der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Funcity (bph) Erntedank ist auch die Einladung „bei sich selbst ein wenig zu sortieren und aufzuräumen, damit der Blick freier wird“ schreibt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle zum Erntedanksonntag am 1. Oktober im Gemeindebrief der virtuellen Internet-Kirche St. Bonifatius.Die Tradition des Erntedankfestes geht bis ins dritte Jahrhundert zurück; in eine Zeit also, in der Obst und Gemüse nicht das ganze Jahr über zu bekommen war. Jederzeit nahezu alles essen zu können sei uns...
Hildesheim/Aachen (bph) 1,18 Millionen Euro haben die Katholiken in der Diözese Hildesheim im vergangenen Jahr für das Hilfswerk „missio“ in Aachen gespendet. Die Gesamteinnahmen beliefen sich 2005 auf über 81,45 Millionen Euro. Damit konnte missio über 3.000 Projekte in Afrika, Asien und Ozeanien unterstützen.Die Gesamteinnahmen von 81,45 Millionen Euro sind nach Angaben von Dietmar Müßig, missio Diözesandirektor in Hildesheim, mit einem Verlust von rund einem Prozent im Vergleich zum Vorjahr...
Hildesheim/Helmstedt (bph) Einen Blick nach Südamerika wirft das Bistum Hildesheim bei seinem Partnerschaftstreffen Bolivien am Samstag, 23. September, in der Begegnungsstätte Kloster St. Ludgerus in Helmstedt. Höhepunkt ist die Eröffnung eines „Café Bolivia“ in der Begegnungsstätte.Musikalisch eröffnet eine bolivianische Tanzgruppe aus Tarija den Tag um 10 Uhr. Um 10.30 Uhr wird Diözesancaritasdirektor Dr. Hans-Jürgen Marcus „Die ersten Schritte auf dem Weg der Partnerschaft“ beschreiben. Ab 11...
Hildesheim (bph) In einem völlig anderen Licht wird der Hildesheimer Dom in der kommenden Woche erscheinen. Unter dem Motto „Licht im Dom“ gestaltet der Fachbereich Jugendpastoral eine Jugendgebetswoche vom 24. bis 30. September mit Lichtinstallationen und Jugendgottesdiensten.Während der Jugendgebetswoche ist der Dom besonders gestaltet. Im Altarraum, im Mittelschiff, der Krypta und den Seitenkapellen hat die Vorbereitungsgruppe um Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge einzelne Gebets- und...
Hildesheim (bph) Das Ensemble „Il concento“ stellt am Sonntag, 1. Oktober, um 18 Uhr in der St. Magdalenenkirche zu Hildesheim sein neues Programm „Zwischen Rom und Venedig“ vor.Im frühen 17. Jahrhundert wurde eine Fülle geistlicher Vokalmusik geschrieben, gleichzeitig entwickelte sich allmählich die Oper. Vor allem Oberitalien war ein Zentrum dieser Entwicklung. Die reichen Kulturstädte Venedig und Rom boten vielen Komponisten Arbeitsmöglichkeiten, um den immensen Bedarf an neuer Kirchenmusik...
Hildesheim (bph) „Mehr als reden über Religion“ wollen Religionslehrerinnen und Religionslehrer des Bistums Hildesheim am Montag, 25. September, in Hildesheim. Neben einem Festvortrag sind am Nachmittag verschiedene Workshops geplant.Der Tag beginnt um 9 Uhr mit der Begrüßung vor dem Dom mit Kaffee und Gebäck. Um 9.30 Uhr wird Bischof Norbert Trelle den Studientag mit einer Andacht im Dom eröffnen und steht dann bis 11 Uhr im Bischöflichen Gymnasium Josephinum für Gespräche zur Verfügung. Den...
Hildesheim (bph) Papst Benedikt XVI. hat mit einer Vorlesung an der Universität von Regensburg am vergangenen Dienstag große Verärgerung in der islamischen Welt ausgelöst. Dr. Andreas Renz, Referent für Kontakte zu den Weltreligionen im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim, nimmt dazu Stellung:Die Rede von Papst Benedikt XVI. an der Regensburger Universität hat leider zu schweren Missverständnissen und Verstimmungen auf muslimischer Seite weltweit geführt. Inzwischen hat der Papst selbst...
Hildesheim/Freising (bph) Papst Benedikt XVI. hat den Bischöflichen Pressesprecher von Hildesheim, Dr. Michael Lukas, im Rahmen seines Besuches in Bayern gebeten, „Grüße an Hildesheim“ auszurichten. Bei einer kurzen Begegnung auf dem Domberg in Freising am vergangenen Donnerstag dankte Lukas dem Heiligen Vater zudem für den guten, neuen Bischof Norbert Trelle.Es gibt Chancen, die kommen kaum wieder, die muss man nutzen. Als Papst Benedikt XVI. am vergangenen Donnerstagmorgen mit dem Hubschrauber...
Hildesheim (bph) Die Übertragung des Amtes an seinen Nachfolger war bereits zum 1. Juli erfolgt, am Donnerstagvormittag wurde Dr. Walter Kalesse in Hildesheim nun offiziell als Regens des dortigen Priesterseminars verabschiedet. Die Priesterausbildung im Bistum liegt künftig in den Händen von Dr. Christian Hennecke.Aus Altersgründen hatte der 72-jährige Kalesse den Hildesheimer Bischof Norbert Trelle um die Entpflichtung von seiner Aufgabe gebeten. Fast 14 Jahre lang hat er die...
Hildesheim (bph) Nicht jedes Dorf wird in Zukunft seine eigene Kirche behalten können. Wichtig sei vielmehr, dass die Kirche weiterhin nahe bei den Menschen ist. Dies sagte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle beim Jahresempfang des Katholischen Büros Niedersachsen am Mittwochabend in Hannover vor etwa 180 geladenen Gästen aus Politik und Kirche, unter ihnen auch Ministerpräsident Christian Wulff.Aufgrund geringerer finanzieller und personeller Ressourcen werde das Netz der territorialen...
Hildesheim/Hannover (bph) Für die Werterziehung ist Religion durchaus nützlich, auch als kritisches Potenzial. So die Hauptthese der Gewinner des vom katholischen Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (FIPH) vergebenen Wissenschaftlichen Preises, der am Samstagmittag in der Hildesheimer Dombibliothek verliehen wurde. Die diesjährige Preisfrage lautete: „Braucht Werterziehung Religion?“Anja Stöbener und Hans Nutzinger, die sich den ersten Preis teilen, zeigten auf, dass wertbezogener...
Hildesheim (bph) Er war ein begnadeter Verwalter und Autor, aber er konnte auch schwierig sein und hatte kaum Freunde: Adolf Bertram, Bischof von Hildesheim und Kardinal in Breslau, macht es den Historikern nicht einfach. Bistumsarchivar Dr. Thomas Scharf-Wrede beleuchtete am Dienstagsabend im frisch benannten „Kardinal-Bertram-Haus“ die Hildesheimer Zeit dieses großen Kirchenfürsten.Eine gut beobachtete, aber schonungslose Charakterisierung dieses Mannes bot schon in den 20er Jahren des 20....
Hildesheim (bph) Hildesheim hat seit Montag ein „Kardinal-Bertram-Haus“. Mit einem kleinen Festakt benannte Weihbischof Hans-Georg Koitz das ehemalige „Joseph-Winter-Haus“ nach einem der bekanntesten Hildesheimer Bischöfe.Als „Joseph-Winter-Haus“ kannte man jahrzehntelang die katholische Familienbildungsstätte des Bistums am Hildesheimer Domhof. Im Zuge von Umstrukturierungen wurde die Familienbildungsstätte in ihrer jetzigen Form jedoch aufgegeben und das Gebäude dem Bischöflichen Gymnasium...
Hildesheim (bph) Dutzende von Priestern hat Dr. Walter Kalesse (72) als Regens des Hildesheimer Priesterseminars geprägt. Zum 1. Juli legte Bischof Norbert Trelle diese Aufgabe in jüngere Hände. Offiziell verabschiedet wird Kalesse mit einem Gottesdienst am 14. September um 10 Uhr in der Hildesheimer Seminarkirche.Die schwierigste Frage vorneweg: Wie spricht man einen emeritierten Regens an? „Ich nenne mich dann einfach ‚Pfarrer im Ruhestand’“, sagt Dr. Walter Kalesse. Und das dürfte für viele...
Hildesheim/Seesen/Rhüden (bph) Die Kirchen Hl. Familie in Seesen-Münchehof und St. Oliver in Rhüden werden am 11. März beziehungsweise 28. April 2007 profaniert. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden, nachdem er dazu am Freitag den Priesterrat des Bistums angehört hat.Die Kirche Hl. Familie ist eine Filialkirche der Gemeinde Maria Königin in Seesen. Grundstück und Gebäude gehören dem Bistum Hildesheim. Das Gotteshaus wurde 1975 als Beton-Fertigteilkirche errichtet. In dem...
Hildesheim/Goslar (bph) Die Kirche St. Barbara in Goslar-Sudmerberg wird profaniert. Das will der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am 15. September entscheiden, nachdem er dazu am vergangenen Freitag den Priesterrat des Bistums angehört hat. Wann der Gottesdienst zur Profanierung stattfindet, ist noch nicht bekannt.St. Barbara ist eine Filialkirche der Gemeinde St. Jakobus der Ältere in Goslar. Grundstück und Kirche gehören der Gemeinde. Das Gotteshaus wurde 1969 als Beton-Fertigteilkirche...
Hildesheim/Hannover (bph) Die Kirche St. Johannes Evangelist in Alt-Garbsen bei Hannover wird profaniert. Das will der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am 15. September entscheiden, nachdem er dazu am vergangenen Freitag den Priesterrat des Bistums angehört hat. Wann der Gottesdienst zur Profanierung stattfindet, ist noch nicht bekannt. Vermutlich wird die Kirche abgerissen.St. Johannes Evangelist ist eine Filialkirche der Gemeinde St. Raphael in Garbsen. Grundstück und Kirche gehören dem...
Hildesheim/Hitzacker (bph) Die Kirche St. Maria Königin in Hitzacker wird profaniert. Das will der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am 15. September entscheiden, nachdem er dazu am vergangenen Freitag den Priesterrat des Bistums angehört hat. Wann der Gottesdienst zur Profanierung stattfindet, ist noch nicht bekannt. Vermutlich wird das Gebäude ab Januar 2007 als Stadtbibliothek genutzt.St. Maria Königin ist eine Filialkirche der Gemeinde St. Peter und Paul in Dannenberg. Grundstück und...
Hildesheim (bph) Fünf Kirchen zwischen Elbe und Harz werden in den nächsten Monaten profaniert. Das will der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am 15. September entscheiden, nachdem er dazu am vergangenen Freitag den Priesterrat des Bistums angehört hat. Die Kirchen liegen in Hitzacker (St. Maria Königin), Garbsen (St. Johannes Ev.), Seesen-Münchehof (Hl. Familie), Rhüden (St. Oliver) und Goslar (St. Barbara).Domkapitular Adolf Pohner, Leiter der Hauptabteilung Pastoral am Bischöflichen...
Hildesheim (bph) Im Streit um ein Bleiberecht für Flüchtlingsfamilien, die schon lange in Deutschland leben, hat der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann (CDU) einen neuen Vorschlag gemacht. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle, Mitglied der Kommission für Migration der Deutschen Bischofskonferenz, schreibt dazu:„Der Vorschlag von Innenminister Uwe Schünemann, Flüchtlingsfamilien mit schulpflichtigen Kindern, die in Deutschland geboren sind, das Bleiben zu gestatten, geht in die...
Hildesheim (bph) Zu seinem Sommerfest „summer move on“ lädt der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözesanverband Hildesheim vom 8. bis zum 10. September in die Jugendbildungsstätte Haus Wohldenberg bei Holle.Das Programm beginnt am Freitag, 8. September, um 18 Uhr mit einem Grillabend. Danach werden die Workshops des folgenden Tages vorgestellt und mit Nachtgebet und Lagerfeuer gehen die Teilnehmer ab 22.30 Uhr in die Nacht. Am Samstag sind die Gäste zu verschiedenen Workshops...
Nach der Sommerpause beginnt wieder der regelmäßige Probenbetrieb der Hildesheimer Dommusik. In sieben Chören können "Kleine" und "Große" mitwirken.Die jüngsten Sänger und Sängerinnen am Hildesheimer Dom beginnen ab der 1. Klasse mit dem Chorsingen im Domkinderchor. Sie üben einmal in der Woche. Gemeinsam erproben sie in kindgerechter Form ihre Stimme und trainieren sie auch. Höhepunkte im Chorjahr sind die Aufführungen eines Kindermusicals gemeinsam mit anderen Kinderchören.Nach einiger Zeit...
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat einen neuen Verwaltungschef. Mit zahlreichen Gästen hat Bischof Norbert Trelle am Donnerstagmorgen den scheidenden Generalvikar und Domkapitular Karl Bernert in den Ruhestand verabschiedet und Pfarrer Dr. Werner Schreer als seinen Nachfolger eingeführt. Bernert wurde unter anderem mit dem „Brotteller“, der höchsten Auszeichnung des Deutschen Caritasverbandes, geehrt.Schon der Gottesdienst am Morgen im Dom war sehr gut besucht. Beifall brandete auf, als...
Hildesheim (bph) Mit Dr. Peter Abel (46) hat die „Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung“ im Bistum Hildesheim (afb) nun auch offiziell einen neuen Leiter. Am Dienstagabend wurde Abel mit einer kleinen Feier in den Räumen des Priesterseminars in sein Amt eingeführt. Sein Vorgänger Pfarrer Dr. Werner Schreer hat auch schon eine neue „Stelle“: Er leitet ab 1. September als neuer Generalvikar die Bistumsverwaltung.Schreer war seit der Gründung der afb im Jahre 1996 deren Leiter. Schon...
Hildesheim (bph) Die Nachricht von der schweren Erkrankung von Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann wurde am Hildesheimer Domhof mit Bestürzung aufgenommen. Dazu Bischof Norbert Trelle:Mit großer Betroffenheit habe ich davon erfahren, daß Frau Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann schwer erkrankt ist. Ich wünsche ihr von Herzen gute und baldige Genesung! Im Gebet verbinde ich mich mit ihr und mit vielen Menschen im Land und hoffe, dass ihr mit Gottes Hilfe und der Kunst der Ärzte Gesundheit und...