der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Eine Übersicht ausgewählter Literatur zum Thema "Mit Kindern – Ein neuer Aufbruch" bietet die Fachstelle für kirchliche Büchereiarbeit im Bistum Hildesheim an. Die aktuelle Liste bezieht sich auf die diesjährige ökumenische "Woche für das Leben" vom 9. bis 16. April. In der jetzt vorliegenden Literaturliste werden unter anderem Bücher aufgeführt, die sich mit Familie und Gesellschaft allgemein auseinander setzen, beziehungsweise das Thema "Wertevermittlung" ins Zentrum stellen....
Hildesheim/Freden (bph) Rund 34 Jahre nach ihrer Weihe hört die Filialkirche St. Hedwig in Freden auf, ein Gotteshaus zu sein. Domkapitular Adolf Pohner wird die Kirche am Samstag, 19. Februar, um 18 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes profanieren.St. Hedwig ist eine Filialkirche der Katholischen Pfarrgemeinde St. Mariä Geburt in Winzenburg und wurde Anfang der 70er Jahre errichtet. Die Weihe erfolgte am 23. Januar 1971. In den vergangenen Jahren nutzten immer weniger Gläubige diese Kirche. Nach...
Hildesheim (bph) Beim europäischen Kongress "Demographie und Wohlstand" in Berlin hat sich der Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer am Mittwoch vehement für gesellschaftliche Rahmenbedingungen eingesetzt, die eine bessere Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Familie zulassen. "Familie ist nicht mit Geld zu bezahlen" sagte Bischof Dr. Homeyer in seinem Grußwort und machte zugleich deutlich, dass die Erziehungsarbeit der Eltern angemessen honoriert werden müsse. Es sei ein "skandalöser Verstoß...
Hildesheim/Freising (bph) Ein Scheibenkreuz aus dem Dom-Museum Hildesheim ist Prunkstück der Ausstellung "Kreuz und Kruzifix – Zeichen und Bild" im Dombergmuseum Freising und ziert auch das Ausstellungsplakat. Die Ausstellung zeigt Kreuze aus vier Jahrtausenden und aus vielen Ländern der Erde, etwa Ägypten, Äthiopien und Russland. Verschiedene Klöster und Domschätze haben wertvolle Kreuze nach Freising verliehen, darunter romanische Vortragekreuze, Bronzekruzifixe sowie Arbeiten aus Elfenbein. D...
Hildesheim (bph) Eine Neuauflage ihres Leitfadens "Visionen eröffnen Wege" hat jetzt die Hauptabteilung Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim herausgegeben. Das 44-seitige Heft gibt Hinweise für die Zusammenführung von Pfarrgemeinden. Als vor einem Jahr die erste Auflage gedruckt wurde, war der bischöfliche Beschluss zur Zusammenführung von Pfarrgemeinden ("Eckpunkte 2020") erst wenige Wochen alt. Im Jahre 2004 wurden nun aus 57 bisherigen Gemeinden 19 neue errichtet. Diese...
Hildesheim (bph) Zur Besichtigung des Hezilo-Leuchters lädt das Domkapitel Hildesheim am Mittwoch, 16. Februar, nach der Abendmesse um 18.30 Uhr in den Hildesheimer Dom. Diözesankonservator Prof. Dr. Karl Bernhard Kruse und das Restaurierungsteam stehen für Fragen zur Verfügung.Die Restaurierung des weltberühmten Hezilo-Leuchters im Hildesheimer Dom macht Fortschritte. Am 16. Februar wird bereits das fertig restaurierte siebte Zwölftel des Radleuchters eingebaut und dafür das achte Segment...
Hildesheim (bph) Die bildreichen Texte von Felicitas Frischmuth standen im Mittelpunkt der Lesung zum "Aschermittwoch der Künstler" am Mittwochabend in der Hildesheimer Dombibliothek. Sie verbanden sich auf nahezu perfekte Weise mit den Lautenklängen von Ulrich Wedemeier.Beschreibungen eher als Geschichten prägen die Texte von Felicitas Frischmuth, die bei der Lesung anwesend war. Wie Farbkleckse hingeworfen in die Stille, die im Kopf des Hörers ein buntes Bild entstehen lassen: "Man müsste die...
Hildesheim (bph) Zu einem Klavierabend mit der jungen Polin Katarzyna Wieczorek lädt die Hildesheimer Dommusik am Samstag, 12. Februar, um 18 Uhr in den großen Chorsaal, Domhof 3.Katarzyna Wieczorek spielt am großen Steinway-Flügel, der kürzlich umgesetzt wurde. Im Programm hat sie Johann Sebastian Bachs Praeludium und Fuge H-Dur, Wohltemperiertes Klavier, Igor Stravinsky mit der Sonata f-Moll und Alexander Skrjabins Etude op. 42, No. 5. sowie 3. Sonate fis-Moll, op. 23. Spielen wird sie auch...
Hildesheim (bph) "Wenn Du glaubst, wirst Du die Herrlichkeit Gottes sehen." Dieser Text aus dem Johannesevangelium ist Grundlage der diesjährigen Fastenpredigten im Hildesheimer Dom, die jeweils sonntags um 18 Uhr beginnen. Prediger ist Professor Dr. Wolfgang Werner aus Hildesheim. Vor den Gottesdiensten wird um 17.30 Uhr der Rosenkranz gebetet. Den ersten Fastensonntag, 13. Februar, hat Prof. Werner unter das Schriftwort "Es kamen Engel und dienten ihm" (Mt 4,11) gestellt. "Jesus – in der...
Hildesheim/Hannover (bph) Zu einem Infotag für Ehrenamtliche von "KIRCHE UNTERWEGS" laden das Bistum Hildesheim und die evangelisch-lutherischen Landeskirchen Hannover und Braunschweig am Samstag, 19. Februar, von 10 bis 16 Uhr in die Heimvolkshochschule Stephansstift, Kirchröder Straße 44, 30625 Hannover. Im Sommer noch nichts vor? Spaß an Kindern, Camping, Kirche? Zwischen 18 und 88 Jahren alt? Lust auf Kreativität, Engagement und Teamarbeit? Dann ist "KIRCHE UNTERWEGS" vielleicht genau...
Hildesheim (bph) Auf ihrer Sitzung am 3. Februar haben sich Vertreter der Dienstgeber- und Mitarbeiterseite im Bistum Hildesheim auf eine Kürzung der Jahresgesamtvergütungen geeinigt. Die paritätisch besetzte Bistums-KODA (Kommission zur Ordnung des Diözesanen Arbeitsvertragsrechts) vereinbarte ein Sparvolumen von insgesamt 2,4 Millionen Euro pro Jahr, was rechnerisch einer Sicherung von 55 Vollzeitarbeitsverhältnissen entspricht. Der Beschluss sieht vor, dass für die Jahre 2005 bis 2007 die...
Hildesheim (bph) Angesichts der massiven Umgestaltungen in Kirche und Gesellschaft warnte Diözesanadministrator Hans-Georg Koitz, dass der Mensch nicht hinter Strukturen zurücktreten dürfe. Der Weihbischof sprach am Donnerstag anlässlich des 21. Weltfriedenstages vor Angehörigen der Sicherheitskräfte in Hildesheim. Strukturveränderungen allein könnten keine Lösung bringen, vielmehr müsse man das Lebensgefühl der Menschen wieder verbessern, betonte Koitz. „Die Krise darf nicht zur...
Hildesheim (bph) Am Donnerstag, 3. Februar übergibt in Berlin der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim Bundestagspräsident Wolfgang Thierse 2.243 Unterschriften gegen Spätabtreibungen. Die Unterschriftensammlung unterstützt eine Initiative vieler deutscher Kirchenzeitungen, der sich auch der Hildesheimer Diözesanrat angeschlossen hat. Die Aktion in den Pfarrgemeinden des Bistums Hildesheim läuft noch bis zum März; die bis Ende Januar gesammelten Unterschriften werden schon jetzt...
Hildesheim (bph) Am Sonntag, 6. März, um 17 Uhr wird in der Hildesheimer Basilika St. Godehard die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Der Kartenvorverkauf beginnt am Mittwoch, 2. Februar. Gestaltet wird das Konzert – in einer Bearbeitung von Felix Mendelssohn Bartholdy – vom Hildesheimer Domchor und der Michaeliskantorei Hildesheim gemeinsam mit Solisten und dem Orchester „Sinfonietta Hildesheim“. Die Leitung hat Dommusikdirektor Thomas Viezens.Vorverkaufsstellen befinden sich...
Hildesheim (bph) Mit der Ausstellungseröffnung von Werken des saarländischen Steinbildhauers Leo Kornbrust begann am Sonntagabend der diesjährige „Aschermittwoch der Künstler“. Bis zum Palmsonntag werden im Kreuzgang des Hildesheimer Domes und in der Dombibliothek insgesamt 26 Exponate aus dem Lebenswerk von Kornbrust gezeigt. „Die Ausstellung soll die Augen öffnen für den Hauch Gottes an diesem Ort“, sagte der Direktor des Dom-Museums, Dr. Michael Brandt, bei der Eröffnung in der dem Kreuzgang...
Hildesheim (bph) Die Choralschola der Hildesheimer Dommusik – die „Schola Gregoriana“ – ist am Freitag, 4. Februar um 19.30 Uhr in der Goslarer Neuwerkkirche zu Gast. Das öffentliche Konzert ist Teil des Seminars „Himmel auf Erden - Romanik in Goslar“, welches vom 3. bis 8. Februar im Jakobushaus Goslar angeboten wird. Das Seminar beleuchtet verschiedene Aspekte der Romanik, einer davon ist die Musik dieser Zeit. Am Freitag, 4. Februar wird Dommusikdirektor Thomas Viezens in das Wesen und die...
Hildesheim (bph) Zum traditionellen Friedensgottesdienst mit Weihbischof Hans-Georg Koitz lädt der Katholische Leitende Militärdekan für Niedersachsen und Bremen, Heinz Peter Miebach, am Donnerstag, 3. Februar, um 9.30 Uhr in den Hildesheimer Dom.Der diesjährige Friedensgottesdienst steht unter dem Motto: „Lass Dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege das Böse durch das Gute!“ Einen solchen Dienst, Dienst am Frieden, leistet nach Worten Miebachs auch die Bundeswehr. Gemeinsam mit anderen...
Hildesheim/Paderborn (bph) In den wissenschaftlichen Beirat der Paderborner Ausstellung "Canossa – Erschütterung der Welt" ist jetzt Dr. Michael Brandt, Direktor des Hildesheimer Dom-Museums, berufen worden.Gemeinsam mit anderen hochrangigen Experten aus den Bereichen Kunstgeschichte, Archäologie, Philologie und Musikwissenschaften wird Brandt ein detailliertes Ausstellungskonzept erarbeiten. Die Ausstellung "Canossa – Erschütterung der Welt" wird vom 21. Juli 2006 bis 5. November 2006 im Museum...
Hildesheim (bph) Der Konzertchor der Hochschule für Musik und Theater Hannover gibt am Samstag, 29. Januar, um 20 Uhr ein Konzert im Hildesheimer Dom.Singen wird der Chor unter der Leitung von Prof. Walter Nußbaum Kompositionen von Johannes Ockeghem, Josquin Desprez, Heinrich Schütz, Johannes Brahms und György Kurtág. Dommusikdirektor Thomas Viezens erweitert das Programm durch Orgelkompositionen von Dietrich Buxtehude, Johannes Brahms und Albert Lister Peace. Der Eintritt ist frei. Nach dem...
Hildesheim (bph) Eine "Kinderrente" und mehr Elterngerechtigkeit fordert Prof. Dr. Gerhard Kruip, Direktor des Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, um die Rente zukunftsfähig zu machen. Dazu müsse allerdings der Generationenvertrag erweitert werden, sagte Kruip am Samstag beim Neujahrsempfang des Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim.Ein Thema mit Zündstoff hatte der Diözesanrat für seinen Neujahrsempfang 2005 gefunden: "Die Zukunft der Rente zwischen Generationengerechtigkeit...
Hildesheim (bph) Zu einer Fortbildung für Chorleiter von Kinderchören lädt der Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat am Samstag, den 12. Februar, von 13 bis 16 Uhr in die Räume der Dommusik, Domhof 3, ein.Ausdrücklich eingeladen sind nicht nur jene Chorleiter, die schon Erfahrung mit Kinderchören haben, sondern auch jene, die sich darauf vorbereiten. Die Leitung liegt in den Händen von Domkantor Stefan Mahr. Anmeldung bis zum 7. Februar an denFachbereich Liturgie im Bischöflichen...
Hildesheim/Paderborn (bph) 20.000 Euro Zuschuss gibt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken mit Sitz in Paderborn für die Organisation des Weltjugendtages im Bistum Hildesheim. Das Geld fließt in die "Tage der Begegnung" vom 11. bis 15. August.Unter dem Leitwort "Wir sind gekommen, um IHN anzubeten" findet vom 11. bis 21. August in Deutschland der XX. Weltjugendtag statt. Etwa 800.000 junge Menschen aus aller Welt werden zunächst vier Tage lang in den deutschen Diözesen – so auch im Bistum...
Hildesheim (bph) Rund 469.300 Euro haben die Katholiken im Bistum Hildesheim bei der Sonderkollekte in den Gottesdiensten vom 1. und 2. Januar für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien gespendet. Das teilte jetzt die Finanzabteilung im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim mit. Die Deutsche Bischofskonferenz hatte Ende Dezember zu dieser Kollekte aufgerufen. Im Bistum Hildesheim leben rund 660.000 Katholiken.
Hildesheim (bph) Die Kinderchöre am Hildesheimer Dom und aus St. Lamberti sowie St. Nicolai und Paul Gerhardt in Sarstedt laden Kinder ab der 1. Klasse sehr herzlich zum Mitsingen des Kindermusicals „König David“ von Thomas Riegler ein.Fast 100 Mitwirkende werden die berühmte biblische Geschichte musikalisch auf die Bühne bringen. Nähere Informationen und die Probenzeiten sind zu erfahren bei den Leiterinnen und Leitern der einzelnen Chöre: Domkantor Stefan Mahr, Tel. (05121) 307306...
Hildesheim (bph) Mit Skulpturen von Leo Kornbrust und Lyrik von Felicitas Frischmuth will der "Aschermittwoch der Künstler 2005" zum Dialog zwischen Kunst und Kirche einladen. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 30. Januar, um 16 Uhr in der Antoniuskirche des Doms. Am Aschermittwoch, 9. Februar, findet um 20 Uhr in der Dombibliothek (Domhof 30) eine öffentliche Lesung mit Frischmuths Werken statt. 27 repräsentative Skulpturen aus seinem reichen Schafen präsentiert der Steinbildhauer Leo...