der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Zu einem verspäteten Antrittsbesuch bei Bischof Dr. Josef Homeyer kam der niedersächsische Kultusminister Bernd Busemann am späten Montagnachmittag in das Hildesheimer Bischofshaus.Thema waren neben einem allgemeinen Gedankenaustausch auch der Ausfall von Religionsunterricht in Niedersachsen. Während Bischof Homeyer seine "tiefe Sorge" über verlorene Unterrichtsstunden in Religion äußerte, zeigte Busemann dafür "großes Verständnis", wie es nach dem Gespräch hieß. Busemann...
Hildesheim (bph) Wie kann die letzte Phase im Leben eines Menschen gelingen? Darüber unterhielten sich gestern in Hildesheim auf dem Studientag zur Woche für das Leben ein Jurist, ein Mediziner und ein Theologe. Die Veranstaltung im Bischöflichen Generalvikariat stand unter der Überschrift „Menschenwürdig sterben“. Veranstalter war die Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung im Bistum in Zusammenarbeit mit der bischöflichen Stiftung „Gemeinsam für das Leben“. „Können wir uns so...
Hildesheim (bph) Ehrwürdige Steine, in Jahrhunderten verwittert – daneben moderne Bronzeskulpturen von Franz Bernhard. "Meditative Stationen, einem Kreuzgang mehr als angemessen" nannte sie der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer, als er am Sonntagabend den diesjährigen "Aschermittwoch der Künstler" in der Hildesheimer Antoniuskirche eröffnete."Dieses Kreuz wird eines Tages auf unserem Grab stehen", sagt Franz Bernhard, und er sagt dies mit verblüffender Selbstverständlichkeit. Groß,...
Hildesheim (bph) Der Haushalt des Bistums Hildesheim umfasst in diesem Jahr genau 131.329.680 Euro. Das hat am Samstagmorgen der Diözesankirchensteuerrat in Hildesheim entschieden. Gegenüber dem Haushaltsplan 2003 ist dies eine Reduzierung um 1.819.822 Euro beziehungsweise 1,37 Prozent.Zurückgehende Kirchensteuereinnahmen, aber auch die Bereitschaft der Mitarbeiter, Gehaltskürzungen mitzutragen, sind zwei der wichtigsten Aspekte des neuen Haushaltsplans. Trotz einer großen Ausgabendisziplin auf...
Hildesheim (bph) Eine Übersicht ausgewählter Literatur zum Thema „Um Gottes Willen für den Menschen – Die Würde des Menschen am Ende seines Lebens“ bietet die Fachstelle für kirchliche Büchereiarbeit im Bistum Hildesheim an. Sie bezieht sich auf die diesjährige ökumenische "Woche für das Leben" vom 24. April bis 1. Mai. In der jetzt vorliegenden Literaturliste werden unter anderem Aspekte der Sterbehilfe-Debatte aus politischer, naturwissenschaftlicher und theologischer Sicht beleuchtet und...
Hildesheim/Göttingen (bph) Das Bistum Hildesheim hält an seinem Plan fest, die Bonifatiusschule II in Göttingen zu einem Sek.-I-Gymnasium auszubauen. Außerdem will es juristisch und politisch prüfen, ob die Verweigerung des Einverständnisses der Stadt Göttingen rechtens ist.Die Stadt Göttingen hatte sich in einer Ratssitzung vom 6. Februar mehrheitlich gegen eine solche Erweiterung ausgesprochen mit dem Argument, dafür gebe es keinen Bedarf. Dr. Jörg-Dieter Wächter, Direktor der Hauptabteilung...
Hildesheim (bph) Bischof Dr. Josef Homeyer betonte auf dem 20. Weltfriedenstag in Hildesheim die Bedeutung der Religionen als Gegengewicht zu „rücksichtsloser Globalisierung“. Er sprach am Donnerstag vor etwa 650 Angehörigen der Bundeswehr, der Polizei und des Bundesgrenzschutzes. In diesem Zusammenhang äußerte sich der Bischof auch zum Kopftuchstreit. Er halte, wobei es sich um seine „ganz persönliche“ Ansicht und keine offizielle Meinung der katholischen Kirche handle, ein generelles Verbot...
Hildesheim (bph) Ein Hildesheimer Bistum, das aus der Zeitung von seinem neuen Bischof erfährt; ein Apostolischer Nuntius, der sein doppeltes Spiel spielt und ein herzkranker Theologieprofessor, der "inständigst fleht", nicht Bischof werden zu müssen – das sind drei der merkwürdigen Umstände, unter denen Nikolaus Bares 1929 Bischof von Hildesheim wurde.Es liest sich spannend, was Thomas Flammer dem Dunkel der Vatikanischen Geheimarchive entrissen hat. Seit gut einem Jahr können Forscher in Rom...
Hildesheim (bph) "Freizeit – Kur – Familienferien 2004" heißt eine neue Broschüre, die vom Familienbund der Katholiken und dem Diözesan-Caritasverband Hildesheim herausgegeben wurde. Auf 36 Seiten listet sie spezielle Angebote für Familien sowie Kinder und Senioren auf. Auch Müttergenesungs- und Mutter-Kind-Kuren sind aufgeführt. Adressen von katholischen Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Sozialstationen zur Entlastung von Angehörigen runden die Broschüre ab. Alle angebotenen Ferienhäuser liegen...
Hildesheim (bph) Die Wochen vor Ostern einmal anders erleben. Zur Ruhe kommen, sich besinnen – dazu lädt das Bistum Hildesheim mit dem diözesanweiten Projekt "Exerzitien im Alltag" ein. In der Fastenzeit ab Ende Februar bis Ostern werden sich unter dem diesjährigen Motto "BeziehungsWeise leben" die Teilnehmer in Gemeinden und anderen Einrichtungen des Bistums regelmäßig treffen, meditieren, beten und sich austauschen. Im Alltag nehmen sie sich täglich etwa eine dreiviertel Stunde Zeit für das...
Hildesheim (bph) Seine Nachprimiz feiert Pater Basilius Schiel am kommenden Sonntag, 1. Februar 2004, um 10.30 in der Hildesheimer Basilika St. Godehard. Die Festpredigt hält Domkapitular Wolfgang Osthaus. Um 17 Uhr wird der Jungpriester in der Vesper den Primizsegen erteilen. Pater Basilius Schiel ist Mönch der Benediktinerabtei Hagia Maria Sion in Jerusalem und gehört zu den ersten drei Benediktinern der im vergangenen Jahr gegründeten deutschen Vertretung der Abtei in St. Godehard,...
Hildesheim (bph) Eine Fortbildung für Chorleiterinnen und Chorleiter findet am Samstag, den 7. Februar 2004, von 13 bis 16 Uhr in den Räumen der Dommusik, Domhof 3, statt. Dazu lädt der Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat ein. Geleitet wird die Fortbildung von Domkantor Stefan Mahr, der englische Chormusik der Romantik vorstellt. Für diesen Kurs ist eine Teilnehmerzahl von zehn Personen erforderlich. Anmeldungen an:Bischöfliches Generalvikariat, Fachbereich Liturgie,Domhof...
Hildesheim (bph) Volle Unterstützung bei der Suche nach einer anderen festen Stelle hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer allen Pastoral- und Gemeindereferenten zugesagt, die vom Einstellungsstopp des Bistums betroffen sind. In einem Interview der "KirchenZeitung für das Bistum Hildesheim" vom kommenden Wochenende erklärt der Bischof, dass hauptberufliche Laien in der Diözese Hildesheim weiterhin eine bedeutende Rolle spielen werden. "Ein Fehler unsererseits war es sicher, in der...
Hildesheim/Hannover (bph) Für den Schutz des Sonntags haben sich die katholischen Bischöfe Niedersachsens sehr nachhaltig am Dienstagnachmittag in einem Gespräch mit der niedersächsischen Landesregierung im Clemenshaus Hannover eingesetzt. Bei der alle zwei Jahre stattfindenden Begegnung warb Ministerpräsident Wulff um Verständnis für seine Haltung zum "Kopftuchstreit".Seit längerer Zeit sei eine "schleichende Aushöhlung des Sonntagsschutzes in Deutschland" zu beobachten, beklagte der...
Hildesheim (bph) Mit etwa 2.000 Sternsingerinnen und Sternsingern hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Samstagnachmittag im Hildesheimer Dom den Abschluss der diesjährigen "Aktion Dreikönigssingen" gefeiert.105 Gemeinden hatten zuvor ihr Kommen angekündigt. 2003 waren es nur 97 gewesen. Der Vorjahresrekord von etwa 2.000 Sternsingern dürfte nach Einschätzung des "Bund der Deutschen Katholischern Jugend (BDKJ)" – Mitveranstalter der Sternsingeraktion – mindestens wieder erreicht...
Hildesheim (bph) "Holt Gottes Schöpfung zurück auf das Kirchengrundstück" hieß der 1. Umweltwettbewerb des Bistums Hildesheim. 17 Gemeinden haben sich daran beteiligt und wurden am Samstagmorgen von Weihbischof Hans-Georg Koitz im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim mit Geld- und Sachpreisen geehrt.Zahlreiche Nistkästen haben die Umweltbewegten gebaut, Blumenwiesen angelegt, Flachdächer begrünt oder insektenfreundliche Beleuchtungsanlagen geplant. Vor allem aber: zahlreiche...
Hildesheim (bph) Zu einem späten Antrittsbesuch war Jürgen Johannesdotter (60), Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Schaumburg-Lippe, am Mittwoch zu Gast bei seinem katholischen Amtsbruder Dr. Josef Homeyer im Hildesheimer Bischofshaus.Beide sprachen unter anderem über Jugendarbeit und soziale Fragen. Er stimme mit Bischof Homeyer darin überein, dass die künftige europäische Verfassung einen Gottesbezug enthalten müsse, sagte Johannesdotter nach dem Gespräch. Beide sprechen...
Hildesheim (bph) Eine Übersicht aller niedersächsischen Bildungsurlaubsveranstaltungen in katholischer Trägerschaft für das erste Halbjahr 2004 ist jetzt von der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. herausgegeben worden. In der Übersicht finden sich Bildungsurlaubsveranstaltungen zu folgenden Themenbereichen: Politik, Umwelt, Arbeitswelt, EDV, Kirche und Theologie, kulturelle Bildung, Kommunikation, Rhetorik und Gesundheit. Zielgruppen wie Frauen, Familien,...
Hildesheim/Hannover (bph) Im Urlaub einmal für andere da sein? Mit einem Info-Tag am 31. Januar 2004, 10 bis 17 Uhr im Zentrum für Erwachsenenbildung (Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover) werben die Katholische und Evangelische Urlauberseelsorge für ihr ökumenisches Projekt "Kirche Unterwegs". Seit vielen Jahren opfern Christen aller Konfessionen einen Teil ihrer Freizeit, um in den Sommermonaten unter dem Namen "Kirche Unterwegs" auf Campingplätzen Erholungssuchende zu betreuen. Groß ist das...
Hildesheim (bph) In der Reihe "Junge Preisträger an der Orgel des Hildesheimer Domes" ist am Sonntag, den 25. Januar 2004 um 18.00 Uhr der neue Paderborner Domorganist Gereon Krahforst zu Gast.Auf dem ungewöhnlichen Programm des jungen Musikers (Jahrgang 1973) stehen Improvisationen – also Musik aus dem Stegreif – durch viereinhalb Jahrhunderte der Musikgeschichte. Krahforst wird dabei in der Eigenart der jeweiligen Komponisten und nach dem Geschmack der damaligen Zeit improvisieren. Die Spanne...
Hildesheim (bph) Die wichtige Rolle der Kirchen für eine nachhaltige Umweltpolitik hat Prof. Dr. Markus Vogt von der Clearingstelle Kirche und Umwelt am Samstagmorgen beim Neujahrsempfang des Hildesheimer Diözesanrats im Bischöflichen Generalvikariat hervorgehoben. "Das christliche Menschenbild bietet wichtige Orientierungshilfen für einen nachhaltigen Lebensstil und motiviert zum Dienst der Versöhnung und der Gerechtigkeit", sagte Vogt in seinem Referat "Schöpfungsglaube als Befähigung für...
Hildesheim/Himmelsthür (bph) Ein umfangreiches Jahresprogramm 2004 hat jetzt das St. Vinzenz Bildungshaus der Vinzentinerinnen in Hildesheim-Himmelsthür vorgelegt. Hinter Stichworten wie "Pflege", "Erziehung", "Kommunikation" oder "Management" verbergen sich zum Beispiel Kurse zu Kinästhetik und Hospizpflege, Waldkurse und musikalisch-rhythmische Erziehung, Konflikttraining oder Präsentations- und Moderationstechniken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Arbeit mit biblischen Erzählfiguren in der...
Hildesheim/Germershausen (bph) Familien und kirchliche Mitarbeiter sind die Hauptzielgruppe des „Jahresprogramm 2004“ der Bildungsstätte St. Martin in Germershausen. Darüber hinaus bieten die Referenten aber unter anderem auch Einblicke in Computer und Internet an. Bildungsurlaub für Pflegeeltern und ihre Kinder, Vater-Kind-Wochenende und Wanderfreizeiten sind nur drei der Angebote, die im jetzt erschienenen Jahresprogramm stehen. Infoabende zur Gestaltung der kirchlichen Hochzeit sind auf die...
Hildesheim (bph) Um die Unterstützung und das Gebet der Menschen im Bistum Hildesheim für den Weltjugendtag 2005 bittet Bischof Dr. Josef Homeyer in einem Hirtenwort, das in den Gottesdiensten vom kommenden Sonntag, 11. Januar 2004, verlesen wird. Insbesondere bittet das Oberhaupt des Hildesheimer Bistums die Gläubigen darum, den Termin des Weltjugendtages vom 11. bis 21. August 2005 vorzumerken und die Urlaubsplanungen danach auszurichten. "Die Jugendlichen der Welt sollen bei uns keine leeren...
Hildesheim (bph) Der Familienkalender für das erste Halbjahr 2004 mit zahlreichen Kursen für Familien, Ehepaare und Alleinerziehende im Bistum Hildesheim ist ab sofort erhältlich. Das Programmheft listet auf 32 Seiten mehr als 50 Veranstaltungen auf. Neben Wochenenden zur Ehevorbereitung findet man Partnerschaftskurse für langjährige Paare. Aktivitäten für die gesamte Familie – wie Freizeiten und Tagungen – stehen neben Vater- und Mutter-Kind-Kursen. Ergänzend gibt es Angebote der Beratung sowie...