der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer muss sich für seine Vorgänger nicht schämen. Fähige und ehrbare Menschen (persona provida et honesta) seien sie gewesen, behaupten die Quellen von den Bischöfen des 13. Jahrhunderts. Neue Untersuchungen zeigen, dass hinter diesen Höflichkeitsfloskeln oft ganz weltliche Interessen steckten. "Der war gar ein furteffentlicher, hochgelerter her", so lobt der Hildesheimer Bürgermeister Hans Wildefuer in seinem Werk "beschreibung der leben...
Hildesheim (bph) Projektanträge mit einem Gesamtvolumen von rund 747.000 Euro hat die Kommission für kirchliche Entwicklungsarbeit im Bistum Hildesheim bewilligt. Der größte Teil der Fördermaßnahmen wird in enger Zusammenarbeit mit den kirchlichen Hilfswerken "missio" und "Misereor" entschieden und betreut. Nach Angaben der Kommission stehen für die so genannte Dritte Welt pro Jahr 1,25 Millionen Euro aus diözesanen Kirchensteuermitteln zur Verfügung. Die bewilligten Anträge kommen in diesem...
Hildesheim (bph) 237 Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim nehmen am Weltjugendtreffen vom 18. bis 30. Juli in Toronto teil. Aufbrechen werden die 16- bis 35-jährigen Teilnehmer aber bereits am 16. Juli und die Tage bis zum 22. Juli in der kanadischen Diözese Peterborough verbringen, ehe sie sich in Toronto mit den anderen Jugendlichen aus aller Welt treffen. Das Programm in Peterborough und Toronto ist dicht gedrängt, lässt aber auch viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und für Ausflüge....
Hildesheim/Germershausen (bph) - Bei der Großen Wallfahrt nach Germershausen bat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Sonntag in seiner Predigt vor rund 6.000 Pilgern alle Christen, für eine gerechte Globalisierung und für "Frieden bis an die Enden der Erde" einzutreten. Christen sollten ihren Blick nicht nur auf die eigene Gemeinde und auf die so genannte Amtskirche richten, sondern im intensiven Dialog mit Wissenschaft, Politik und Wirtschaft um sachgerechte Lösungen ringen, sagte der...
Hildesheim (bph) Zusammen mit 45 deutschen Jugendlichen bricht Bischof Dr. Josef Homeyer am 13. Juli zum "Friedensgrund 2002" auf. In Zanarotsch, Weißrussland, werden die Deutschen bis zum 27. Juli gemeinsam mit jungen Christen aus Osteuropa leben und arbeiten. Der Ort Zanarotsch, rund 140 Kilometer nördlich der weißrussischen Hauptstadt Minsk gelegen, wird für zwei Wochen zu einer internationalen Begeg-nungsstätte werden. Angesagt haben sich neben den Deutschen 25 Weißrussen, 30 Rumänen und...
Hildesheim/Hannover (bph) Macht "das Fernsehen" sowieso, was es will? Zumindest nicht der Norddeutsche Rundfunk, widerspricht Edeltraud Windolph energisch. Die Botschaft der neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden des Landesrundfunkrates ist klar: Jede Beschwerde wird beim NDR sehr ernst genommen. Den jetzigen Rundfunkrat des NDR, der auf einem Staatsvertrag der Länder Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern beruht, gibt es seit zehn Jahren. Seine 58 Mitglieder...
Hildesheim/Celle (bph) Wie wird man in Zukunft eine wachsende Weltbevölkerung versorgen? Gehen uns bald die Bodenschätze aus? Solchen beunruhigenden Fragen stellte sich die Tagung "Eine Erde für alle", die am Donnerstag und Freitag in der Congress Union Celle stattfand. Eine wichtige Botschaft lautete jedoch: Die Situation ist nicht hoffnungslos! Auf den ersten Blick sehen die Zahlen erschreckend aus: Der durchschnittliche Deutsche verbraucht im Laufe von 70 Lebensjahren rund 1.000 Tonnen...
Hildesheim (bph) Das Wandern ist des Bischofs Lust. Ist der Weg nicht ausgeschildert, kann aber selbst einem Oberhirten schnell die Lust vergehen. Damit der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer den Weg aus dem Domhof hinaus zum Rennstieg gen Winzenburg findet, überbrachte ihm heute eine Abordnung des Harzklub-Zweigverein Hildesheim ein Wegschild, das in den nächsten Wochen am Domhof angebracht werden soll. Diese Geste hat gleich eine zweifache historische Bedeutung. Zum einen beginnt der...
Hildesheim (bph) Ein strahlender Tag für den Hezilo-Leuchter im Hildesheimer Dom. Nach zehnjähriger Vorarbeit und Konservierung wurde heute das erste Zwölftel des riesigen Radleuchters eingebaut. Hiob ist wieder an seinem Platz und leuchtet heller denn je, dafür wandert Bartholomäus in die Werkstatt. Die zwölf Türme und Tore des Hildesheimer Hezilo-Leuchters sind nämlich nach biblischen Figuren benannt. Vor zehn Jahren wurde Turm "Iob" (Hiob) mit einem Gewicht von etwa zwei Kilogramm samt Tor...
Hildesheim (bph) Die letzten Tage des Lebens angenehm verbringen und dann in Frieden sterben können, das wünscht sich wohl jeder Mensch. Im Hildesheimer Caritas-Alten- und Pflegeheim "Magdalenenhof" sollen jetzt die Mitarbeiter in der Kunst der Sterbebegleitung geschult werden. Unterstützt wird dieses Projekt von der Bischöflichen Stiftung "Gemeinsam für das Leben". Menschenwürdiges Sterben gehört zum Leben – nach diesem Grundsatz bemühten sich die Mitarbeiter des "Magdalenenhof" in Hildesheim...
Hildesheim (bph) Die Konservatoren des Hildesheimer Hezilo-Leuchters sind einen wichtigen Schritt weiter: Am kommenden Mittwoch ab 10 Uhr wird im Hildesheimer Dom der erste konservierte Teil des Leuchters gegen ein altes Teil ausgetauscht. Dazu wird man den Leuchter absenken. Zehn Jahre lang musste der Radleuchter ohne das Original eines seiner zwölf Türme und Tore auskommen. Aus Anlass der Salier-Ausstellung in Speyer war dieser zwölfte Teil des Leuchters herausgenommen und durch Kopien ersetzt...
Hildesheim (bph) Mit einem leichten Überschuss von rund 30.000 Euro hat das Bistum Hildesheim sein Haushaltsjahr 2001 abgeschlossen. Damit habe man bereits zum zweiten Mal in Folge nicht auf Rücklagen der Diözese zurückgreifen müssen, sagte Finanzdirektor Helmut Müller bei der Sitzung des Hildesheimer Kirchensteuerrates am vergangenen Samstag. Dieses erfreuliche Ergebnis sei erzielt worden, obwohl sich die Einnahmen durch Kirchensteuern ungünstig entwickelt hätten, so der Finanzdirektor weiter....
Hildesheim (bph) - "Menschen sind das wichtigste pastorale Handwerkszeug", sagte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Fachschule für kirchlichen Gemeindedienst (FKG) in Hildesheim am vergangenen Samstag. Zum Festakt war auch der Erzbischof von Berlin, Georg Kardinal Sterzinsky, nach Hildesheim gekommen. "Wir Bischöfe müssen den Studierenden danken, denn wir sind auf ihre Mitarbeit in den Ortskirchen angewiesen", sagte Georg Kardinal Sterzinsky beim...
Hildesheim (bph) Mit der Bistumsmedaille ist jetzt Renate Rudolph aus Lüneburg, geehrt worden. Ausgezeichnet wurde sie für ihre fast 30-jährige Tätigkeit als Rektorin der katholischen Grundschule St. Ursula und für ihr Engagement in der katholischen St.-Marien-Gemeinde. "Renate Rudolph hat der katholischen Kirche in der Stadt Lüneburg und in der Region zu großem Ansehen verholfen", würdigte Schulrat Franz Thalmann die Arbeit von Rudolph. Thalmann ist Referent des Bistums Hildesheim für die...
Hildesheim (bph) Geistliche und weltliche Führer vereint im Genuss: Am Mittwochabend eröffneten die Benediktiner von Andechs in Hildesheim feierlich ein weiteres Restaurant aus ihrer Kette "Der Andechser". Dazu kamen neben der Führungsspitze des bayerischen Klosters auch der Hildesheimer Bischof samt Domkapitel und viel politische Prominenz in den Ratskeller. Dass sich mönchisches Leben und Lebensfreude nicht ausschließen, haben die Benediktiner von Andechs immer wieder bewiesen. Unter dem...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer hat am Mittwoch drei bolivianische Jugendliche empfangen, die im Bistum Hildesheim einen dreizehnmonatigen Sozialdienst ableisten werden. Die drei jungen Bolivianer sind Anfang Mai nach Deutschland gekommen. Nach einer Eingewöhnungsphase und intensiven Deutschkursen werden sie in Göttingen beziehungsweise Braunschweig in verschiedenen Projekten einen dreizehnmonatigen "Sozialen Dienst für Frieden und Gerechtigkeit" ableisten. Dieser...
Hildesheim (bph) Mit einem gemeinsamen Stand präsentierten sich die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie der Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster auf dem diesjährigen "Tag der Niedersachsen" in Northeim. Dabei nutzten sie die Gelegenheit, für die Kirchenwahlen im Oktober zu werben. "Aufkreuzen und ankreuzen" heißt die Kampagne, mit der die Katholiken Niedersachsens am 20. Oktober an die Wahlurnen ihrer Kirchengemeinden geholt werden. "Aufkreuzen" stand denn auch auf den...
Hildesheim (bph) Am Tag nach seiner Weihe im Hildesheimer Dom hat Wolfgang Beck heute in seiner Heimatgemeinde St. Joseph, Hildesheim, die Primiz gefeiert. "Ich lasse Dich nicht, ehe Du mich segnest!" Diesen Satz aus dem Alten Testament hat sich Wolfgang Beck, übrigens der einzige Neupriester des Bistums in diesem Jahr, für sein Priesteramt gewählt. Pater Dr. Dieter Böhler, Jesuit und Dozent an der Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt, interpretierte diesen Satz in seiner...
Hildesheim (bph) Der "Hospizverein im Bistum Hildesheim e.V." hat heute im Hildesheimer Joseph-Godehard-Haus neue Räume bezogen. Nachdem der im Jahre 1991 gegründete Verein zu Beginn des Monats Krankenschwester Veronika Ulrich angestellt hatte, waren die alten Räume in der Geschwister-Scholl-Straße zu klein geworden. Im neuen Domizil stehen dem Verein unter dem Dachgeschoss zwei neu renovierte Räume zur Verfügung. Im Rahmen einer kleinen Feier hat der Vorstand des Vereins die neue...
Hildesheim (bph) Sie kommen aus dem Dunkel der Vergangenheit – jetzt wurden sie von jungen Menschen ans Licht gebracht: Im Rahmen eines zweiwöchigen Projekts haben acht Studenten der Fachhochschule Hildesheim/Göttingen/Holzminden ein Außenmagazin des Hildesheimer Dom-Museums durchforstet und dabei kleine Kostbarkeiten gefunden, deren Herkunft ebenso unbekannt ist wie ihre Besitzer. Behelfsmäßige Leinentücher und vergilbtes Krepp-Papier als "Verpackung" – ein mehr als kläglicher Anblick bot sich...
Hildesheim (bph) Beim "Tag der Niedersachsen" in Northeim am kommenden Wochenende (7. bis 9. Juni) werden auch die Bistümer Hildesheim und Osnabrück sowie der Offizialatsbezirk Oldenburg mit einem gemeinsamen Stand vertreten sein. Dieser Auftritt steht ganz im Zeichen der kommenden Kirchenwahlen. Der Stand vor der evangelischen Kirche St. Sixti soll nicht zu übersehen sein: "Aufkreuzen" rät ein großes Plakat und weist damit in bewusster Doppeldeutigkeit auf die Pfarrgemeinderats- und...
Hildesheim (bph) Am kommenden Samstag wird der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer Diakon Wolfgang Beck im Dom zum Priester weihen. Ein Tag, auf den Wolfgang Beck lange hingearbeitet hat, den er aber eher als Aufbruch denn als Abschluss betrachtet. Bis zur Zwischenprüfung hatte Wolfgang Beck eine "klassische" Theologenkarriere hinter sich gebracht: Von der Grundschule bis zum Abitur durchlief der 1974 geborene Hildesheimer katholische Schulen und entschloss sich dann zum Theologiestudium an...
Hildesheim (bph) Mit seiner Unterschrift beerdigte der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Mittwoch im Niedersächsischen Kultusministerium Hannover die Orientierungsstufe für die Konkordatsschulen in Niedersachsen. Diese Schulen fallen nämlich nach dem Konkordats zwischen dem Heiligen Stuhl und Niedersachsen von 1965 nicht unter die staatliche Schulverwaltung. Die geplante Schulgesetznovelle des Landes Niedersachsen hat daher für diese Schulen theoretisch keine Bedeutung. Um jedoch den...
Hildesheim (bph) Helmut Stolze, Finanzdirektor des Bistums Hildesheim, wurde am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet. Beim feierlichen Festakt im Bischöflichen Generalvikariat waren dabei auch sehr nachdenkliche Töne zum Thema "Kirche und Geld" zu hören. Mit großen Erwartungen eingestellt – und alle Erwartungen mehr als erfüllt. Auf diesen Nenner lässt sich das Bild bringen, das Generalvikar Karl Bernert in seiner Laudatio auf den scheidenden Finanzdirektor Helmut Stolze zeichnete....
Hildesheim (bph) Im Prozess der Europäischen Einigung kommt den Kirchen nach Ansicht des Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer eine zentrale Bedeutung zu. Sie hätten aufgrund ihrer Glaubensüberzeugungen für die gesellschaftlichen Verlierer dieses Prozesses einzustehen, sagte das Bistumsoberhaupt am vergangenen Samstag bei den "Zverina-Tagen" der Tschechischen Christlichen Akademie in Prag. Die europäischen Staaten stehen in unterschiedlichem Ausmaß vor grundlegenden Veränderungen. Zum einen...