der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Im Juli 2005 drehte ein Fernsehteam der ARD im Hildesheimer Bistumsarchiv bei Archivar Dr. Thomas Scharf-Wrede. Am Mittwoch, 30. August, ist das Ergebnis um 23.15 Uhr im „Ersten“ zu sehen. Der Beitrag „Heil Hitler, das Schwein ist tot – Humor unterm Hakenkreuz“ schildert den Fall des Priesters Joseph Müller aus Groß Düngen, der wegen eines nazifeindlichen Witzes hingerichtet wurde.In jenem Witz ging es um einen schwer verwundeten Soldaten, der sich im Lazarett den „Führer“ Adolf...
Hildesheim (bph) Er hat das Bistumsschiff in schwierigen Zeiten auf Kurs gehalten, nun gibt er das Steuer in jüngere Hände: Generalvikar Karl Bernert (72) geht in Ruhestand. Bei einem Gottesdienst im Dom am Donnerstag, 31. August um 10 Uhr, wird Bernert offiziell verabschiedet.Manager des Bistums, oberster Finanz- und Verwaltungschef und damit vor dem Bischof auch letzte Instanz in Personalfragen – keine leichte Aufgabe jedenfalls, die ihm der damalige Bischof Dr. Josef Homeyer im April 1996...
Hildesheim (bph) Oft ist er am Hildesheimer Roemer-und Pelizaeus-Museum vorbeigelaufen, doch erst am Mittwochnachmittag fand der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle Zeit für die Ausstellung „Kult um den Ball“. Museumsdirektorin Dr. Katja Lembke führte den Gast und seine Zwillingsschwester persönlich durch die Räume.An diesem Plakat konnte Trelle nicht vorbei: „1.FC Köln gegen 06 Hildesheim“ verkündete der große Aushang vom 21. Mai 1956. Damals kamen die Kicker vom Rhein tatsächlich „in stärkster...
Hildesheim/Hannover (bph) Eine Übersicht aller niedersächsischen Bildungsurlaubsveranstaltungen in katholischer Trägerschaft für das zweite Halbjahr ist jetzt von der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen e.V. herausgegeben worden.In der Übersicht finden sich Bildungsurlaubsveranstaltungen zu den Themenbereichen Politik, Umwelt, Arbeitswelt, EDV, Kirche und Theologie, kulturelle Bildung, Kommunikation, Rhetorik, Heil- und Pflegeberufe sowie Gesundheit.Für Zielgruppen wie Frauen,...
Hildesheim/Siedlce (bph) Domsingknaben und Mädchenkantorei am Hildesheimer Dom nutzen die letzten Ferientage für eine Chorreise nach Siedlce in Polen. Vom 22. bis 28. August werden sie in der alten polnischen Bischofsstadt zu Gast sein und auch in der Kathedrale von Warschau singen.2004 war der Knabenchor der Kathedrale von Siedlce unter der Leitung von P. Piotr Packowski im Rahmen des Chorfestival der Pueri Cantores zu Gast in Hildesheim. Jetzt folgt der Gegenbesuch unter der Leitung von...
Hildesheim (bph) Zu einer Chorleiterfortbildung lädt die Hildesheimer Dommusik am Samstag, den 16. September, in ihre Räume im Domhof 3. Die Fortbildung findet von 13 bis 16 Uhr statt.Aktiven Chorleiterinnen und Chorleitern sollen verschiedene Probentechniken an die Hand gegeben werden, um besser auf alle Situationen in einer Probe reagieren zu können. Die Leitung dieses Nachmittags hat Domkantor Stefan Mahr.Anmeldungen und Informationen:Fachbereich Liturgie im Bischöflichen Generalvikariat,Domh...
Hildesheim (bph) Mit Gottesdiensten, Kreuzwegen und Pontifikalämtern feiert das Bistum Hildesheim die „Kreuzwoche 2006“ in Hildesheim, Ottbergen und Bergen-Belsen.Die Kreuzwoche beginnt am Sonntag, 10. September, in Bergen-Belsen bei Celle. Um 15 Uhr trifft man sich auf dem Appellplatz des ehemaligen Konzentrationslagers. Von dort laufen die Gäste zum „Haus der Stille“, wo Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger um 15.15 Uhr die Eucharistie feiert. Gegen 16.30 Uhr schließt sich ein Pilgerweg über...
Hildesheim (bph) Vor dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat die Vinzentinerin Sr. M. Hanna Schmaus (36) am Samstag ihre Ewige Profess abgelegt. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Kapelle des Mutterhauses der Vinzentinerinnen versprach sie dabei Armut, Keuschheit und Gehorsam.Begleitet von Junioratsmeisterin Sr. M. Teresa und Generaloberin Sr. M. Hildegard trat Hanna Schmaus vor den Altar und versprach, ihr Leben nach der Regel der Vinzentinerinnen in den Dienst der Kirche zu...
Hildesheim (bph) Die Akten des Bistums Hildesheim lügen nicht: Das Gebäude des Bischöflichen Generalvikariats steht tatsächlich auf den Mauern eines Doms aus dem 11. Jahrhundert! Nachdem wegen dringender Sanierungsarbeiten der Außenputz des Gebäudes abgeschlagen wurde, zeigen sich jetzt für wenige Tage die Bauspuren eines ganzen Jahrtausends. Die Mauern des historischen Doms sind bis zu einer Höhe von acht Metern deutlich sichtbar und ungewöhnlich gut erhalten.Bischof Azelin wollte zwischen 1046...
Hildesheim (bph) Der Ort Guca Gora in Mittelbosnien ist Ziel des diesjährigen „Friedensgrund“ der Diözese Hildesheim. Rund 150 Teilnehmer aus dem Bistum und neun osteuropäischen Ländern wollen dort vom 13. bis 24. August zusammen leben und arbeiten.Partner des diesjährigen Friedensgrund sind die Erzdiözese Sarajevo und die dortige katholische Studentenorganisation „Emmaus“. Die Gäste kommen unter anderem aus der Ukraine, Belarus, Rumänien, Litauen, Polen und natürlich Bosnien-Herzegowina. Guca...
Hildesheim (bph) Rund 857.000 Euro haben die Sternsinger im Bistum Hildesheim in diesem Jahr gesammelt. Jungen und Mädchen aus 287 Gemeinden und Gruppen engagierten sich zu Beginn des Jahres an der „Aktion Dreikönigssingen“ für Kinder in der Dritten Welt.Erfreulich ist, dass sich noch mehr Gemeinden und Gruppen als im Vorjahr (278) an dieser Aktion beteiligten. Das Rekordergebnis von 975.000 Euro im vergangenen Jahr konnte dennoch nicht erreicht werden. Allerdings war die „Aktion...
Hildesheim (bph) Das Dom-Museum Hildesheim wurde als eines von nur 33 Museen in ganz Niedersachsen und Bremen für das „Pilotprojekt Museumsregistrierung“ ausgewählt. Ziel des Projektes ist, Museen in ihrer Arbeit zu stärken und zukunftssicher zu machen.Ausgewählt wurden die 33 Museen aus 74 Bewerbern. Kriterien waren unter anderem die Museumsart, Trägerschaft und regionale Verteilung. Die Museen nehmen jetzt an einer einjährigen Testphase teil, die bis zum Sommer 2007 dauert. In dieser Zeit...
Hildesheim/Rom (bph) Nur durch den Beitritt der westlichen Balkanländer zur Europäischen Union kann nach Ansicht des ehemaligen Hildesheimer Bischofs Dr. Josef Homeyer diese Region stabilisiert werden. Diesen Beitritt zur verschieben könnte ungeahnte Folgen für ganz Europa haben, schreibt Homeyer in der aktuellen Ausgabe der in Rom erscheinenden Zeitung „Osservatore Romano“.Die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens zur EU 2007 oder 2008 ist beschlossen. Den Ländern des westlichen Balkans wurde sie...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Mit einer eigenwilligen Ausstellung trägt das St. Vinzenz-Bildungshaus der Vinzentinerinnen in Hildesheim-Himmelsthür zum Kultursommer bei: „11 Schritte temporär“ hat der Wolfsburger Künstler Volker Veit seine Fotoarbeiten genannt, die noch bis zum 9. November zu sehen sind.Man muss sich einsehen in die Fotografien. Viele Motive eröffnen sich erst auf den zweiten oder dritten Blick dem Betrachter: die alte Lore aus einem still gelegten Bergwerk etwa. Mit Dutzenden...
Hildesheim/Rom (bph) Die Fahne des Bistums Hildesheim auf dem Petersplatz in Rom! 200 Ministrantinnen und Ministranten brechen am Freitag auf zur großen internationalen Ministrantenwallfahrt in die Ewige Stadt. Höhepunkt des fünftägigen Treffens ist eine Audienz mit Papst Benedikt XVI. am Mittwoch.Aus allen Regionen des Bistums werden die jungen Leute am Freitagmorgen gebracht. Mit vier Bussen fahren Sie dann ab Hannover, Hildesheim, Sottrum und Goslar gen Süden. Erster Stop ist Göttingen, wo...
Goslar (bph) Das Programm für September 2006 bis Februar 2007 hat jetzt das St. Jakobushaus Goslar, die Akademie der Diözese Hildesheim, veröffentlicht.„Martin Heidegger und die Existenzphilosophie“, „Faszination Musik: Von Bruckner zu Pärt“, „Kinder und ihr Umgang mit Tod und Sterben“, sowie „Psalmen in der modernen Lyrik“ oder „Wirtschaft und Menschenrechte“: Das sind nur einige der Themen aus rund 60 Seminaren.Thematische Schwerpunkte im neuen Programm bilden die Seminarreihen. So werden der...
Hildesheim (bph) Viele tausend Postkarten aus dem Bistum Hildesheim zeigten Erfolg: Die „Banco Interamericano de Desarollo (BID)“ will Bolivien 1,3 Milliarden Dollar an Schulden erlassen. Bolivien ist Partnerland des Bistums.„Die Auslandsverschuldung Boliviens muss auf ein wirklich tragfähiges Niveau gesenkt werden. Ich fordere Sie deshalb dazu auf, sich als deutsche Gouverneurin im Vorstand der Interamerikanischen Entwicklungsbank dafür einzusetzen, dass diese Bank Bolivien seine Schulden...
Hildesheim (bph) Seinen Antrittsbesuch beim Landkreis Hildesheim hat Bischof Norbert Trelle am Donnerstagnachmittag nachgeholt. Bei Landrätin Ingrid Baule trug er sich in das Goldene Buch des Landkreises ein.Die bischöfliche Tracht mag schön anzusehen sein, doch sie hat auch Nachteile: Bei brütender Hitze wurde Trelle in seinem dunklen Ornat von der Landrätin sowie dem Ersten Kreisrat Hans-Heinrich Scholz und Kreisrat Burkhard Berndt vor dem Kreishaus empfangen, dann aber sofort in den gekühlten...
Hildesheim (bph) Die heißen Sonntage versüßt auch in diesem Jahr wieder die Reihe „Sommerliche Orgelkonzerte“ im Hildesheimer Mariendom. An sechs aufeinander folgenden Sonntagen spielen international bekannte Musiker an der Klais-Orgel Werke der ausgehenden Renaissance, des Barock, der Klassik, der Romantik und der Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der französischen Romantik.Der Startschuss fällt mit dem ersten Konzert am 23. Juli. Solist des Abends ist Prof. Roland Maria...
Hildesheim (bph) Die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes mit Guter Hirt, Hildesheim, verabschiedet am Sonntag, 16. Juli, um 10 Uhr mit einem großen Festgottesdienst in der Kirche St. Johannes zwei Priester und einen Gemeindereferenten.Dr. Werner Schreer, bisher Pfarrer der Gemeinde, wechselt zum 1. September als Generalvikar an das Bischöfliche Generalvikariat. Mit gleichem Datum wird der Pastor der Gemeinde, Günther Birken, Pfarrer in der Pfarrgemeinde Sühnekirche vom Kostbaren Blut in...
Hildesheim (bph) Bischof Norbert Trelle hat am Mittwoch im Bischofshaus acht ehemalige KZ-Häftlinge aus Polen und einen ehemaligen holländischen Zwangsarbeiter empfangen.Auch im Raum des Bistums Hildesheim ist Unmenschliches und Unbeschreibliches geschehen, sagte Trelle in seiner kurzen Ansprache an die ehemaligen Häftlinge, die ins Polnische übersetzt wurde. Er verwies dabei nicht nur auf das ehemalige Konzentrationslager in Bergen-Belsen sondern auch auf das Lager Friedland, wo nach dem Krieg...
Helmstedt (bph) Den Katholiken im Raum Braunschweig und Helmstedt stehen nach den Worten von Bischof Norbert Trelle große Veränderungen bevor. Aus derzeit 59 Pfarreien sollen 21 Pfarreien werden und aus sechs Dekanaten drei. Das sagte Trelle am Dienstagabend bei einem Empfang in der ehemaligen Klosterkirche St. Ludgerus in Helmstedt.Zu diesem „Abend der Begegnung“ hatte der Dekanatsrat der Katholiken im Dekanat Helmstedt-Wolfenbüttel gemeinsam mit dem Kuratorium der Begegnungsstätte Kloster St....
Wollbrandshausen (bph) Mit einem dicken Kompliment bedachte Bischof Norbert Trelle am Sonntag die Eichsfelder bei der Jubiläumswallfahrt zum 150. Geburtstag der Wallfahrtskapelle auf dem Höherberg bei Wollbrandshausen: Nachdem er am Sonntag zuvor zum ersten Mal im Eichsfeld war, sei er schon wieder dort: „Das Eichsfeld kann süchtig machen.“Vorfahrt für den Bischof: Die Pferdekutsche, mit der Bischof Trelle am Morgen von der Pfarrkirche St. Georg in Wollbrandshausen abgeholt wurde, gab den...
Hannover (bph) Als wichtigen Beitrag zur Wertevermittlung hat der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) bezeichnet. Sie trage viel zur Orientierung der Menschen bei, sagte der Minister am Donnerstagabend beim Festakt zum 50. Geburtstag der KEB Niedersachsen in der Clemenskirche Hannover.In Zeiten der Beliebigkeit wird nach Ansicht von Stratmann der Beitrag der katholischen Kirche zur Bildung der Menschen immer wichtiger....
Hildesheim (bph) Dr. Peter Abel (46) wird zum 1. September neuer Leiter der Arbeitsstelle für Pastorale Fortbildung und Beratung (afb) im Bistum Hildesheim. Das hat Bischof Norbert Trelle entschieden. Abel löst Pfarrer Dr. Werner Schreer ab, der zum Generalvikar des Bistums ernannt wurde.Nur mit ständiger Weiterbildung sind die Aufgaben der Zukunft zu meistern. Schon vor zehn Jahren hat das Bistum Hildesheim daher die afb gegründet, um Ehrenamtliche aber auch die eigenen pastoralen Mitarbeiter...