der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Friedbert Simon / Pfarrbriefservice.de
Das Bistum Hildesheim wird die Steuermehreinnahmen, die sich aus der im September gezahlten Energiepreispauschale an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ergeben, überwiegend für konkrete Hilfen im Einzelfall verwenden. Eine Million Euro werden dafür bereitgestellt und an Menschen in Not im Bistum Hildesheim vergeben.
„Was glaubst Du? Woran glaubst Du? Was gibt Deinem Leben Sinn und Richtung?": Das sind spannende und entscheidende Fragen, wenn es um die Ausrichtung des eigenen Lebens geht. Doch die Antworten sind nicht leicht. Das Bistum bietet vielfältige Unterstützung und Begleitung, wenn Menschen sich auf das Abenteuer Glaube einlassen wollen. Gebündelt finden sich diese Angebote neu im Internet unter www.bistum-hildesheim.de/abenteuer-glaube.
Bei der bistumsinternen Auftaktveranstaltung am 17. Oktober 2022 wurde das neue Tandem vorgestellt und begrüßt: Katharina Waide, pädagogische Leiterin auf dem Wohldenberg nimmt als Mentee zusammen mit ihrer Mentorin Prof. Dr. Claudia Höhl an dem einjährigen Personalentwicklungsprogramm ‚Kirche im Mentoring – Frauen steigen auf‘ teil.
© Deppe / KirchenZeitung
Der emeritierte Bischof Dr. Michael Wüstenberg aus Hildesheim hat ein Buch geschrieben, das Christinnen und Christen als Inspiration dienen soll. Es trägt den Titel „Kompass Urkirche“ und möchte Leserinnen und Leser anregen, sich mit der Apostelgeschichte im Neuen Testament der Bibel auseinanderzusetzen und zu schauen, wie sich diese Erzählung aus der Anfangszeit der Kirche für die Gemeindearbeit von heute und morgen fruchtbar machen lässt.
© Vatican News/Romano Siciliani/KNA
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat während einer Privataudienz am Montag, 17. Oktober 2022, im Vatikan Papst Franziskus getroffen. Wilmer sprach mit dem Heiligen Vater über verschiedene Themen, auch über den Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland.
Rund 200 Fachleute von Universitäten, Kirchen und Schulen sowie Eltern- und Schülervertreterinnen und -vertreter haben im Rahmen eines Symposions im Hannover Congress Centrum über die Einführung eines gemeinsam verantworteten christlichen Religionsunterrichts (CRU) beraten.
Vor 700 Jahren wurden im LÜCHTENHOF an der Neuen Straße die „Lüchten“ (Kerzen) für die Prozessionen gezogen. Jetzt ist das ehemalige „Tagungshaus Priesterseminar“ zwischen Hildesheimer Altstadt und Neustadt zu seinem alten Namen zurückgekehrt und bietet ein eigenes Programm an. Diverse Veranstaltungen und Tagungsräume sowie Gästezimmer können ab sofort auf der neuen Homepage www.luechtenhof.de gebucht werden.
© bph/Heidrich
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ wird sich künftig von einem neuen Gremium beraten lassen: Während einer konstituierenden Sitzung am Freitag, 7. Oktober 2022, und am Samstag, 8. Oktober 2022, in Hildesheim nimmt der Diözesanpastoralrat im Bistum Hildesheim seine Arbeit auf. Das neue Gremium umfasst 24 Mitglieder.
Als Vorsitzender der Deutschen Kommission Justitia et Pax hat Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ die Bundesregierung dazu aufgerufen, sich auch in Kriegszeiten für das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung einzusetzen.
© HAWK/Lange
Interdisziplinäre Tagung von HAWK und Klosterkammer Hannover im Godehardjahr würdigt 850. Weihejubiläum
© bph/Hanuschke
In einer Stellungnahme verurteilt Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ den gestrigen Angriff auf die Synagoge in Hannover mit scharfen Worten.
© T. Althof
Der Hildesheimer katholische Bischof Heiner Wilmer hat zum Erntedankfest zum Maß halten und zum Respekt gegenüber der Schöpfung aufgerufen.
© Jens Schulze/bph
Der Hildesheimer Generalvikar Martin Wilk wird mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 sein Amt als Vorsitzender des Caritasrates beenden. Nachfolger wird Dr. Jörg Munzel aus Braunschweig. Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ entsprach Wilks Wunsch, ihn von dieser Aufgabe zu entbinden. Der Caritasrat fungiert gegenüber dem Vorstand des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim als Aufsichtsgremium.
© Johannes Broermann / cps
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz informierte sich im Caritas-Centrum St. Godehard über die Arbeit der Caritas in Göttingen.
© Jasmin Breidenbach
In diesen Tagen startete ein neuer Durchgang von „Kirche in Mentoring – Frauen steigen auf“ mit 15 neuen Tandems in das einjährige Programm zur Steigerung des Anteils von Frauen an kirchlichen Führungspositionen. Vom Bistum Hildesheim ist als Mentee Katharina Waide mit ihrer Mentorin Prof. Dr. Claudia Höhl dabei.
© D. Müßig
Beim Bolivientag in Winsen mit Gästen aus dem Partnerland stand am vergangenen Samstag der schonende Umgang mit den Ressourcen der Erde im Mittelpunkt.
Der Stab ist übergeben: Anne Korte-Polier ist als Leiterin der Katholischen Familienbildungsstätte Hannover verabschiedet, Maria Hasler als neue Frau an der Spitze eingeführt worden.
© Iris Blank
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022 fand in Duderstadt vor dem historischen Rathaus – genau zwischen der Basilika St. Cyriakus und der evangelischen Kirche St. Servatius – das 3. Internationale Picknick statt.
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ hat am heutigen Samstag zehn Personen in den pastoralen Dienst des Bistums Hildesheim gesendet. Die feierliche Sendung fand während einer Heiligen Messe im Hildesheimer Dom statt.
© bph/Kaiser
68 neue Religionslehrer: innen aus dem Bistum Hildesheim sowie fünf aus dem Bistum Osnabrück haben im Hildesheim Dom ihre Lehrbeauftragung zur Erteilung von katholischem Religionsunterricht erhalten, die sogenannte Missio Canonica.
Am Sonntag, 25.9.22, 19 Uhr findet wieder der benediktinische Impuls mit Pater Dr. Mauritius Wilde OSB statt – dieses Mal zum Thema „Inmitten von Ungerechtigkeiten: heilende Konsequenzen“. Im Gespräch mit Pater Mauritius sind dieses Mal der Kirchenrechtler Prof. Pater Laurentius Eschlböck OSB (Rom) sowie die Gefängnis- und Klinikseelsorgerin Angelika Röde.
© Barbara Frommann
Erneut hat eine Gruppe führungsinteressierter Frauen aus dem Bistum Hildesheim das Programm „Kirche im Mentoring“ absolviert.
© Meyn-Hellberg
„Heilung – Erlösung – Rettung“: Unter diesem Dreiklang steht ein Podiumsgespräch am Mittwoch, 21. September, in der Hildesheimer Michaeliskirche.
© bph/Lange
In der Pilgerwoche zum Godehardjahr vom 10. bis 18. September waren unterschiedlichste Pilgergruppen aus dem Bistum Hildesheim unterwegs. Am letzten Tag trafen sich alle auf dem Domhof zum großen Pilgerfest.
© pkh/Wala
„Gemeinsam zu Tisch“ – unter diesem Leitgedanken sind im Laufe der Mittagsstunden am Samstag, 17. September, gut 500 Menschen auf dem Platz vor der Basilika St. Clemens zusammengekommen.