der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Hannover (bph) Edmund Deppe (39), Radio-Redakteur der Bernward Mediengesellschaft in Hildesheim, ist gestern Abend am 21. November in Hannover mit dem diesjährigen Niedersächsischen Hörfunkpreis in der Kategorie "Leben und Arbeiten in Niedersachsen" ausgezeichnet worden.Die Niedersächsische Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk (NLM) würdigt damit einen Radiobeitrag Deppes vom vergangenen Jahr über den Gedenkgottesdienst zum 11. September in der Marktkirche von Hannover. Dieser...
Hildesheim/Bremerhaven (bph) Nach Jahren des Schrumpfens sei jetzt endlich wieder der Blick nach vorne möglich. Mit dieser Botschaft trat der Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden Bremerhaven heute in Bremerhaven-Lehe vor die Presse. Wie bekannt geworden war, hat der Gesamtverband beschlossen, die katholische Edith-Stein-Schule zu schließen, drei katholische Grundschulen aber zu erhalten und auszubauen.Wann die Edith-Stein-Schule mit ihren 510 Schülern geschlossen wird, ist nach...
Zur langfristigen Sicherung eines katholischen Schulangebots in Bremerhaven hat der Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden in Bremerhaven als Träger der Katholischen Schule Bremerhaven (KSB) angesichts sich deutlich verändernder finanzieller und struktureller Rahmenbedingungen am 15. November einstimmig folgendes beschlossen: Die Edith-Stein-Schule in Bremerhaven wird geschlossen. Die Grundschulen St. Ansgar-Schule, Alfred-Delp-Schule und Johannesschule bleiben erhalten und die...
Hildesheim/Bad Salzdetfurth (bph) Kranke Menschen brauchen nicht nur medizinische, sondern auch menschliche Hilfe. Das betonten der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer und die Leitung der Salze Klinik I in Bad Salzdetfurth bei einem Meinungsaustausch. Der Bischof besuchte das Klinikum gestern im Rahmen seines Pastoralbesuchs im Dekanat Bockenem-Detfurth.Unter dem Druck leerer Kassen falle es immer schwerer, den Patienten die nötige Zeit und Zuwendung zu geben, klagten die Chefärzte und Leiter...
Hildesheim/Paderborn (bph) Die Katholiken des Bistums Hildesheim haben am Diaspora-Sonntag im vergangenen Jahr rund 72.900 Euro gespendet. Insgesamt lag das Spendenaufkommen in allen Diözesen bei rund 3,0 Millionen Euro.Der Diaspora-Sonntag ist eine Aktion des "Bonifatiuswerk der Deutschen Katholiken" in Paderborn. Die diesjährige Diaspora-Aktion unter dem Motto "Gib dem Glauben ein Gesicht" wurde am 10. November in Freiburg eröffnet. Den Abschluss der bundesweiten Aktion bildet die Kollekte zum...
Hildesheim (bph) Erzieherinnen in Kindertagesstätten stehen heute vor großen Problemen, erfuhr der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer gestern von Leitern und Leiterinnen verschiedener katholischer Kindertagesstätten des Bistums. Der Bischof hatte die Gruppe anlässlich seines 19. Weihejubiläums zu einem Abendessen eingeladen.Die finanzielle Situation der Kommunen wie auch der Kirchen lässt bei den katholischen Kindertagesstätten keine großen Sprünge mehr zu. Mehr Raum und Personal für die...
Hildesheim (bph) Zu einem "Infotalk" mit dem bolivianischen Erzbischof Edmundo Abastoflor laden Bistum Hildesheim und die Initiative "erlassjahr.de" am Dienstag, 26. November, um 20 Uhr in den Hildesheimer Weltladen "El Puente", Osterstraße 10.Die Veranstaltung unter dem Titel "Entwicklung braucht Entschuldung – Entwicklung braucht fairen Handel" setzt sich mit dem Schuldenerlass für das Land Bolivien auseinander. Zunächst wird der deutsch sprechende Erzbischof Abastoflor unter dem Titel "Der...
Das Bestattungsrecht ist in der Diskussion. Möglicherweise wird es geändert. Dazu nimmt Dr. Josef Homeyer, Bischof von Hildesheim, wie folgt Stellung:"Es gibt politische Bestrebungen, die Verordnung zur Bestattung der Toten zu ändern oder aufzuheben. Dies wird ohne Zweifel eine heftige gesellschaftliche Diskussion provozieren. Grundsätzlich begrüße ich diese Diskussion. Sie hilft dabei, uns wesentlicher christlicher und gesellschaftlicher Grundwerte zu versichern: Dass die Würde des Menschen...
Hildesheim (bph) Als einen "sicheren, geheiligten Ort, wo Gedenken stattfinden kann" hat der Hildesheimer Diözesanjugendseelsorger Pfarrer Martin Tenge die Friedhöfe bezeichnet. In der aktuellen Diskussion um die Aufhebung des Friedhofszwangs sieht er einen wichtigen Impuls, um über den Umgang mit Toten nachzudenken.Das Anliegen, einen Verstorbenen nahe bei sich haben zu wollen, könne er teilen und unterstützen, so Pfarrer Martin Tenge, Diözesanjugendseelsorger und Leiter des Fachbereichs...
Hildesheim/Germershausen (bph) Beim traditionellen St. Martins-Empfang der Augustinermönche in der Bildungsstätte St. Martin, Germershausen, sprach Referent Dr. Arno Wand gestern über die Ge-schichte des Eichsfelds.Väter des Eichsfelds sind die Bischöfe von Mainz, die spätestens seit dem Mittelalter systematisch Land um die Städte Duderstadt und Heiligenstadt kauften und damit ein zusammenhängendes Herrschaftsgebiet schufen. Sehr detailliert beschrieb Dr. Wand die wechselvolle Geschichte dieses...
Hildesheim (bph) Zu Lesungen "Vor Weihnachten" laden Dom-Museum und Volkshochschule Hildesheim an vier Abenden in die Räume des Museums.Erster Termin ist der Freitag, 29. November, um 19.30 Uhr. Bettina Sörgel, Schauspielerin am Stadttheater Hildesheim, liest Texte zur Weihnachtszeit. Dazu wird die aufwendig gestaltete Schmuckseite mit dem Textbeginn des Matthäus-Evangeliums "Liber generationis" aus dem so genannten "Kostbaren Evangeliar Bischof Bernwards" aus dem 11. Jahrhundert gezeigt....
Hildesheim (bph) Einen "Sachverständigenrat für soziale Fragen" fordert der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer. Gemeinsam mit einer Expertengruppe erarbeitet er zur Zeit ein Thesenpapier, das im nächsten Frühjahr veröffentlicht werden soll.Der geplante Text beschäftige sich mit den notwendigen Reformen unserer Gesellschaft, sagte der Bischof am Rande eines Pressegesprächs. Erarbeitet wird er von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe, die sich regelmäßig trifft. Inhaltlich benenne der Text...
Hildesheim (bph) Hildesheim hat seinen "Dom-Stollen". Bäckermeister Godehard Höweling überreichte heute das erste Exemplar zum Verkosten an Weihbischof Hans-Georg Koitz.Die süße Köstlichkeit kommt in einer Holzverpackung und ist 500 Gramm schwer. Christstollen sollen an das Jesuskind erinnern", erklärt Bäckermeister Höweling, "und mit der Holzverpackung deuten wir eine Krippe an." Auch die abgeplattete Form des Stollens unterscheidet ihn von seinen Artgenossen. Ansonsten aber hat der süße Kuchen...
Hildesheim (bph) Fernsehmoderatorin Sabine Christiansen wird gemeinsam mit Jugendbischof Franz-Josef Bode aus Osnabrück in jener Jury sitzen, die den besten Slogan zur Niedersachsenwahl am 2. Februar nächsten Jahres küren soll. Initiiert wurde diese Aktion vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Gesucht wird ein griffiger Slogan, der besonders junge Leute zur Teilnahme an der nächsten Landtagswahl motivieren soll. Vorschläge können bis zum 21. November eingereicht werden. Dem Sieger...
Hildesheim (bph) 660.000 Euro hat die Sternsingeraktion im Januar dieses Jahres im Bistum Hildesheim erbracht, wie der "Bund der Deutschen Katholischen Jugend" (BDKJ) – Diözesanverband Hildesheim –jetzt mitteilte.Unter dem Motto "Zhiyn zhi shou – Heilende Hände" waren die Sternsinger in mehr als 300 Gemeinden des Bistums von Haus zu Haus gezogen. Mit diesem Geld sind Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt unterstützt worden. Unter anderem in China und Bolivien, dem...
Hildesheim (bph) Bei den Wahlen zum Pfarrgemeinderat haben sich etwas weniger Katholiken beteiligt als vor vier Jahren. Deutlich erhöht hat sich dagegen die Wahlbeteiligung bei den Kirchenvorstandswahlen.Gut eine Woche nachdem Katholiken in Niedersachsen und Bremen neue Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände gewählt haben, sind im Bistum Hildesheim mehr als vier Fünftel der Stimmen ausgezählt und ausgewertet worden. Die Beteiligung bei den Wahlen zum Pfarrgemeinderat ging nach Auskunft des...
Hildesheim (bph) Pfarrer Bernd Wübbeke ist von Bischof Dr. Josef Homeyer mit Wirkung vom 1. November zum neuen Landesdekan für die katholische Polizei- und Zollseelsorge in Niedersachsen ernannt worden. Außerdem wird er das Amt des Diözesanbeauftragten für die Polizeiseelsorge des Bistums Hildesheim übernehmen. Am 7. Januar 2003 wird Bernd Wübbeke in Hannover, St. Clemens, in sein Amt als Landespolizeidekan eingeführt.
Hildesheim (bph) Sein 10. Bischofs- und 40. Priesterjubiläum hat der Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz am Freitag gefeiert. Er tat dies im Kreise der Bischöfe, Domkapitulare und zahlreicher Gäste mit einem festlichen Gottesdienst im Dom."Damit sie das Leben haben!" Diesen Satz aus dem Neuen Testament hatte sich Hans-Georg Koitz bei seiner Bischofsweihe vor einem Jahrzehnt als Bischofsspruch gewählt. Auf dieses Wort bezog sich auch Prälat Dr. Karl Hillenbrand, Generalvikar des Bistums...
Hildesheim (bph) Der "Sonntag der Weltmission" am 27. Oktober steht in diesem Jahr im Zeichen der HIV/AIDS-Pandemie in Südafrika. Dort setzen katholische Studenten ein mutiges Zeichen gegen die Infektion. Neo Matibane Chabane ist als eine ihrer Vertreterinnen zur Zeit im Bistum Hildesheim zu Gast.Das Programm der jungen südafrikanischen Katholiken hat einen einfachen Namen: "ABCD Lifestyle Campaign". Im wesentlich geht es den Studenten darum, sich von allem Schlechtem wie Kriminalität, Drogen...
Hildesheim (bph) Den originellsten Slogan zur niedersächsischen Landtagswahl im Februar 2003 sucht jetzt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Dieser Slogan soll junge Leute dazu motivieren, an der Wahl teilzunehmen. Ein breit angelegter Wettbewerb unter der Überschrift "waehlengehen" fordert dazu auf, bis zum 21. November witzige Slogans einzureichen, die dann von einer Jury unter Mitwirkung von Jugendbischof Bode, Osnabrück, gesichtet und prämiert werden. Den Gewinnern winken...
Hildesheim (bph) Zu einem informellen Gespräch traf sich die Kreishandwerkerschaft Hildesheim am Montagabend mit dem Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer. Tenor des Meinungsaustausches: Unsere Gesellschaft muss dringend reformiert werden.Bürokratisierung, Unflexibilität des Arbeitsmarktes, steuerliche Belastungen und nicht zuletzt Schwierigkeiten bei der Übergabe eines Betriebs an die nächste Generation – lang ist die Liste der Probleme, mit denen sich die Handwerkerschaft Deutschlands quält....
Hildesheim/Osnabrück/Vechta (bph) An den gestrigen Wahlen zum Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand in Niedersachsen und Bremen haben sich vermutlich etwas mehr Katholiken beteiligt als vor vier Jahren. Das ergaben erste Auszählungen in den drei Bistümern Hildesheim, Osnabrück und dem Offizialatsbezirk Oldenburg des Bistums Münster in Vechta.Im Bistum Hildesheim waren die katholischen Christen in rund 350 Gemeinden zur Wahl aufgerufen. Die Auszählung der Stimmen in 35 Gemeinden, also rund zehn...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer hat den Privatdozenten Dr. Jörg-Dieter Wächter, Leiter der Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat, mit Wirkung zum 1. November zum Vorsitzenden der Kuratorien für die Sozialakademie "St. Jakobushaus" in Goslar und „Niels-Stensen-Haus“ in Lilienthal-Worphausen berufen.Zugleich wurde der bisherige Vorsitzende der Kuratorien, Domkapitular Adolf Pohner, von dieser Aufgabe entpflichtet und in den Beirat der beiden Häuser...
Hildesheim (bph) Schwester M. Hildegard Theinert wurde für weitere sechs Jahre als Generaloberin der Kongregation der "Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Hildesheim" wieder gewählt. Gemeinsam mit vier ebenfalls gewählten Generalrätinnen bildet sie die Ordensleitung der Kongregation.Neben Generaloberin Schwester M. Hildegard Theinert (68) hat auch Generalrätin Schwester M. Teresa Slaby (44) Erfahrung in der Ordensleitung gesammelt. Für beide ist es die zweite sechsjährige...
Hildesheim/Hannover (bph) Der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Hannover. Diese Auszeichnung wird ihm zusammen mit der evangelischen Bischöfin Dr. Margot Käßmann am 27. November in Hannover verliehen.Mit der Verleihung eines Doktors der Philosophie Ehren halber (Dr. phil. h.c.) des Fachbereichs Erziehungswissenschaften würdigt die Universität nach eigenen Angaben Homeyers "herausragende Verdienste um Lehre und Forschung an der Universität...