor in Wathlingen, St. Barbara, mit Nienhagen, St. Maria, entpflichtet. Hintergrund ist ein persönlicher Konflikt des Geistlichen hinsichtlich seiner zölibatären Lebensweise. Pater Cezary befindet sich zurzeit in einem Kloster außerhalb des Bistums.Der Leiter der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat in Hildesheim, Domkapitular Werner...
Hildesheim (KNA) Als neuer Redakteur ist Michael Lukas (37) seit Freitag in der Bischöflichen Pressestelle in Hildesheim tätig. Der promovierte Mediziner arbeitete nach seinem Volontariat bei der Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln mehrere Jahre lang als Redakteur in medizinischen Fachverlagen. Er wird zusammen mit Petra Meschede für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums verantwortlich sein.
Hildesheim/Goslar (bph) Der Bischof von Hildesheim wird voraussichtlich zum 1. September 2002 fünf Priester (die Pfarrer Kuno Kohn und Bernward Mnich, die Kapläne Matthias Eggers und Andreas Körner sowie Pastor Ulrich Schmalstieg) aus der Priestergemeinschaft "Charles de Foucauld“ beauftragen, die Seelsorge für die Katholiken im Raum Goslar wahrzunehmen. Die Gruppe wird verantwortlich sein für alle katholischen Gemeinden in der Stadt Goslar sowie für die Kirchengemeinden in Liebenburg,...
Hildesheim (bph) Dem Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer ist vom Präsidenten der Republik Polen, Aleksander Kwašnewski, das Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen zuerkannt worden. Es ist eine der höchsten polnischen Auszeichnungen, die an Ausländer vergeben wird. Der Botschafter der Republik Polen, Dr. habil. Jerzy Kranz, wird Homeyer diese Auszeichnung am 26. März 2002 in Berlin überreichen.
Hildesheim (bph) – Zu einem stärkeren politischen Engagement hat der Bischof von Hildesheim, Dr. Josef Homeyer, die Gemeinden des Bistums aufgerufen. Die Gemeinde sollen sich für fern Stehende öffnen ihre Pfarrheime für gesellschaftliche Gruppen und Initiativen zur Verfügung stellen, heißt es einem Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit, der an diesem Sonntag (24. Februar) in allen Gottesdiensten verlesen wird. Der Bischof ermuntert die Katholiken sich in die politische Diskussion um die...
HILDESHEIM (bph) Eine Literaturauswahl zur „Woche für das Leben“, die bundesweit in ökumenischer Zusammenarbeit vom 13. bis 20. April 2002 veranstaltet wird, bietet die Fachstelle für kirchliche Büchereiarbeit im Bistum Hildesheim an. Das Thema der Woche lautet in diesem Jahr „Um Gottes Willen für den Menschen! – Von Anfang an das Leben wählen statt auswählen“. Das Verzeichnis enthält dazu empfehlenswerte Sachbücher, die sich mit Themen der Biomedizin, Bioethik, Gentechnologie und...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer hat zum Gebet für Bolivien aufgerufen. Grund sind die aktuellen Unruhen in dem südamerikanischen Staat, der das Partnerland des Bistums Hildesheim ist. „Guter Gott, in unserem Partnerland Bolivien, wo die Menschen schon seit Jahren unter der wirtschaftlich schwierigen Lage leiden, kam es in dieser Woche zu Protesten und Aufständen. Bei bewaffneten Auseinandersetzungen sind 15 Menschen zu Tode gekommen. Du bist der Herr des Lebens. Darum...
HILDESHEIM (bph) Fünf Bischöfe der Serbischen Orthodoxen Kirche und vier Bischöfe der Kommission der Bischofskonferenzen in der Europäischen Union (ComECE) trafen sich vom 11. bis zum 13. Februar 2002 im Benediktinerinnenkloster Marienrode bei Hildesheim. Unter dem Vorsitz des Präsidenten der ComECE, Bischof Dr. Josef Homeyer aus Hildesheim, diskutierten sie Themen, die beim europäischen Einigungsprozess für beide Kirchen von Bedeutung sind: die Bedeutung der Grundrechtecharta der EU, das...
HILDESHEIM (bph) „Dem Glauben ein Gesicht geben“ heißt das Thema der diesjährigen Fastenpredigten im Hildesheimer Dom. Die Predigten, die jeweils um 18.00 Uhr beginnen, hält Pater Franz Josef Kröger OFM, Hannover. Pater Franz Josef ist Provinzsekretär und Leiter der Franziskanergemeinschaft in Hannover. Die Predigtreihe wird am 1. Fastensonntag, 17. Februar, eröffnet mit dem Thema „Gott in der Krise – Jesus und die Versuchung in der Wüste“. Unmittelbar vor den Predigtgottesdiensten wird...