der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Osnabrück/Vechta (bph) Am kommenden Sonntag, 20. Oktober, finden in den Bistümern Hildesheim und Osnabrück Wahlen zum Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand statt. Im Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster werden am gleichen Tag die Kirchenausschüsse gewählt.Damit sind zum ersten Mal alle Katholiken der Bundesländer Niedersachsen und Bremen (über eine Million) am gleichen Tag zur Wahl aufgerufen. Rechtliche Grundlage für die Kirchenvorstände in Niedersachsen ist das...
Hildesheim (bph) Für seinen ehrenamtlichen Einsatz in der katholischen Gemeinde Giesen-Hasede erhielt Rudolf Weiland am vergangenen Sonntag im Auftrag von Bischof Dr. Josef Homeyer die Bistumsmedaille aus der Hand von Generalvikar Karl Bernert.Seit 1968 war Rudolf Weiland (Jahrgang 1938) ununterbrochen Kirchenvorsteher und Rendant der St.-Andreas-Gemeinde in Giesen-Hasede. Unzählige Stunden seiner Freizeit, in der er sonst gerne auf die Jagd geht, hat Weiland damit verbracht, als Rendant die...
Die Sternsingeraktion 2003 endet wie in jedem Jahr mit einem großen Abschlussgottesdienst. Dafür sucht der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) noch einen Kinderchor. Der Abschlussgottesdienst mit Bischof Dr. Josef Homeyer findet statt am Samstag, 18. Januar 2003, um 15 Uhr. Organisiert wird er vom BDKJ im Bistum Hildesheim. Der gesuchte Kinderchor muss nicht unbedingt aus dem kirchlichen Bereich stammen. Bewerbungen sind bis zum 1. November 2002 zu richten an die BDKJ-DiözesanstelleDom...
Hildesheim (bph) Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Hildesheim hat unter dem Titel "Vamos – Es geht weiter! Bausteine für eine lebendige Partnerschaft" eine neue Bolivienarbeitshilfe gestaltet. Die Arbeitshilfe ist eine Sammlung von "Bausteinen" für verschiedene Anlässe: Der Schwerpunkt liegt auf Spielen, praxisnah aufbereiteten Themen und auf Aktionen. Daneben findet der Leser Lieder, Gebete, Texte und bolivianische Rezepte. Wer Fakten und Hintergrundinformationen...
Hildesheim (bph) Am Donnerstag, 24. Oktober, führt Dr. Michael Brandt, Direktor des Dom-Museums, um 18 Uhr im Rahmen einer Sonderführung durch die Ausstellung "Wally Schulz – Sakrale Gewänder".Michael Brandt wird sich in dieser Führung mit Liturgischem Gerät beschäftigen. Die Veranstaltung findet im Dom-Museum statt. Neben dem normalen Museumseintritt wird keine weitere Gebühr erhoben.
Hildesheim (bph) Studenten des Institut für Restaurierung an der Fachhochschule Hildesheim – Holzminden – Göttingen haben verschiedene Gemälde und Holzskulpturen des Hildesheimer Doms unter die Lupe genommen. Fazit der einwöchigen Untersuchung: Es besteht Handlungsbedarf.Der heilige Joachim hatte ungebetenen Besuch. Ausfluglöcher zeigen, dass die Holzskulptur, Teil der Maria-Immaculata-Gruppe von Paul Egell in einer der rechten Seitenkapellen des Doms, irgendwann von "holzzerstörenden Insekten"...
Hildesheim/Göttingen (bph) Zum Leiter des Katholischen Universitäts- und Hochschulzentrums Göttingen (ehemals Katholische Hochschulgemeinde) wurde Heiner J. Willen ernannt. Die Ernennung durch den Bischöflichen Generalvikar Karl Bernert erfolgte mit Wirkung zum 1. Oktober.Heiner J. Willen hat in Göttingen Sozialwissenschaften studiert und sich unter anderem zum Religionslehrer und Psychotherapeuten weiter gebildet. Nachdem er von 1975 bis 1979 im Erzbistum Paderborn als Referent für die...
Hildesheim/Hannover (bph) Zur Teilnahme an den Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstands- beziehungsweise Kirchenausschusswahlen haben heute die drei Bischöfe Dr. Josef Homeyer, Hildesheim, Dr. Franz-Josef Bode, Osnabrück, und Heinrich Timmerevers, Vechta, bei einer Pressekonferenz in Hannover aufgerufen.In den Augen des Osnabrücker Diözesanbischofs Dr. Franz-Joef Bode sind diese Wahlen Ausdruck der immer wichtiger werdenden Verantwortung von Laien in der Kirche. "Uns muss bewusst werden, dass...
Hildesheim (bph) Eine Gruppe von 24 Bolivianern hat auf Ihrer Informationsreise in das Bistum Hildesheim heute Bischof Dr. Josef Homeyer besucht. Dabei wurde der Bischof in Anerkennung seiner Verdienste um Bolivien zum Ehrenhäuptling der bolivianischen Hoch- und Tieflande "befördert".Stammesälteste im bolivianischen Hochland trugen als Zeichen ihrer Würde eine symbolische Peitschenschnur um die Schultern. In den tiefer gelegenen Gegenden des südamerikanischen Landes dagegen verriet einst ein...
Hildesheim (bph) Am Freitag, 27. September, wird Direktor Dr. Wolfgang Riemann im Bischöflichen Generalvikariat in den Ruhestand verabschiedet. 14 Jahre stand Riemann an der Spitze der Hauptabteilung Bildung des Bistums Hildesheim.Seine wesentliche Aufgabe sah Riemann von Anfang an in der inhaltlichen Qualifizierung der katholischen Schulen: "Warum 'leistet' sich das Bistum Schulen, was wollen wir damit erreichen?" war nach den Worten von Riemann eine immer wieder gestellte Frage. "Wir wollten...
Hildesheim (bph) Das Dom-Museum Hildesheim zeigt in einer Ausstellung vom 28. September 2002 bis 26. Januar 2003 sakrale Gewänder der Künstlerin Wally Schulz.Die Form des Messgewandes katholischer Priester hat antike Vorbilder. Während seine Form über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert wurde, war die Farb- und Materialgestaltung dem jeweiligen Zeitgeschmack unterworfen. Schon lange beschäftigen sich daher auch Künstler mit Messgewändern. Von dieser künstlerischen Auseinandersetzung zeugen...
Hildesheim (bph) Privatdozent Dr. Jörg-Dieter Wächter wird am kommenden Freitag, 27. September 2002, in sein neues Amt als Hauptabteilungsleiter Bildung im Bistum Hildesheim eingeführt. Seine Aufgaben an der Spitze der zehn weiterführenden katholischen Schulen des Bistums kennt er sehr genau: Dr. Wächter hat nämlich bereits in den 90er Jahren in der Schulabteilung gearbeitet. "Ich möchte Schule nicht verwalten, sondern gestalten" so bringt der neue Hauptabteilungsleiter des Bistums seine...
Hildesheim/Köln (bph) Werner Holst, Domkapitular im Bistum Hildesheim, ist Hauptgast in der WDR-Talkshow "B. trifft..." am Freitag, 4. Oktober. Die Sendung unter dem Titel "Missbrauch in der Kirche" wird von 22 Uhr bis 23 Uhr im WDR-Programm (Drittes Programm) ausgestrahlt."B. trifft" gehört zu den bekanntesten Talkshows im Deutschen Fernsehen. Zum Konzept der Moderatorin Bettina Böttinger gehört, einen Hauptgast einzuladen und ihn zu einem bestimmten Thema mit weiteren Gästen ins Gespräch zu...
Hildesheim (bph) Die Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Caritas-Alten- und Pflegeheimes "Magdalenenhof" in Hildesheim wurde am Montag offiziell von Heimleiter Michael Sackmann eröffnet. Dabei überreichte der Heimleiter auch das erste Exemplar der gerade erschienenen Chronik an Dr. Hans-Jürgen Marcus, den Diözesan-Caritas-direktor."Wenn Steine doch erzählen könnten", heißt die Chronik des Magdalenenhofs. Auf rund 70 Seiten berichtet sie von fünf Jahrzehnten Dienst an alten Menschen. Der...
Hildesheim (bph) Eine Gruppe von zehn Bolivianern besucht das Bistum Hildesheim im Rahmen der Bolivien-Partnerschaft vom 27. September bis 13. Oktober.Die Gäste wollen sich vor allem über das caritative und entwicklungspolitische Engagement der deutschen Kirche informieren. So stehen neben einer Exkursion nach Salzgitter auch Besuche bei der Fair-Handels-Gesellschaft "El Puente" und einem ökologischen Landwirtschaftsbetrieb auf dem Reiseprogramm. Außerdem wird die Gruppe von Bischof Dr. Josef...
Hildesheim/Paderborn (bph) Rund 160.000 Euro haben die Kollekten und Spenden für das Bonifatiuswerk im Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr erbracht. Im gleichen Zeitraum bezuschusste das Bonifatiuswerk verschiedene Maßnahmen im Bistum Hildesheim mit rund 430.000 Euro.Insgesamt lagen die Einnahmen des Bonifatiuswerks im Jahre 2001 bei rund 13,2 Millionen Euro. Bei den Kollekten gab es zwar einen leichten Rückgang der Einnahmen. Dem steht allerdings eine Steigerung bei den Spenden und...
Hildesheim (bph) Dom-Museum und Stadtmuseum Hildesheim wollen in Zukunft auf dem Gebiet der Museumspädagogik zusammenarbeiten. Eine erste gemeinsame Aktion ist für die Herbstferien geplant.Im Rahmen der Sonderausstellung des Dom-Museums "Wally Schulz – Sakrale Gewänder" wollen Dom- und Stadtmuseum diese Zusammenarbeit erstmals erproben. In den Herbstferien bieten beide Museen am 7. Oktober von 10 bis 13 Uhr in den Räumen des Dom-Museums eine museumspädagogische Aktion für zehn Kinder von acht...
Hildesheim/Peine (bph) Zum diesjährigen Bolivientag lädt das Bistum Hildesheim am Samstag, 28. September, ab 10.30 Uhr in das Friedrich-Spee-Haus, Schloßstrasse 10, nach Peine. Der Teufel soll los sein am Bolivientag – das versprechen zumindest die Organisatoren des Festes. Das diesjährige Motto lautet nämlich "Wo der Teufel tanzt" und bezieht sich auf die bolivianische Stadt Oruro. Dort gibt es die Karnevalstradition der "Diablada" – des Teufelstanzes also. Bei diesem Tanz feiern die Bewohner...
Hildesheim (bph) Aus der Hand von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger erhielten 75 Lehrer und Lehrerinnen des Bistums am vergangenen Samstag während eines Gottesdienstes in der Hildesheimer St. Antoniuskirche ihre "Missio canonica" - die kirchliche Lehrbefugnis.Die Missio canonica wird in der Regel nach dem zweiten Staatsexamen verliehen, wenn die Ausbildung der Religionslehrer offiziell beendet ist. Den jungen Lehrkräften wurde sie in Form einer Urkunde überreicht. Damit haben die Lehrer die...
Hildesheim (bph) Das neu renovierte Priesterseminar des Bistums Hildesheim ist am Freitag feierlich von Bischof Dr. Josef Homeyer eingeweiht worden. Die Räume beherbergen die "Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung (AFB)" des Bistums.Wenn es stimme, dass die Priesterausbildung das Herz der Zukunft sei, dann sei ein Priesterseminar das Herz eines Bistums, sagte Bischof Dr. Josef Homeyer bei der Einweihung und Segnung der neuen Räume, die in 13-monatiger Bauzeit entstanden sind. Da...
Hildesheim (bph) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim ruft alle Christen dazu auf, sich am Ökumenischen Kirchentag vom 28. Mai bis 1. Juni 2003 in Berlin zu beteiligen.Die Mitglieder des Diözesanrats bitten alle Katholiken, in den Gemeinden für den Ökumenischen Kirchentag zu werben. Außerdem sollten die katholischen und evangelischen Gemeinden gemeinsam den Kirchentag vorbereiten und dabei auch auf die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zugehen,...
Hildesheim/Braunlage (bph) Sieben ehemalige KZ-Häftlinge aus Polen haben am Mittwoch den Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer besucht. Für manche der Gäste war es die erste Reise nach Deutschland seit dem Krieg.Vergeben aber nicht vergessen könnte sie, was geschehen sei, brachte eine der Damen die Gefühle der Gruppe auf den Punkt. Die meisten der Besucher waren während des Krieges im KZ Auschwitz gewesen. Einer der Männer musste neben Auschwitz auch Ravensbrück und Sachsenhausen erdulden....
Hildesheim (bph) Das Fest machte seinem Namen alle Ehre: Unter dem Motto "Summer move on" trafen sich am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein rund 150 Jugendliche aus dem ganzen Bistum zum Sommerfest des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Jugendbildungsstätte Wohldenberg.Die Festplaner hatten einiges vorbereitet: Das Angebot reichte von Theater-, Sport- und Musikangeboten über Gespräche mit bolivianischen Freiwilligen bis zu einem von der Malteserjugend...
Hildesheim (bph) Rund 1,4 Millionen Euro hat das Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr aus seinem Etat für weltkirchliche Zwecke ausgegeben. Das entspricht rund 1,3 Prozent des Nettokirchensteueraufkommens für die Diözese.Etwa 883.000 Euro kamen durch die Finanzierung bestimmter Projekte direkt den Menschen in Entwicklungsländern oder in Osteuropa zugute. Wie in den vergangenen Jahren lag der Förderschwerpunkt bei Afrika. Auf diesen Erdteil entfielen etwa 67 Prozent der Projektfinanzierungen....
Hildesheim (bph) Der baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel war am Dienstag Abend für wenige Stunden beim Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer zu Gast.Hintergrund des Gespräches war der geplante Verfassungsvertrag für Europa, den der EU-Konvent erarbeiten soll. Ministerpräsident Teufel, der als Vertreter des Bundesrates Mitglied im EU-Konvent ist, erörterte mit Bischof Homeyer, dem Präsidenten der Kommission der Bischofskonferenzen der EU (ComECE), die Verteilung von Kompetenzen...