der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) "Auf Sendung" gehen rund 190 Pfarrgemeinderäte aus dem ganzen Bistum Hildesheim beim "Zukunftstag der Pfarrgemeinderäte" am Samstag, 15. Mai. Einen Tag lang werden sie sich in verschiedenen Workshops weiterbilden.Veranstaltet wird der Tag von der Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung (AFB) im Bistum Hildesheim, der Hauptabteilung Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat und dem Diözesanrat der Katholiken. Nach der Begrüßung um 10 Uhr im großen Saal des...
Hildesheim (bph) Im Bistum Hildesheim macht das Weltjugendtagskreuz vom 20. bis 30. Juni Station auf seinem Weg zum Weltjugendtag 2005 in Köln. In diesen zehn Tagen wird das Kreuz unter anderem Ministerpräsident Christian Wulff begegnen, im Konzernforum der VW-Autostadt aufgestellt und in einer Prozession zum Hafendeich in Bremerhaven getragen. Übernehmen werden junge Leute und Projektverantwortliche das große Holzkreuz am 20. Juni beim Abschlussgottesdienst des 95. Deutschen Katholikentages in...
Göttingen (bph) Zu einem informellen Meinungsaustausch traf sich der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Donnerstag mit dem Präsidenten der Göttinger Universität, Prof. Dr. Horst Kern.Thema des Gespräches waren unter anderem die finanzielle und wissenschaftliche Situation der Universität. Homeyer, der als Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der EU (ComECE) häufig in Osteuropa ist, bat den Universitätspräsidenten, den Austausch von Studenten zwischen Göttingen und Universitäten...
Hildesheim (bph) 15.552 "Fairness-Ringe" aus ganz Niedersachsen wurden am Mittwoch in der Hildesheimer Fußgängerzone auf die Reise zum Bundeskanzler geschickt. Jeder Ring trägt eine Unterschrift, die für eine faire Entschuldung von Ländern in der Dritten Welt eintritt. Deutschlandweit erhöht sich damit die Zahl der Unterschriften auf knapp 110.000. Viele Schüler Hildesheimer Schulen und Vertreter kirchlicher Gruppen aus dem ganzen Land waren vor die Jakobikirche gekommen, um die Übergabe der...
Hildesheim (bph) In einem neu gestalteten "Forum" und einem "Gästebuch" auf der Internet-Seite des Bistums Hildesheim (www.bistum-hildesheim.de) können Internet-Nutzer seit wenigen Tagen ihre Meinung sagen. Im Bistum Hildesheim gibt es zur Zeit viele Themen, welche die Gläubigen in den Gemeinden bewegen. Im Forum kann man Stellung beziehen unter anderem zu der Zusammenführung von Gemeinden, zum Thema Ehrenamt und zu den Sparplänen im Bistum. Diese Themen werden von den jeweiligen Experten im...
Hildesheim (bph) Wenn der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am 29. Mai um 10 Uhr im Hildesheimer Dom vier junge Männer zu Priestern weiht, dann laufen vier Lebenswege zusammen, die sich bei aller Unterschiedlichkeit dennoch gemeinsam in das Netz katholischer Spiritualität einweben lassen.Die vier Männer sind einen weiten Weg gegangen: Nach dem Theologiestudium und der Diakonenweihe 2003 haben sie in verschiedenen Gemeinden des Hildesheimer Bistums ihr Diakonatsjahr verbracht – Gelegenheit,...
Hildesheim (bph) Der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim ruft dazu auf, am 13. Juni zur Europawahl zu gehen. „Ihre Stimme beeinflusst die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments“ heißt es in dem Aufruf "Europa braucht eine Seele", der am Dienstagabend anlässlich des Europatages am 5. Mai veröffentlicht wurde.Der bisher erreichte Zusammenschluss Europas sei eine Erfolgsgeschichte, schreibt der Diözesanrat, vertreten durch seine Vorsitzende Margareta Meyer. Dennoch sei auf sozialem...
Hildesheim (bph) Zwei Kronen für Maria sind "Kunstwerk des Monats" Mai im Hildesheimer Dom-Museum. Jobst Edmund Freiherr von Brabeck und seine Gemahlin Maria Felicitas haben die beiden Kunstwerke im Jahre 1739 der Großen Goldenen Madonna im Dom geschenkt.Maria galt den Menschen über Jahrhunderte als besonders wichtige Fürsprecherin und Helferin. Schon seit dem Mittelalter wurden hoch verehrten Gnadenbildern wie der Großen Goldenen Madonna Bischof Bernwards oder dem Marienbild in der Domkrypta...
Hildesheim/Goslar (bph) Mit Vorträgen und einem Festgottesdienst hat das St. Jakobushaus Goslar, Akademie des Bistums Hildesheim, am 1. Mai seinen 50. Geburtstag gefeiert. Beim Gottesdienst wurden auch die neuen Kreuze für die Zimmer des Hauses vorgestellt und gesegnet.1954 hat der damalige Pfarrer von Goslar, Josef Winter, das St. Jakobushaus als Gemeindehaus für die St. Jakobigemeinde gekauft. Seit 1958 ist es Akademie der Diözese Hildesheim. Gebaut wurde das Haus 1901 durch den Goslarer...
Hildesheim (bph) Einen neuen Umgang aller EU-Mitglieder miteinander fordert der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer anlässlich des bevorstehenden Beitritts von zehn mittelosteuropäischen Ländern zur EU. Homeyer, der auch Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der EU (ComECE) und Mitglied im Präsidium des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) ist, erinnert in einem Statement zur EU-Erweiterung an den französischen Abgeordneten Victor Hugo, der 1851 in der Französischen...
Hildesheim (bph) Die Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) des Bistums Hildesheim werden immer beliebter. Im vergangenen Jahr registrierten die 60 Büchereien (Vorjahr: 61) insgesamt 102.223 Ausleihen (Vorjahr: 99.562), wie die jetzt fertig gestellte Statistik für das Jahr 2003 ausweist. Und das, obwohl der Medienbestand durch Aussortieren leicht von 97.185 auf 96.129 gesunken ist. Die vorhandenen Medien werden also immer besser genutzt.Diesen Erfolg haben 243 Mitarbeiter (Vorjahr: 237)...
Hildesheim (bph) Zwölf Männer werden am Samstag, 8. Mai, im Hildesheimer Dom von Weihbischof Hans-Georg Koitz zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Feier beginnt um 10 Uhr. Anschließend findet im Gymnasium Josephinum ein Empfang statt.Die Weihe empfangen Dr. Peter Abel (St. Georg, Hildesheim-Itzum), Detlef Albrecht (Unbefleckte Empfängnis Mariä, Holle-Grasdorf), Rupert Butterbrodt (Mariä-Himmelfahrt, Diekholzen-Söhre), Claus Goar Crohne (St. Peter und Paul, Neustadt a. Rbge.), Bertold Koch (St....
Hildesheim (bph) Am Freitag, den 14. Mai, findet um 19.30 Uhr die zweite musikalische Domführung dieses Jahres im Nordparadies des Mariendomes (bei Regen im Dom) statt. Thema des Abend ist "Maria".Maria als Mensch und als Mutter Jesu hat Gläubige und Künstler immer wieder neu angesprochen und inspiriert. Sie begegnet uns im Hildesheimer Dom – der übrigens der Himmelfahrt Mariae geweiht ist – als neue Eva, als Königin des Himmels und als zärtliche Mutter. Die Fülle der Marienbilder im Dom führt...
Hildesheim (bph) Eine Fortbildung für Organisten unter der Leitung von Domkantor Stefan Mahr bietet der Fachbereich Liturgie des Bischöflichen Generalvikariat am Samstag den 15. Mai zwischen 13 und 16 Uhr an. Gespielt wird an der Klais-Orgel des Domes. Mahr will Klang- und Effektvolles aus dem anglikanischen Raum für den Gebrauch im Gottesdienst vorstellen. Außerdem bietet der Domkantor an, diese Werke mit ihm am Instrument zu erarbeiten. Information und Anmeldung (bis 7. Mai):Fachbereich...
Hildesheim/Wolfsburg (bph) Wenn die Besucher ab 23. April die Landesgartenschau in Wolfsburg besuchen, dann können Sie dort auch der katholischen Kirche begegnen. Mit verschiedenen Projekten präsentiert sich das Dekanat Wolfsburg gemeinsam mit der evangelischen Kirche zwischen Blumen und Beeten.Im Nordosten des Gartenschaugeländes haben die Wolfsburger eine "kirchen-garten-kirche" gepflanzt. Diesen "runden Kreuzgang" kann man umrunden und kreuzförmig durchschreiten. In den vier Segmenten wachsen...
Hildesheim (bph) Mit Musik und Theater wollen sich das Bistum Hildesheim und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannover im Rahmen der "FairnessTour 2004" am 12. Mai zwischen 11 und 13 Uhr für eine faire Entschuldung von Ländern der Dritten Welt einsetzen. Höhepunkt dieser Veranstaltung vor der Jakobikirche in der Hildesheimer Fußgängerzone ist die Übergabe der in Niedersachsen gesammelten "Fairness-Ringe". Mehr als 80.000 dieser Ringe kamen bisher in ganz Deutschland zusammen. Jeder...
Welche Ansätze gibt es für die Seelsorge mit deutschen Aussiedlern aus Russland? Damit beschäftigt sich eine neue Broschüre des Bistums Hildesheim, die am Freitag, 23. April, um 15.30 Uhr in der Arbeitsstelle für Pastorale Fortbildung und Beratung, Neue Str. 3 in Hildesheim, der Öffentlichkeit vorgestellt wird.Erarbeitet wurde die Broschüre vom Fachbereich Diakonie des Bischöflichen Generalvikariats in Zusammenarbeit mit dem Diözesancaritasverband Hildesheim. Sie beleuchtet nicht nur die...
Hildesheim (bph) Am Samstag, 8. Mai bietet das Bistum Hildesheim zwischen 13 und 16 Uhr in den Räumen der Dommusik, Domhof 3, einen Kantorenkurs an. Er wird geleitet von Domkantor Stefan Mahr. Eingeladen sind vor allem jene, die neu in den Kantorendienst einsteigen möchten. Information und Anmeldung (bitte bis zum 28. April) an den Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Tel. (05121) 307-305, E-Mail: kirchenmusik(ät)bistum-hildesheim.de
Hildesheim (bph) der 4. Ökumenische Mittelstandstag "Aufbruch Niedersachsen" findet am Donnerstag, 22. April, von 14 bis 18 Uhr im Kloster Marienrode bei Hildesheim statt. Er soll Zukunftsperspektiven der mittelständischen Wirtschaft in Niedersachsen aufzeigen.Veranstaltet wird der Mittelstandstag vom Kolpingwerk Diözesanverband Hildesheim, St. Jakobushaus Goslar – einer Akademie der Diözese Hildesheim – und dem Kirchlichen Dienst für Handwerk und Handel im Haus kirchlicher Dienste der...
Hildesheim (bph) Etwa 6.700 Ministranten und Ministrantinnen versehen im Bistum Hildesheim ihren Dienst. Das hat eine Zählung des Fachbereichs Jugendpastoral des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim in den 348 Gemeinden zum Stichtag 1. März ergeben. Mit 3.670 (55 Prozent) sind die Mädchen leicht in der Mehrheit.Nur sechs der zur Zeit 348 Gemeinden des Bistums haben keinen einzigen Ministranten. Damit ergibt sich ein Durchschnitt von knapp 20 Ministranten pro Pfarrei. In 80 Prozent der...
Hildesheim (bph) „Wir lassen uns die Hoffnung auf Heil durch Terrorismus im Namen Gottes nicht wegbomben“, sagte Bischof Dr. Josef Homeyer in seiner Predigt am Ostersonntag im Hildesheimer Mariendom. Mit Blick auf die verheerenden Attentate der Fundamentalisten in New York und Madrid warb er dafür, gemeinsam mit anderen Religionen an einen Gott des Heils und nicht der Herrschaft zu glauben. Man müsse einer Globalisierung der Herrschaft widerstehen, welche Ungleichheit verschärfe und zu einer...
Hildesheim (bph) Etwa 2.800 Jugendliche aus dem gesamten Bistum haben sich am Mittwochabend zur Feier der diesjährigen Chrisam-Messe im Hildesheimer Dom eingefunden. Höhepunkt war wie in jedem Jahr die Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl). In seiner Predigt ermunterte Bischof Homeyer dazu, mit Optimismus in die Zukunft zu blicken und auf die Zeichen der Nähe Gottes zu vertrauen. Er forderte die Zuhörer auf, eigene Zeichen für eine Welt des Friedens und der Freundschaft zu setzen. Etwa 80 Priester...
Hildesheim (bph) In ihrem Buch „Die spätgotische Pfarr- und Stiftskirche St. Andreas in Hildesheim – Planen und Bauen nach französischem Kathedralschema“ präsentiert Dr. Maren Christine Härtel eine umfassende bau- und stilgeschichtliche Analyse der bedeutenden Kirche. In deren Mauern stellte die Autorin am Mittwochvormittag ihr Werk der Presse vor. In ihrer Dissertationsschrift wollte sie die „herausragend große Bedeutung des Baus für die Architekturgeschichte der Region und darüber hinaus“...
Hildesheim (bph) Während immer weniger Kinder katholisch getauft werden, nimmt das Interesse an der Erwachsenentaufe zu. Auch Kathleen Weilemann hat sich dazu entschlossen. In der diesjährigen Osternacht wird die 24Jährige durch Bischof Dr. Josef Homeyer getauft und dadurch in die katholische Kirche aufgenommen."Ich bin glücklich, dass ich mich dazu entschieden habe", sagt Kathleen Weilemann und strahlt. Dazu mischt sich auch ein wenig Vorfreude auf das Praktikum in einem Kinderheim in...
Hildesheim (bph) Zur diesjährigen Chrisammesse im Hildesheimer Dom am Mittwoch, 7. April, um 18 Uhr erwartet das Bistum Hildesheim wieder mehr als 2.500 Jugendliche aus dem ganzen Bistum. Höhepunkt der Messe wird wie in jedem Jahr die Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl) sein.Ab 15 Uhr können sich die Jugendlichen, die wieder aus dem ganzen Bistum anreisen werden, im Remter mit Kaffee stärken. Auf dem Domhof werden sich zeitgleich Jugendverbände, Gruppen und verschiedene Einrichtungen durch...