der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Einen einzigartigen romanischen Leuchter präsentiert das Hildesheimer Dom-Museum als „Kunstwerk des Monats“ für Juni und Juli. Er spiegelt die Welt des Mittelalters mit seiner heilsgeschichtlichen Dimension wider und zeigt in Darstellungen die in der damaligen Zeit bekannten Erdteile Afrika, Asien und Europa. Das Exponat wird vom 15. Juni bis 31. Juli zu bewundern sein. Auf dem Fuß des Leuchters thronen in Gestalt allegorischer Frauenfiguren die Personifikationen der Erdteile....
Hildesheim (bph) Auf seiner Reise zum Weltjugendtag 2005 in Köln macht das Weltjugendtagskreuz zwei Mal in der Region Hildesheim Station: Am Mittwoch, 23. Juni, in Ottbergen und beim Diözesanjugendtag auf dem Hildesheimer Domhof am Samstag, 26. Juni. In Ottbergen ist um 16 Uhr eine ökumenische Jugend-Wallfahrt geplant. Jugendliche wollen das Weltjugendtagskreuz den Kreuzberg hinauftragen, wo seit dem 17. Jahrhundert das Kreuz Christi besonders verehrt wird. Gegen 17.30 wird ein Wortgottesdienst...
Hildesheim (bph) Am Freitag, den 18. Juni, wird nach über einjährigem Umbau der Magdalenengarten eingeweiht. Dieser alte Klostergarten befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Caritas Altenheim Magdalenenhof (Mühlenstraße 24). Seine Blickachsen haben Bezug zum Weltkulturerbe St. Michael.Um 11.00 Uhr weiht der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer vor geladenen Gästen den Garten offiziell ein. Homeyer ist als Bischof Eigentümer der Gartenanlage. Den Festvortrag zum Thema: "Geschichte,...
Stadthagen/Rinteln (bph) Auf seiner Reise durch Deutschland zum XX. Weltjugendtag 2005 in Köln macht das Weltjugendtagskreuz am 23. Juni 2004 Station in Stadthagen und Rinteln. An der Weser wird sich das Kreuz unter dem Titel "Kreuzbewegt – das Weltjugendtagskreuz in Rinteln" der Öffentlichkeit präsentieren. Schon am Abend zuvor, Dienstag 22. Juni, wird das große Holzkreuz aus Hannover übernommen und ist dann in einer Liturgischen Nacht von 21 bis 23 Uhr in der Stadthagener St. Joseph-Kirche zu...
Hildesheim/Hannover (bph) Ministerpräsident Christian Wulff wird am Montag, 21. Juni, um 9 Uhr vor der Staatskanzlei Hannover das Weltjugendtagskreuz treffen. Dies ist einer der Höhepunkte der Reise des Kreuzes durch das Bistum Hildesheim und Hannover als Vorbereitung zum Weltjugendtag 2005 in Köln. Schüler der katholischen Ludwig-Windthorst-Schule und der Ursula-Schule werden das Kreuz um 8.15 Uhr im Friedrich-Spee-Haus in der Hildesheimer Straße abholen und zur Staatskanzlei tragen, wo Wulff...
Hildesheim/Bremerhaven (bph) Nordseeluft schnuppern wird das Weltjugendtagskreuz am 25. Juni in Bremerhaven. Dieses Kreuz ist als Vorbereitung auf den Weltjugendtag 2005 zur Zeit im Bistum Hildesheim unterwegs. Nach einem Gottesdienst bei der Edith-Stein-Schule um 10 Uhr wird es zum Willi-Brandt-Platz am Helgolandanleger getragen. Dort findet dann gegen 11.30 Uhr eine Abschlussandacht statt. Bis zu 1.000 Teilnehmer erwartet das Organisations-Team zum Gottesdienst auf dem Schulhof der...
Hildesheim (bph) Rund 866.000 Euro hat das Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr direkt für Projekte in Entwicklungsländern, Osteuropa sowie im Partnerland Bolivien vergeben. Mit knapp 40.000 Euro wurden weltkirchliche und entwicklungspolitische Aktionen sowie weltkirchliche Begegnungen in der Diözese gefördert. Weitere 2,77 Mio Euro kamen indirekt über die Abgabe an den Verband der Deutschen Diözesen (VDD) der Weltkirche zu Gute. Insgesamt vier Prozent seines Nettokirchensteueraufkommens hat so...
Hildesheim/Lilienthal (bph) Das Niels-Stensen-Haus in Lilienthal-Worphausen, Bildungshaus der Diözese Hildesheim, wird zum 30. September 2007 geschlossen. Der Versuch, dieses Haus durch ein alternatives Nutzungskonzept zu retten, ist gescheitert.Die Schließung des Hauses war bereits im Dezember 2003 in der Strukturplanung des Bistums "Eckpunkte 2020" für den Fall beschlossen worden, dass das Haus nicht alternativ genutzt werden kann. Ein solches alternatives Nutzungskonzept haben führende...
Hildesheim (bph) Der 1000jährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes blüht. Das teilte Domküster Johannes Gassmann jetzt in Hildesheim mit. Nach seinen Angaben wird die Hauptblüte etwa fünf Tage dauern.Zu besichtigen ist der zartrosa blühende Rosenstock werktags von 9.30 Uhr bis 17 Uhr und sonntags von 12 Uhr bis 17 Uhr. Die Legende vom Rosenstock, einer wilden Heckenrose, geht bis in die Gründungsgeschichte des Bistums Hildesheim um das Jahr 815 zurück. Schriftlich bezeugt ist er...
Hildesheim (bph) Drei neue Faltblätter laden Reisende in den Regionen Harz, Lüneburger Heide und Nordsee zu den örtlichen katholischen – sowie im Harz auch evangelischen – Gottesdiensten ein. Neben einer Übersicht der Gottesdienstzeiten findet man Adressen und Telefonnummern der Gemeinden. Herausgeber der einzelnen Flyer sind das Bistum Hildesheim mit der jeweiligen katholischen Urlauber- und Freizeitseelsorge der Region sowie von evangelischer Seite die Kirche im Tourismus für die Region Harz. ...
Hildesheim (bph) Als erstem Deutschen wurde dem Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer heute Mittag im Hildesheimer Bischofshaus der Orden des Heiligen Sava verliehen. Dies ist der höchste Orden der Serbisch-Orthodoxen Kirche.Homeyer habe die Serbisch-Orthodoxe Kirche in schwerer Zeit unterstützt, sagte Bischof HH Konstantin, zuständiger Serbisch-Orthodoxer Ortsbischof für Mitteleuropa, bei der Verleihung. Bischof Konstantin erinnerte unter anderem an die Besuche Homeyers in Serbien zur Zeit des...
Hildesheim (bph) Vier Neupriester für das Bistum hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Samstag im Hildesheimer Dom geweiht: Meik Barwisch (30) aus Rinteln, Markus Grabowski (28) aus Garbsen, Christoph Harmening (41) aus Bückeburg und Stefan Hesse (32) aus Garbsen.In seiner Predigt wünschte der Bischof den neuen Priestern, "Wirklichkeit in unserer Kirche zuzulassen". Ein Priester dürfe nicht eng und verbissen werden, nicht triumphal über eine angeblich schlechte Welt erkalten, sondern...
Hildesheim (bph) Zu einem ersten gemeinsamen Gottesdienst mit Bischof Dr. Josef Homeyer hat das Bistum Hildesheim die "Kleinen Christlichen Gemeinschaften" für Pfingstmontag, 31. Mai, um 10 Uhr in den Hildesheimer Dom eingeladen.150 Personen aus ungefähr 25 Gruppen haben sich nach Auskunft von Matthias Kaune, Referent im Fachbereich Verkündigung des Bischöflichen Generalvikariats, angemeldet. Im Gottesdienst wollen sie in einer Gabenprozession symbolisch Gaben zum Altar bringen, die den Wert der...
Hannover (bph) Gegen Mutlosigkeit und Pessimismus hat sich der Erfurter Bischof Dr. Joachim Wanke gewandt. Beim 19. ökumenischen Studientag "...wieder salzig machen..." am Donnerstagnachmittag im Ökumenischen Kirchencentrum Hannover-Mühlenberg zeigte er interessante Wege auf, wie Kirche sich kirchlich nicht gebundenen Menschen öffnen kann."Jede Zeit ist dem Evangelium gleich nah oder gleich fern" stellte der Erfurter Oberhirte gleich zu Beginn seines Referates fest und markierte damit die...
Hildesheim (bph) Der Orden des Heiligen Sava ersten Grades – höchster Orden der Serbisch-Orthodoxen Kirche – wird am Dienstag, 1. Juni, an den Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer verliehen. Das hat die höchste Institution der Serbisch-Orthodoxen Kirche, die Heilige Bischofssynode, unter dem Vorsitz des Patriarchen HH Pavle entschieden.Bischof Homeyer erhält diesen Orden auf Vorschlag des serbisch-orthodoxen Ortsbischofs HH Konstantin "für die gezeigte brüderliche Liebe zur Serbisch-Orthodoxen...
Hildesheim/Göttingen (bph) Mit großer Freude hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Donnerstag die Jüdische Gemeinde Göttingen besucht. Deren Vorsitzender Harald Jüttner zeigte dem katholischen Bistumsoberhaupt das neue Gemeindehaus.Dieser Freundschaftsbesuch stand im Zusammenhang mit der Pastoralreise des Bischofs in die katholischen Pfarrgemeinden des Dekanates Göttingen. Bei der letzten Pastoralreise nach Göttingen vor zwölf Jahren habe es noch keine jüdische Gemeinde gegeben,...
Hildesheim (bph) "Im Zwischen Raum – Das Gedächtnis der Dinge: Künstlerbücher Briefobjekte". Unter diesem Titel steht die neue Ausstellung im Hildesheimer Dom-Museum, die gemeinsam mit der Dombibliothek durchgeführt wird. Sie zeigt vom 4. Juni bis 5. September Werke der Graphikerin Ingeborg Ullrich. Die Künstlerbücher und Briefobjekte der Graphikerin spiegeln "das Gedächtnis der Dinge". In ihren Papierobjekten, Briefen und Büchern wird Erinnerung im Material fassbar. Brief und Buch stehen für...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Mitten im Leben stehen die Werke des Künstlers Prof. Paul König. "Mitten im Leben" heißt denn auch seine jüngste Ausstellung im St. Vinzenz Bildungshaus (Bernwardshof) in Hildesheim-Himmelsthür. Die Vernissage am Montagabend bildete zugleich den Auftakt der Feierlichkeiten zu "100 Jahre Barmherzige Schwestern (Vinzentinerinnen) im Bernwardshof".Es erzählt vom Menschen, vom Menschen Paul König: jenes Gemälde, das der Ausstellung ihren Namen gab. "Mitten im Leben"...
Hildesheim (bph) Zu einem Kantorenkurs lädt die Hildesheimer Dommusik für Samstag, 19. Juni, von 13 bis 16 Uhr in die Heilig-Kreuz-Kirche Hildesheim ein. Die Einladung richtet sich an alle, die bereits im Kantorendienst tätig sind und ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Der Kurs steht unter der Leitung von Domkantor Stefan Mahr. Anmeldungen werden erbeten bis zum 14. Juni an denFachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat,Domhof 18-21, 31134 Hildesheim,Tel. (05121) 307-305, Fax:...
Hildesheim/Göttingen (bph) Eine warme Suppe hat der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Mittwoch beim "Mittagstisch St. Michael" in der gleichnamigen Göttinger Kirchengemeinde bekommen. Homeyer besucht in diesen Wochen die katholischen Gemeinden im Dekanat Göttingen.Wollte Jesus Kirchensteuern? Wie wird man Bischof? Und: Warum stört die Polizei so oft beim Mittagessen? Mit recht ungewöhnlichen Fragen wurde der Hildesheimer Bischof beim Auslöffeln seiner Gemüsesuppe konfrontiert. Von den...
Hildesheim/Duderstadt (bph) Die St. Ursula-Schule Duderstadt, eine Hauptschule, soll zum Schuljahr 2004/2005 einen einzügigen Realschulzweig bekommen. Das hat das Bistum Hildesheim am 18. Mai beim Landkreis Göttingen beantragt.Die Erweiterung der St. Ursula-Schule Duderstadt zu einer Haupt- und Realschule wird notwendig, da zum Ende des Schuljahres die Orientierungsstufe ausläuft. 401 der gegenwärtig 667 Schülerinnen und Schüler der St. Ursula-Schule besuchen die Orientierungsstufe und würden...
Das Kolpingwerk blickt voll Sorgen auf die Zukunft junger Menschen in Qualifizierungseinrichtungen. Durch die politisch gewollten massiven Kürzungen in der aktiven Arbeitsmarktpolitik und die veränderte Vergabe von Maßnahmen ist die Zukunft von Kolpingbildungswerken und vergleichbaren Trägern gefährdet. Darauf wies Kolping-Diözesansekretär Josef Teltemann hin. Er reagierte damit auf unkorrekte Berichterstattung zur Zukunft der Kolping-Bildungswerke in Teilen der Presse. "Nicht das Kolpingwerk...
Hildesheim (bph) Mit einem Gottesdienst und Festakt feiert der Kreuzbund in der Diözese Hildesheim am Samstag, 22. Mai, seinen 100. Geburtstag unter dem Motto "Abstinenz und Zufriedenheit". Die Heilige Messe mit Bischof Dr. Josef Homeyer im Hildesheimer Dom beginnt um 10 Uhr. Für 12.30 Uhr ist der Festakt in der Hildesheimer Rathaushalle geplant. Grußworte werden Dr. Ulrich Kumme, Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim, und Angelika Spitz, stellvertretende Bundesvorsitzendes des Kreuzbund sowie...
Hildesheim (bph) Unter bestimmten Bedingungen können Alleinerziehende und Familien Zuschüsse zum Familienurlaub beantragen. Darauf weist der Familienbund der Katholiken in Niedersachsen hin.Das Land Niedersachsen unterstützt Familien und Alleinerziehende, die mindestens neun und höchstens 21 Tage in Deutschland Urlaub machen. Die Bewilligungsgrenze richtet sich nach Einkommen, Belastungen und Familiengröße und wird individuell errechnet. Für das Jahr 2004 sind noch Gelder vorhanden. Die...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Mit einer Ausstellung und einem "Tag der offenen Tür" feiert der Bernwardshof der Hildesheimer Vinzentinerinnen in der Winkelstraße 3-4, Hildesheim-Himmelsthür, am 24. und 26. Mai seinen 100. Geburtstag. Den Auftakt macht der Künstler Prof. Paul König am Montag, 24. Mai, um 17 Uhr mit der Vernissage zur 10. Kunstausstellung im St. Vinzenz Bildungshaus im Bernwardshof unter dem Titel "Mitten im Leben". König ist der Kongregation der Vinzentinerinnen seit Jahren...