der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Rund 50 deutsche Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern brechen am 2. August zum "Friedensgrund 2003" nach Rumänien auf. Mit dem Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer und Gleichaltrigen aus Osteuropa wollen sie bis zum 16. August gemeinsam leben und arbeiten.Ziel der Reise ist das historische Kloster Neamt, das zur rumänischen Provinz Moldawien in den Vorkarpaten gehört. Auf dem Gelände der Einsiedelei Corbuta, die Teil des Klosters ist,...
Hildesheim/Braunschweig (bph) Ungewöhnlich zeigt sich die Albertus-Magnus-Kirche in Braunschweig in diesen Tagen: Seit Dienstag schmücken zwei Werbeplakate das Gerüst des Kirchturms, der zur Zeit saniert wird. Damit betritt das katholische Bistum Hildesheim neue Wege in der Finanzierung bestimmter Baumaßnahmen. Die Braunschweiger werden nun bis zum 15. September großflächig von "Pedro" und "Zenebu" begrüßt. Der achtjährige Junge Pedro lebt als Straßenkind irgendwo in der Dritten Welt. Sein...
Hildesheim/Henneckenrode (bph) Die Restaurierung des Schlossgartens von Henneckenrode bei Holle-Sottrum ist abgeschlossen. Damit präsentiert sich das gartengeschichtliche Schmuckstück weitgehend im Zustand des ausgehenden 18. Jahrhunderts. In den Augen von Landschaftsarchitekt Wolfgang Wette ist dieser Schlossgarten schlicht "ein Schatz der Gartenarchitektur", wie er in Niedersachsen nur selten vorkomme. In der Tat liegt das nahezu quadratische Areal mit einer Größe von etwa zwei Hektar...
Hildesheim (bph) Die berühmte Gesamtausgabe der Werke des Wittenberger Reformators Martin Luther (so genannte Weimarana) ist nun in der Hildesheimer Dombibliothek öffentlich zugänglich. Möglich wurde dies durch großzügige Spenden aus den Reihen der beiden Kirchen.Das Gesamtwerk Luthers umfasst neben seiner berühmten Bibelübersetzung auch umfangreiche Kommentare zur Bibel sowie Briefe, Tischreden und politische Schriften, darunter den bekannten Aufruf "An den christlichen Adel deutscher Nation"....
Hildesheim (bph) Das Preisausschreiben "Holt Gottes Schöpfung zurück auf das Kirchengrundstück" wurde bis zum 1. November 2003 verlängert. Zu gewinnen sind Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro. Eingeladen sind alle kirchlichen Gruppen, die auf kircheneigenem Grundstück eine ökologische Aktion durchführen: zum Beispiel Anpflanzungen oder Schaffung von neuen Lebensmöglichkeiten für Tiere. Die Aktion muss bis zum 31. Oktober begonnen sein. Bis zum 1. November ist beim Umweltbeauftragten des Bistums...
Hildesheim (bph) Die Ausstellung "Über Kreuz – Crossroads" mit Arbeiten Gerd Winners im Hildesheimer Dom-Museum wird bis zum 16. November verlängert. In den nächsten Monaten wartet das Museum mit einigen Sonderveranstaltungen zur Ausstellung auf. Prof. Gerd Winner selbst wird in drei Sonderführungen durch die Ausstellung begleiten: am 27. August, 17. September und 28. Oktober, jeweils 17 Uhr; Teilnahmegebühr: 5 Euro. Im Zusammenhang mit der Ausstellung veranstaltet die Katholische...
Hildesheim (bph) Ausführlich berichtet das Bistum Hildesheim auf seiner Homepage über die Restaurierungsarbeiten am Hezilo-Leuchter des Hildesheimer Doms. Über die einzelnen Arbeitsschritte sowie die im Zuge der Restaurierung dokumentierten Befunde kann man sich detailliert in Bild und Text unter www.bistum-hildesheim.de (Menüpunkt: "Der Dom") informieren. Bereits im letzten Jahr wurden die ersten vier sanierten Teile in den größten mittelalterlichen Radleuchter des deutschsprachigen Raumes...
Hildesheim (bph) Der Hamburger Erzbischof Dr. Werner Thissen war am Montag Gast im Hildesheimer Bischofshaus und ließ sich anschließend Dom und Dom-Museum zeigen. Der Kurzbesuch des Hamburger Bischofs bei seinem Hildesheimer Amtsbruder Dr. Josef Homeyer diente dem Meinungsaustausch. Thissen ist seit dem 25. Januar diesen Jahres Erzbischof von Hamburg. Zuvor war der 1938 in Kleve geborene Priester unter anderem Generalvikar und Weihbischof im Bistum Münster.
Hildesheim (bph) Zur traditionellen Reihe "Sommerliche Orgelkonzerte" lädt die Hildesheimer Dommusik auch in diesem Jahr wieder in den Hildesheimer Mariendom. An den sechs Sonntagen der Schulsommerferien gastieren jeweils um 18 Uhr auswärtige und Hildesheimer Organisten an der großen Klais-Orgel der Kathedrale.Den Auftakt macht Annette Broll (Hildesheim) am 13. Juli mit Werken von Bach, Mendelssohn und Reubke (94. Psalm). Am 20. Juli spielt Prof. Pier Damiano Peretti (Hochschule für Musik und...
Hildesheim/Hannover (bph) Schwester Ingeborg Wirz (62) vom Orden der Ursulinen wurde am Freitag unter großer Anteilnahme in einem Festgottesdienst und anschließenden Festakt als Schulleiterin der St. Ursula-Schule in Hannover verabschiedet. Damit geben die Ursulinen nach fast eineinhalb Jahrhunderten ihre Schultätigkeit in Hannover auf."Ein Stück Himmel über Hannover wird uns fehlen" sprach Maria-Anna Kursawe, Schulleiterin der Ludwig-Windthorst-Schule, in ihrem Grußwort zur Verabschiedung von...
Hildesheim/Hannover (bph) Herbert Stuntebeck (59), ltd. Direktor der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. mit Sitz in Hannover, ist erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE) sowie zum Vorsitzenden der Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaften für Katholische Erwachsenenbildung gewählt worden. Stuntebeck vertritt auch die KBE im Präsidium der FEECA, dem europäischen Zusammenschluss der Katholischen...
Hildesheim (bph) Auf neu gestalteten Internetseiten bietet die Hauptabteilung Bildung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim seit einigen Tagen umfangreiche Informationen rund um katholische (Hoch)Schulen und Bildung im Bistum an. Das Angebot steht auf der Homepage des Bistums unter www.bistum-hildesheim.de (Menüpunkt: „Bildung“).Wer wissen möchte, wo in der Diözese sich welche katholische Bildungsstätte befindet, ist auf den neuen Seiten genau richtig. Alle katholischen Schulen werden nach...
Hildesheim (bph) Mit einem fast ausgeglichenen Ergebnis hat das Bistum Hildesheim das Haushaltsjahr 2002 abgeschlossen. In den kommenden Jahren stehe die katholische Diözese jedoch vor ernsten Herausforderungen, berichtete Finanzdirektor Helmut Müller dem Diözesan-Kirchensteuerrat bei dessen Sitzung am Samstag im Bischöflichen Generalvikariat."Das Jahresergebnis 2002 ist zwar nicht schlecht. Strukturelle Kostenreduzierungen haben aber nicht stattgefunden", lautete das Fazit des Finanzdirektors...
Hildesheim (bph) Zu einer "Nacht der Versöhnung" am Freitag, 27. Juni, ab 18.30 Uhr laden der Fachbereich Jugendpastoral zusammen mit der "Oase Heilig Kreuz" in die Hildesheimer Heilig-Kreuz-Kirche ein. Das Programm unter dem Motto "Sich zuneigen – Zuneigung" wendet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Nach der Begrüßung um 18.30 Uhr ist ein Essen um 19.00 Uhr geplant, bevor die Besucher um 20.00 Uhr gemeinsam in die Kirche einsteigen und sich ab 20.45 Uhr verschiedenen Angeboten...
Hildesheim (bph) Polnische und deutsche Würdenträger im Hildesheimer Bischofshaus: Die "Kontaktgruppe der Polnischen und Deutschen Bischofskonferenz" tagte hier am Dienstag und Mittwoch.Darunter waren die polnischen Erzbischöfe Henry Muszynski, Gnesen, und Edmund Piszcz, Allenstein. Auch Prälat Lucjan Skolik, stellvertretender Sekretär der polnischen Bischofskonferenz, ist in die Domstadt angereist. Die deutsche Seite ist neben Gastgeber Bischof Dr. Josef Homeyer vertreten durch Bischof Franz...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) "Wegkreuze – Kreuzwege" ist der Titel der 7. Ausstellung im St. Vinzenz Bildungshaus, Winkelstraße 3-4, Hildesheim-Himmelsthür. Unter diesem Motto sind bis zum 3. Oktober Werke des Künstlers Peter Schäfer zu sehen, die von Texten der Autorin Brigitta Maria Firmenich begleitet werden.Farbig und expressiv sind die Pinselstriche, mit denen der Koblenzer Peter Schäfer (56) seine Kreuz-Phantasien auf die Leinwand gebannt hat. Eindringlich zum Beispiel sein "Lichtblick",...
Hildesheim (bph) Der Bistumspresse wie zum Beispiel der Hildesheimer "Kirchenzeitung" kommt nach Ansicht von Erzbischof John Patrick Foley, Präsident des Päpstlichen Rates für die Sozialen Kommunikationsmittel, eine große Bedeutung zu. Sie solle nicht nur informieren, sondern inspirieren, sagte Foley am Montagmorgen bei einem Pressegespräch der Bernward Mediengesellschaft mbH in Hildesheim."Es ist absolut wichtig für die katholische Kirche, in den Medien vertreten zu sein", so der vatikanische...
Hildesheim (bph) Hohen Besuch aus dem Vatikan erwartet das Bistum Hildesheim am kommenden Sonntag. Erzbischof John Patrick Foley, Präsident des Päpstlichen Rates für die Sozialen Kommunikationsmittel, kommt in die Bischofsstadt. Er hat Theologie und Journalismus studiert, war 14 Jahre lang Chefredakteur einer Kirchenzeitung und kommentiert noch heute die Live-Übertragungen der Papstreisen für die englischsprachigen Länder – Erzbischof John Patrick Foley ist als "Medienbischof des Papstes" eine...
Hildesheim (bph) Eine positive Bilanz des 7. Internationalen Kongresses Gregorianischer Choral, der am Samstag in Hildesheim zu Ende geht, hat Mitorganisator Alexander M. Schweitzer gezogen.Vier Tage lang haben sie diskutiert und geredet, sich über Grafien der verschiedenen Schreibschulen den Kopf zerbrochen und die Archäologie der lateinischen Neumen erörtert. Und immer wieder haben sie gesungen, in kleinen Gruppen mit verschiedenen Dirigenten gregorianische Gesänge einstudiert und ihre geübten...
Hildesheim/Hannover (bph) Mit dem Buch der Psalmen beschäftigt sich der diesjährige Ökumenische Studientag am Donnerstag, 26. Juni, von 15.30 Uhr bis 21.00 Uhr im Ökumenischen Kirchencentrum Hannover-Mühlenberg, Mühlenberger Markt 5. Veranstalter ist die Ökumenekommission des Bistums Hildesheim.Bis heute lesen Juden und Christen in den Psalmen. Tun sie das auf unterschiedliche Weise? Können sie dabei voneinander lernen? Im Jahr der Bibel möchte der Ökumenische Studientag einen Zugang zu...
Hildesheim (bph) "Spaziergänge" durch evangelische und katholische Kirchen Hildesheims bietet wie bereits in den letzten beiden Jahren der Ökumenische Kantorenkonvent gemeinsam mit der Hildesheimer Stadtführergilde an. Im Verlauf von drei Nachmittagen kann man so jeweils drei Gotteshäuser der Bischofsstadt und ihre Orgeln kennen lernen.Dabei erfahren die Teilnehmer von den Stadtführern manches Wissenswerte aus der Geschichte der einzelnen Sehenswürdigkeiten. Außerdem wird es Orgelkonzerte geben....
Hildesheim (bph) Knapp 4,5 Millionen Euro hat das Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr für weltkirchliche Zwecke bereitgestellt. Das entspricht 4,5 Prozent des Nettokirchensteueraufkommens für die Diözese. Über die Verwendung dieser Mittel gibt der soeben erschienene Bericht "Projektfinanzierungen 2002" detailliert Auskunft. Förderschwerpunkte im zurückliegenden Jahr waren Afrika (540.000 Euro) und Bolivien (408.000 Euro). Projekte in Mittel- und Osteuropa wurden mit 76.500 Euro unterstützt....
Hildesheim/Bremen (bph) Der katholische Pfarrer Christian Balemans (70) wird im Juli diesen Jahres Vakanz-Vertreter für den scheidenden Pfarrer Helmut Graw in der Seelsorgeeinheit Bremen-Blumenthal. Über die Nachfolge von Pfarrer Wolfgang Krzizanowski, der Ende Oktober in Ruhestand gehen wird, laufen zur Zeit intensive Gespräche, die kurz vor dem Abschluss stehen.Christian Balemans wird für voraussichtlich ein halbes Jahr die Aufgaben von Helmut Graw als Leiter der Seelsorgeeinheit...
Hildesheim/Hannover (bph) Zu einem Gedankenaustausch trafen sich am Dienstagmittag die katholischen Bischöfe der niedersächsischen Bistümer Dr. Josef Homeyer (Hildesheim), Dr. Franz-Josef Bode (Osnabrück) und Heinrich Timmerevers (Bischöflich Münstersches Offizialat) mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff im Gästehaus der Landesregierung in Hannover.Themen waren unter anderem die Schulpolitik des Landes und die katholische Erwachsenenbildung. Wulff betonte gegenüber den...
Hildesheim (bph) Im Beisein von Vertretern des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Stadt Hildesheim hat Bischof Dr. Josef Homeyer am Dienstagmorgen im Joseph Godehard Haus, Hildesheim, den 7. Internationalen Kongress Gregorianischer Choral eröffnet.Man könne sich kaum einen besseren Ort für einen solchen Kongress vorstellen als Hildesheim, sagte der Bischof bei der Eröffnung. Der Gregorianische Choral sei quasi ein Weltkulturerbe der Musik und daher in einer Stadt...