der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Berlin (bph) Eine europäische Verfassung dürfe Gott nicht verschweigen, schreibt der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer in einem Gastbeitrag für die Berliner Zeitung „Der Tagesspiegel“. Sie müsse aber auch die Möglichkeit der Verneinung Gottes schützen.Die Gottesformel in einer zukünftigen europäischen Verfassung ist nach Ansicht des Bischofs nicht zuletzt auf der geschichtlichen Basis des „monströsesten Verbrechens der Menschheit“ – nämlich Auschwitz – geboten. Dort sei der Name...
Hildesheim (bph) Das katholische Bistum Hildesheim hat vier neue Geistliche. Bischof Dr. Josef Homeyer weihte am Samstagmorgen Daniel Konnemann (27), Thorsten Janz (37), Markus Ganzauer (37) und Oliver Holzborn (35) im Hildesheimer Dom zu Priestern."Willkommen in der Gemeinschaft der Priester des Bistums". Mit diesen Worten nahm der Bischof die vier Männer unter dem Beifall der Gottesdienstbesucher in die Reihen der Geistlichen der Diözese Hildesheim auf. Vor den Augen von Freunden und...
Hildesheim (bph) Kirchenräte kennt man eher aus der evangelischen Kirche. Nun hat sich auch das katholische Bistum ein(en) Kirchen-Rad zugelegt. Auf Vorschlag der Mitarbeitervertretung wurde im Bischöflichen Generalvikariat jetzt ein Dienstfahrrad angeschafft. Damit sollen Dienstwege in Hildesheim und der näheren Umgebung erledigt werden. Das Kirchen-Rad hat einen geschlechterneutralen tiefen Einstieg, höhenverstellbaren Sattel und eine 7-Gang-Schaltung. Nicht zu vergessen den fest montierten...
Hildesheim (bph) Vier Männer werden am Samstag, 7. Juni 2003, um 10 Uhr im Hildesheimer Dom von Bischof Dr. Josef Homeyer zu Priestern geweiht. Am Vorabend, 6. Juni, findet um 20 Uhr in der Seminarkirche, Brühl 16, eine Eucharistische Anbetung statt.Aus vier verschiedenen Ecken des Hildesheimer Bistums haben die vier Männer zum Priesterberuf gefunden. Im vergangenen Jahr wurden sie zu Diakonen geweiht und gingen danach ins einjährige Diakonatspraktikum. Nun stehen sie wenige Tage vor ihrer Weihe...
Hildesheim/Berlin (bph) Besorgt über die Umsetzung des Entschuldungsabkommens zwischen Bolivien und seinen Schuldnerländern haben sich heute Mittag Erzbischof Edmundo Abastoflor, La Paz, Bolivien, und der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer beim Bolivien-Gespräch am Bistumsstand des Hildesheimer Bistums auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin geäußert."Wir gehen zwei Schritte vor und einen Schritt zurück", so umschrieb Irene Tokarski, ehemalige Geschäftsführerin der Partnerschaftskommission...
Hildesheim/Berlin (bph) Beeindruckt zeigte sich der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff heute Mittag vom Auftritt des Bistums Hildesheim auf dem Ökumenischen Kirchentag (Agora: Stand-Nr. 2.2 B25). Ausführlich ließ sich Wulff von Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge und Norbert Lübke, Leitender Referent im Fachbereich Jugendpastoral Hildesheim, die Internet-Kirche St. Bonifatius (www.kirche.funama.de) erklären. Das seelsorgliche Angebot des Bistums im Internet fand er...
Hildesheim/Berlin (bph) Internetseelsorge, Arbeitslosigkeit, die Partnerschaft mit Bolivien und Völkerverständigung sind die Hauptthemen, mit denen sich das Bistum Hildesheim gemeinsam mit dem Diözesanrat auf dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin präsentiert (Stand 2.2 B25 auf der „Agora" in den Messehallen). Neben dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff erwartet das Bistum auch mehrere Bischöfe als Gäste.Mit seiner Internetkirche „St. Bonifatius“ im Internetportal „funama“...
Hildesheim (bph) Der 1000jährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes hat zu blühen begonnen. Das teilte Domküster Johannes Gassmann am Sonntag, 25. Mai, in Hildesheim mit. Nach seinen Angaben ist mit der Hauptblüte, die etwa eine Woche dauern werde, am kommenden Sonntag, 1. Juni, zu rechnen.Zu besichtigen ist der zartrosa blühende Rosenstock werktags von 9.30 Uhr bis 17 Uhr und sonntags von 12 Uhr bis 17 Uhr. Die Legende vom Rosenstock, einer wilden Heckenrose, geht bis in die...
Hildesheim (bph) Gregorianische Klänge werden am 12. und 13. Juni ehrwürdige Kirchenhallen erfüllen. Im Rahmen des 7. Internationalen Gregorianik-Kongresses in Hildesheim gastieren die Scholen "Gregoriana Monacensis" und "In Dulci Jubilo" in St. Michaelis (12. Juni) sowie die "Schola Gregoriana Maastricht" und das „Consortium Vocale Oslo“ in der Klosterkirche Marienrode (13. Juni). Dem "Gedächtnis der Heiligen" (Memoria Sanctorum) widmet sich die Schola "In Dulci Jubilo" unter der Leitung von...
Braunschweig/Hildesheim (bph) Das "Consortium Vocale Oslo" wird am Samstag, 14. Juni, um 20 Uhr in der Braunschweiger St. Aegidien-Kirche ein Konzert mit gregorianischen Gesängen geben. Die Gesänge stehen unter dem Titel "Deus liberator meus". Geleitet wird das Konzert von Alexander M. Schweitzer. Das "Consortium Vocale Oslo" ist hervorgegangen aus dem männlichen Vokalensemble der Kathedrale von Oslo. Seit 1998 widmet sich das Consortium Vocale der Interpretation des gregorianischen Chorals....
Hildesheim/Berlin (bph) – Die virtuelle Kirche St. Bonifatius wird auf dem Ökumenischen Kirchentag vom 28. Mai bis 1. Juni in Berlin ganz real erfahrbar sein. Der Stand des Bistums Hildesheim in der „Agora“ auf dem Messegelände (Stand-Nr. 2.2 B25) hat Internetseelsorge zu einem seiner Schwerpunktthemen gemacht.Besucher des Hildesheimer Standes werden sich vor Ort in die Kirche klicken können. Von einem der dort installierten Computer kann man elektronische Postkarten mit Gruß vom Kirchentag...
Hildesheim (bph) Einen Abstecher zu Bischof Dr. Josef Homeyer haben am Mittwochmittag 14 junge Bolivianer gemacht, die sich zur Zeit im Bistum aufhalten.Diese Reise findet statt im Rahmen einer Partnerschaft, die das Bistum seit 1987 mit dem südamerikanischen Land pflegt. Davon dass "Partnerschaft durch Gesichter lebendig wird" sprachen die Bolivianer, die mit ihren deutschen Betreuern und einer Übersetzerin ins Hildesheimer Bischofshaus gekommen waren. Sie versprachen, den...
Hildesheim (bph) Nach einem hausinternen Umzug hat die Diözesan-Medienstelle neue Räume bezogen. Seit dem 20. Mai ist das umfangreiche Sortiment verschiedener Medien am Domhof 24 zu finden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr; Auskünfte unter Telefon (05121) 307-888.
Hildesheim (bph) Unter bestimmten Bedingungen können Alleinerziehende und Familien Zuschüsse zum Familienurlaub beantragen. Darauf weist der Familienbund der Katholiken in Niedersachsen hin.Das Land Niedersachsen unterstützt Familien und allein Erziehende, die mindestens neun und höchstens 21 Tage in Deutschland Urlaub machen. Die Bewilligungsgrenze richtet sich nach Einkommen, Belastungen und Familiengröße und wird individuell errechnet. Für das Jahr 2003 sind noch Gelder vorhanden. Die...
Hildesheim (bph) Eine positive Bilanz seiner Arbeit in der vergangenen Amtsperiode hat der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim gezogen. Der nun vorgelegte Abschlussbericht des ehemaligen Vorstands listet zahlreiche Aktivitäten auf und spricht Empfehlungen an den neuen Diözesanrat aus.Einige Veröffentlichungen wurden vom Diözesanrat in seiner 9. Amtsperiode zwischen 1998 und 2003 erarbeitet, unter anderem zum Religionsunterricht in der norddeutschen Diaspora, zur Integration...
Hildesheim (bph) Mit erfahrenen und neuen Vorstandsmitgliedern sowie acht Sachausschüssen geht der neue Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim in seine zehnte Amtsperiode. Bei der konstituierenden Sitzung am 16. und 17. Mai in Duderstadt-Gerblingerode wurde die bisherige Vorsitzende Margareta Meyer in ihrem Amt bestätigt.Prof. Dr. Aloysius Hüttermann, Professor am Institut für Forstbotanik an der Universität Göttingen und berufenes Mitglied des Diözesanrats, wird Margareta Meyer vom...
Hildesheim/Henneckenrode (bph) Die ursprünglichen Wege im Garten des Henneckenroder Schlosses sind jetzt fast wiederhergestellt. Damit macht die Renovierung des Gesamtgartens große Fortschritte und soll im Sommer diesen Jahres abgeschlossen sein.Dieses Wegekreuz ist Teil der Gartenanlage, die sich südlich des Schlosses Henneckenrode, das heute als Kinderheim genutzt wird, bei Holle-Sottrum erstreckt. Der Garten hat sein Aussehen im Laufe der Zeiten immer wieder geändert und war im 18....
Hildesheim (bph) Unter dem Motto "Bolivien zu Gast bei uns" besuchen seit 14. Mai 14 bolivianische Jugendvertreter bis zum 8. Juni auf Einladung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) – Diözesanverband Hildesheim – das Bistum.Viele der jungen Männer und Frauen kommen aus der Jugend- und Berufungspastoral (PJV) Boliviens. Aber auch Vertreter der Universitäts- und Landpastoral sind dabei. Im Bistum Hildesheim werden sie von Vertretern des BDKJ-Diözesanverbandes und Freunden der...
Hildesheim/Braunschweig/Göttingen (bph) 13 Monate haben drei junge Bolivianer im Bistum Hildesheim verbracht, als Botschafter der Partnerschaft des Bistums Hildesheim mit dem südamerikanischen Land. Wenn sie Ende Mai in ihre Heimat zurückfliegen, packen sie viele wertvolle Erfahrungen mit in ihre Koffer."In Bolivien werden wir schockieren mit Planung", sagt Fabiola lachend und zeigt ihren Terminkalender. Auch Marianela hat nach 13 Monaten Deutschland ein anderes Zeitgefühl gewonnen. "In Bolivien...
Hildesheim/Celle (bph) Oratorianer-Pater Dr. Kazimierz Pajor (45), Pfarrverwalter von St. Ludwig und St. Hedwig in Celle, hat den Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer um die Entpflichtung von seinen seelsorglichen Aufgaben im Bistum Hildesheim gebeten.Zur Zeit befindet sich Pater Pajor zum Erholungsurlaub in Polen. Mit seiner Rückkehr nach Celle wird in den nächsten Wochen gerechnet. Dann wird sich der promovierte Theologe offiziell von seinen beiden Gemeinden verabschieden und danach neue...
Hildesheim (bph) Bei der zweiten musikalischen Domführung im Jahr der Bibel am Freitag, 16. Mai, um 19.30 Uhr stehen die beiden biblischen Gestalten Eva und Maria sowie die Bernwardstür des Hildesheimer Domes im Mittelpunkt.Dommusikdirektor Thomas Viezens, Orgel, und Andrea Schäl, Sopran, werden Lieder von Liebe und Leid, von Verwandlung und Aufbruch aus Werken von Monteverdi, Franck, Purcell und Verdi vortragen. Die Rezitation erfolgt durch Siegfried J. Mehwald. Dr. Egbert Ballhorn, Dozent für...
Hildesheim/Sarstedt (bph) Eine klarere Kompetenzverteilung zwischen Bundesländern, Bund und EU sowie die Zusammenlegung von Landtagswahlen auf wenige Termine hat der Hildesheimer katholische Bischof Dr. Josef Homeyer auf einer Veranstaltung in Sarstedt gefordert.Bei einem "Abend zu sozialen Fragen in Deutschland" in der katholischen Gemeinde Heilig-Geist in Sarstedt äußerte sich das Oberhaupt des Bistums Hildesheim vor Publikum, darunter Vertreter von Gewerkschaften, besorgt über die...
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat Bedenken gegen die Öffnung von Läden am kommenden Sonntag aus Anlass der Hildesheimer "Auto-Meile"."Ladenöffnungen am Sonntag sollten nur sehr zurückhaltend erlaubt werden. Die gesetzlich geschützte Sonntagsruhe sollte nicht wirtschaftlichen Interessen geopfert werden", heißt es in einem Brief von Bettina Syldatk-Kern, Rechtsrätin im Bischöflichen Generalvikariat, an die Stadt Hildesheim. Jeder Mensch brauche eine gemeinschaftlich und in der Familie...
Hildesheim (bph) Mit seinen eigenwilligen Schriftkompositionen ist der Künstler Axel Malik vom 14. Mai bis 30. Juni in der Hildesheimer Dombibliothek zu Gast. Unter dem Titel "axel malik – vom schriftsinn" zeigt er neben Tagebüchern unter anderem auch eine Videoinstallation und eine zehn Meter lange Tuchbahn.Schriftzeichen ergeben einen Sinn, der über die eigentliche Form des Zeichens hinausweist. Dagegen schreibt Axel Malik an. Seine "Texte" bestehen aus einer Abfolge sinn-loser, unleserlicher...
Hildesheim/Hannover (bph) Für eine ehrliche Aufarbeitung der gegenseitigen Ängste im deutsch-polnischen Verhältnis hat sich der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer ausgesprochen. Anlässlich einer Feierstunde im Niedersächsischen Landtag zum zehnjährigen Bestehen der Partnerschaft Niedersachsens mit zwei polnischen Wojewodschaften bot er dabei die weitere Hilfe der Kirchen an."Die europäischen Völker sind durch ein Band verbunden. Das stärkste Band in ganz Europa ist aber das zwischen...