der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Seit mehr als zwei Jahrzehnten lenkt Bischof Dr. Josef Homeyer die Geschicke des Bistums Hildesheim. Am 1. August wird er 75 Jahre alt. Das Bistum feiert diesen Geburtstag mit einem großen Bistumstag am 21. August. Diözesansynode, Marienrode, FIPH, Bolivienpartnerschaft, „Friedensgrund“, lange Pastoralreisen und das "Sozialwort" – das sind nur einige der Begriffe, die man mit der bisherigen Amtszeit des Hildesheimer Bischofs verbindet. Schlaglichtartig beleuchten sie, worum es...
Hildesheim (bph) Rund 50 deutsche Jugendliche aus dem Bistum Hildesheim und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern brechen am 30. Juli zum "Friedensgrund 2004" nach Polen auf. Mit dem Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer und Gleichaltrigen aus Osteuropa wollen sie bis zum 13. August gemeinsam leben und arbeiten. Ziel der Reise ist die Kleinstadt Stary Sacz, etwa 100 Kilometer südöstlich von Krakau gelegen. Sie gehört zur katholischen Diözese Tarnów, deren Bischof Wiktor Skworc den...
Hildesheim (bph) Heinz Josef Algermissen, Bischof von Fulda, kam am Donnerstagmittag zu einem Freundschaftsbesuch in das Hildesheimer Bischofshaus.Eigentlich hätte Algermissen, der im September 2001 zum Bischof geweiht wurde, schon viel eher seinen Antrittsbesuch beim Hildesheimer Amtskollegen Dr. Josef Homeyer machen wollen. "Gescheitert ist das bisher nicht nur an meinem, sondern vor allem auch an seinem Terminkalender" scherzte Homeyer. Dafür blieb ihm heute um so mehr Zeit, dem Oberhirten...
Hildesheim (bph) Junge Stimmen aus Polen und Deutschland hat der Heilige Bernward um sich versammelt. Der Knabenchor der Kathedrale zu Siedlce in Polen ist seit Samstag zu Besuch in Hildesheim. Bis zum Mittwoch wollen die 52 Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren gemeinsam mit den Hildesheimer Domsingknaben und der Mädchenchantorei singen und ihre Freizeit verbringen.Am Sonntag wurden die jungen Polen von ihren Hildesheimer Gastgebern auf Schnitzeltour durch die Bischofsstadt geschickt und am...
Hildesheim (bph) Mit einem geringeren Defizit als erwartet hat das Bistum Hildesheim sein Haushaltsjahr 2003 abgeschlossen. Das wurde auf einer Sitzung des Diözesankirchensteuerrates vor wenigen Tagen bekannt. Trotz dieses Erfolges blickt Generalvikar Karl Bernert mit Sorgen in die Zukunft: Die Kirchensteuereinnahmen im laufenden Jahr 2004 gehen stärker zurück als im Haushalt geplant.2,12 Millionen Euro mehr ausgegeben als eingenommen hat das Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr, wie...
Hildesheim (bph) Der "Soziale Mittagstisch" der Gemeinde "Guter Hirt" hat einen neuen Träger: Gegründet wurde jetzt der Verein "Trägerkreis Sozialer Mittagstisch Guter Hirt". Er soll die Arbeit des seit 13 Jahren bestehenden Projektes in der Pfarrgemeinde "Guter Hirt" weiterführen und ausbauen. Diese Änderung der Trägerstruktur ist notwendig geworden, weil zum 1. August die Pfarrgemeinde "Guter Hirt" mit der Gemeinde "St. Johannes" in der Nordstadt zu einer Gemeinde zusammengeführt wird. Nach...
Hildesheim (bph) "Ein Tor zum Paradies" sind die Bronzetüren im Hildesheimer Dom. Das meint der Pfarrer und renommierte Kunsthistoriker Dr. Aloys Butzkamm. Unter diesem Titel hat Butzkamm ein Buch über die Bernwardstüren geschrieben, das er am Freitag, 16. Juli, um 18 Uhr in der Dombibliothek Hildesheim vorstellt.Die Bronzetür im Hildesheimer Dom ist ein Glanzstück ottonischer Kunst um die erste Jahrtausendwende. Das will Butzkamm bei seiner Buchvorstellung in der Dombibliothek mit Leseproben...
Hildesheim (bph) Die Sternsinger im Bistum Hildesheim haben bei ihrer diesjährigen Aktion wieder ein Rekordergebnis erzielt. In den Gemeinden des Bistums sammelten sie rund 740.600 Euro für Kinder in der Dritten Welt. Im Vorjahr waren es etwa 739.000 Euro gewesen.Mit ihrem Rekordergebnis liegen die Sternsinger des Bistums im Trend. Auch bundesweit hat die diesjährige Aktion mit rund 33 Millionen Euro mehr Geld denn je eingebracht, wie das Kindermissionswerk in Aachen als Organisator der "Aktion...
Hildesheim (bph) Die Hildesheimer Dombibliothek ist um eine wertvolle Handschrift reicher. Ministranten überreichten Bischof Dr. Josef Homeyer und Jochen Bepler, Direktor der Dombibliothek, am Montagnachmittag in der Dombibliothek die "Hildesheimer Ministrantenbibel", die im Zusammenhang mit dem Diözesanministrantentag am 9. September 2003 entstanden ist. Damals, im Jahr der Bibel, wurde im oberen Kreuzgang des Doms einen Tag lang eine Bibelschreibwerkstatt eingerichtet. Aufgabe war, einen Text...
Hildesheim (bph) Der Knabenchor der Kathedrale zu Siedlce in Polen ist vom 11. bis 14. Juli in Hildesheim zu Gast. Die 52 Jungen im Alter von zehn bis 18 Jahren und ihre Begleiter besuchen das Bistum im Rahmen des "Chorfestival 2004" der "Pueri cantores" in Hildesheim/Köln. Sie treffen sich unter dem Motto "Völker wandern zu deinem Licht. Lebt als Kinder des Lichts."Erster musikalischer Höhepunkt des Besuchs ist das Hochamt am Sonntag, 11. Juli, um 10 Uhr im Hildesheimer Dom mit Bischof Dr....
Hildesheim/Hannoversch Münden (bph) Mit einer Kanufahrt auf der Fulda bei Hannoversch Münden hat das Bistum Hildesheim am Mittwoch das Weltjugendtagskreuz verabschiedet. Zur Vorbereitung auf den Weltjugendtag 2005 war das Kreuz zehn Tage im Bistum unterwegs. Mehr Hoch- als Tiefgang hatte das Kreuz, als es am Morgen bei Hannoversch Münden aufrecht in ein geliehenes Kanu des "Mündener Kanu-Club" gesetzt wurde. "Zum Glück waren keine Ausflugsschiffe unterwegs, die Wellen gemacht hätten", zeigte...
Hildesheim (bph) Im Rahmen der Konzertreihe "Sommerliche Orgelkonzerte" finden im Mariendom zu Hildesheim an vier Sonntagen jeweils um 18 Uhr Orgelkonzerte mit fünf Organisten statt.Den Konzertreigen eröffnen die Hausherren Dommusikdirektor Thomas Viezens und Domkantor Stefan Mahr am Sonntag, den 4. Juli mit Orgelwerken unter anderem von Bach, Elgar, Vierne und Rutter ("Variations on an Easter Theme" für zwei Organisten). Außerdem sind zwei Kirchenliedbearbeitungen im Swing-Stil sowie eine...
Hildesheim (bph) Den ersten Diözesanjugendtag seit Jahrzehnten hat am Samstag das Bistum Hildesheim gefeiert. Im Mittelpunkt des Festes auf dem Marktplatz der Stadt und dem Domhof stand das Weltjugendtagskreuz, das zur Zeit im Bistum Hildesheim unterwegs ist.Aus dem ganzen Bistum waren nach groben Schätzungen etwa 900 Jugendliche und Helfer am Abend auf den Domhof zu der Hauptfeier gekommen. Begonnen hatte der Diözesanjugendtag jedoch bereits am frühen Nachmittag. Um 14.30 Uhr trafen sich...
Hildesheim (bph) Zwölf Tage lang haben Architekturstudenten der TU Braunschweig im Keller des Bischöflichen Generalvikariates (BGV) in Hildesheim nach den Resten des Dombaus von Bischof Azelin (1044–1054) gegraben. Unter der Leitung von Diözesankonservator Prof. Dr. Karl Bernhard Kruse bestätigten sie eine alte Chronik: der lehmige Boden ließ das Bauprojekt scheitern. Drei Meter tief ist das Loch in dem etwa 4 Quadratmeter großen Grabungsschnitt direkt unter der Cafeteria des BGV. Dort haben 18...
Hildesheim (bph) Aus 349 Pfarrgemeinden des Bistums Hildesheim sollen 123 bis zum Jahre 2020 werden. Das sieht der „Entwurf einer Gesamtplanung der Zusammenführung von Pfarrgemeinden gemäß ‚Eckpunkte 2020’“ vor, der jetzt zur Beratung in die Gemeinden verschickt wurde. Dort soll diese Gesamtplanung bis Ostern 2005 diskutiert werden. In diese Liste sind auch jene Prozesse mit aufgenommen, die bereits weitgehend abgeschlossen sind: Am 1. August 2004 werden aus 57 bisherigen 19 neue Pfarrgemeinden...
Hildesheim (bph) Simone Hahn hat sich zu den Pfadfindern im Bistum Hildesheim durchgeschlagen. Seit kurzem betreut die 24-Jährige im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim als "Bildungsreferentin der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG)" die rund 2.000 jugendlichen Pfadfinder und Leiter im Bistum.Die neue Referentin wird Ansprechpartnerin für die örtlichen Leiter der Pfadfinderstämme und die ehrenamtlichen Aktiven auf Bezirks- und Diözesanebene sein, diese in ihrer Arbeit unterstützen...
Hildesheim/Hannover (bph) Ein Kreuz hat am Montag der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff getragen. Als am Morgen rund 500 Jugendliche aus ganz Hannover das Weltjugendtagskreuz vor die Staatskanzlei in der Landeshauptstadt trugen, legte der Ministerpräsident selbst Hand an die beiden Balken an. Das Weltjugendtagskreuz, ein Geschenk des Papstes an die Jugend der Welt, reist auf seinem Weg zum Weltjugendtag 2005 in Köln zur Zeit durch die deutschen Diözesen. Am 21. und 22. Juni ist...
Hildesheim (bph) Der Finanzdirektor des Bistums Hildesheim, Helmut Müller, wurde am 15. Juni auf der Generalversammlung der Darlehnskasse Münster (DKM) zum neuen Aufsichtsratsmitglied gewählt. Müller ist seit Juni 2002 Finanzdirektor der Diözese Hildesheim, bereits seit 1983 arbeitet er im Bischöflichen Generalvikariat. Der 50-jährige studierte Volkswirt wird für mindestens vier Jahre eines von dreizehn Mitgliedern in dem Gremium der DKM sein.Die DKM ist eine wichtige Bankadresse für Kirche und...
Braunschweig (bph) Auf seiner Reise durch Deutschland kommt das Weltjugendtagskreuz des Papstes am Donnerstag, 24. Juni, nach Braunschweig. Von der Universität wandert es durch die Stadt zur Kirche St. Aegidien. Am Morgen ist das Kreuz noch in der Autostadt Wolfsburg und wird dort von einer Braunschweiger Delegation abgeholt. Erwartet wird das Kreuz in der Löwenstadt gegen 14.30. Vor der Universität (Pockelstraße) ist eine erste Gebetsstation zum Thema "Bildung/Internationalität" geplant. Von...
Hildesheim (bph) Das Bischöfliche Priesterseminar in Hildesheim, Neue Straße 3, öffnet am Sonntag, 27. Juni, seine Pforten für Besucher. Für den neunten "Tag der Architektur" in Niedersachsen hat die Architektenkammer des Landes das 2002 renovierte Gebäude als eines von 83 Vorzeigeobjekten landesweit ausgewählt. Architekt Martin Schuhmacher und Bauleiter Prof. Dr. Karl Bernhard Kruse führen um 13, 15 und 17 Uhr durch die Räume. Treffen ist am Haupteingang.Als "behutsame, bauökologische...
Celle (bph) Auf seinem Weg zum XX Weltjugendtag 2005 in Köln macht das Weltjugendtagskreuz am Freitag, 25. Juni, Station im ehemaligen Konzentrationslager Bergen-Belsen. Überbracht wird das Kreuz von Jugendlichen aus Bremerhaven, wo es zuvor Station gemacht hat. Im ehemaligen Konzentrationslager von Bergen-Belsen ist um 19 Uhr ein Abendgottesdienst geplant. Danach wird der Pilgerweg zur Sühnekirche von Bergen-Belsen führen, wo Jugendliche mit dem Kreuz unter freiem Himmel wachen wollen. Das...
Göttingen (bph) Heiner J. Willen, Leiter der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Göttingen und Geschäftsführer der KHG-Wohnheime im Bistum Hildesheim, ist neu in den Vorstand der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Göttingen (GCJZ) gewählt worden.Die GCJZ setzt sich ein für ein erneuertes jüdisch-christliches Verhältnis, fördert die friedliche Gestaltung der jüdisch-arabischen Beziehungen und steht dafür ein, dass Juden in Deutschland unversehrt und in Frieden leben können. Ihre...
Holzminden (bph) Auf seiner Reise durch Deutschland wird das Weltjugendtagskreuz des Papstes am Sonntag, 27. Juni, in der "Stadt der Düfte" Holzminden sein. Es ist zu Gast beim ökumenischen Gottesdienst zum "Tag der Niedersachsen" um 10 Uhr. Zelebrieren werden diesen Gottesdienst der katholische Pfarrer Stefan Reinecke (St. Josef) und von evangelischer Seite Dr. Frank Frühling, Superintendent des Kirchenkreises Holzminden-Bodenwerder. Erst am frühen Morgen wird das Kreuz aus Hildesheim an die...
Hildesheim/Göttingen/Untereichsfeld (bph) Vom 27. bis 30. Juni ist das Weltjugendtagskreuz zur Vorbereitung auf den Weltjugendtag 2005 in der Region Göttingen und Harz unterwegs. Dabei wird es unter anderem Universität und Grenzdurchgangslager, Schulen und Kirchen besuchen. Das Untereichsfeld erhält das Kreuz am Sonntag, 27. Juni. In der Mingeroder Kirche (St. Andreas) ist eine Andacht für 16 Uhr geplant, danach wird das Kreuz nach Duderstadt geführt, wo im Haus St. Georg für 18 Uhr eine...
Wolfsburg/Gifhorn (bph) In der modernen Kathedrale des Automobils wird ein Kreuz aufgeschlagen: Am Donnerstag, 24. Juni, ist das Weltjugendtagskreuz zur Vorbereitung auf den Weltjugendtag 2005 in Wolfsburg und der Autostadt unterwegs. Übernommen wird das Holzkreuz aus Gifhorn, wo es am Abend zuvor (23. Juni) um 22.30 Uhr in der Fußgängerzone stehen wird. In der Nacht zum 24. Juni haben die Menschen dann die Gelegenheit, dem Kreuz in der Wolfsburger Christophorus-Kirche ganz nahe zu sein. Die...