der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim (bph) Mit einem Lesezeichen erinnert der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim an die Kinderarmut in Deutschland. 10.000 dieser Lesezeichen gehen in diesen Tagen an die Pfarreien und Verbände des Bistums. Die kleinen, bunten Zeichen sind nicht nur schön anzusehen, sondern enthalten auch wertvolle Hinweise, wie man der Kinderarmut begegnen kann.Arme Kinder gibt es nicht nur in den Entwicklungsländern. Auch in Deutschland kann man ihnen begegnen, wenn man mit offenen Augen...
Bergen-Belsen (bph) Die Welt ist nach dem Ende des Holocaust nicht friedlicher geworden. Es gebe vielmehr einen „Wettstreit des Grauens“ ließ der ehemalige Pariser Kardinal Jean-Marie Lustiger am Sonntag bei der Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers in Bergen-Belsen vor zahlreichen Vertretern der Opfer mitteilen. Lustiger, der Verwandte in Bergen-Belsen verloren hat, wäre gerne selbst gekommen. Da der emeritierte Kardinal aber erkrankt ist, wurde seine Rede verlesen.Massenvernichtun...
Hildesheim/Hannover (bph) Das Thema „Leben im Sterben“ will die Hospiz Stiftung Niedersachen – eine Initiative der Kirchen – bei einer öffentlichen Veranstaltung am Mittwoch, 18. April, um 18 Uhr in der Marktkirche Hannover behandeln. Für die Sozialministerin Mechthild Ross-Luttmann, die an Brustkrebs erkrankt ist, springt kurzfristig Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann ein.Im Zentrum der Veranstaltung steht die Rede der Ministerin über die hospizliche und palliative Versorgung in...
Hildesheim (bph) Am Sonntag, 15. April, findet um 18 Uhr im Mariendom zu Hildesheim ein Orgelkonzert statt.Solist des Abends ist Christoph Koscielny aus Hannover. Er schließt in Kürze sein Examen im Studiengang Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater ab und absolviert zur Zeit ein Berufspraktikum am Hildesheimer Dom. Im Konzert spielt Koscielny Orgelwerke von Charles Racquet (Fantaisie), Nino Rota (Sonata per organo), Max Reger (Ave Maria) und César Franck (Grand Pièce...
Hildesheim (bph) Am Mittwochabend erlebte der Hildesheimer Dom seinen alljährlichen Ausnahmezustand: Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bistum feierten gemeinsam mit Bischof Norbert Trelle die Chrisammesse. Bei diesem traditionellen Jugendgottesdienst werden die Heiligen Öle für Taufen, Krankensalbungen und Firmungen geweiht.„Gott will uns mit diesen Sakramenten berühren“, sagte Bischof Trelle den Jugendlichen im bis auf den letzten Platz gefüllten Dom. So wie die Öle bei der Salbung langsam...
Hildesheim (bph) Jugendtreffen im Hildesheimer Dom: Zur diesjährigen Chrisammesse am Mittwoch, 4. April, um 18 Uhr, erwartet das Bistum Hildesheim mehr als 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum. Höhepunkt der Messe ist die Weihe der Heiligen Öle (Chrisamöl).Aus dem ganzen Bistum werden die Jungen und Mädchen mit Bussen und Privatwagen nach Hildesheim kommen. Ab 15 Uhr können sich die Jugendlichen auf dem Domhof mit Kaffee stärken. Zugleich informieren Jugendverbände, Gruppen und verschiedene...
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim wählt in den nächsten Monaten seine Vertreter für die „Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts (KODA)“. Ab 5. April werden die rund 1.100 Mitarbeiter des Bistums aufgefordert, Wahlvorschläge zu machen. Von Anfang Juni bis zum 2. Juli können sie dann aus den Kandidaten ihre acht Vertreter in dieses 16-köpfige Gremium wählen. Die KODA regelt die Rechtsnormen für Arbeitsverhältnisse im Bistum.Die Vertreter der Bistumsmitarbeiter sollen aus...
Hildesheim (bph) Dr. Theo Lemmer (73), langjähriger Chefredakteur der „KirchenZeitung für das Bistum Hildesheim“ ist tot. Der promovierte Germanist starb am vergangenen Samstag in Hildesheim.Dr. Theo Lemmer stammte aus Bottrop und war ein echtes Kind des Ruhrgebiets: Sein Vater war Steiger im Steinkohlenbergbau, er selber hat in seinen Semesterferien „im Pütt“ gearbeitet. Nach dem Abitur am Bottroper Gymnasium studierte Lemmer in Freiburg Musik und in Fribourg/Schweiz Germanistik. Er war ein...
Hildesheim (bph) Wo und wann in der Osterwoche zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal www.ostergottesdienste.de lassen sich ab sofort gezielt Messen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag suchen.In ökumenischer Eintracht bieten die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gemeinsam mit der Online-Redaktion von „Katholisch.de“ allen Kirchengemeinden die Möglichkeit, ihre Gottesdienste zwischen Gründonnerstag und Ostermontag in eine Datenbank einzutragen,...
Hildesheim (bph) Seine volle Unterstützung hat der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff der Sanierung des Hildesheimer Doms zugesagt. Dies sei eine Angelegenheit des ganzen Landes, sagte Wulff am Mittwochnachmittag bei einem Rundgang durch den Dom. Zuvor hatte sich der Ministerpräsident bei Bischof Norbert Trelle über die Sanierungspläne informiert.„Wir wissen wohl, was wir an diesem Gotteshaus und am Bistum Hildesheim haben“, bekannte Wulff bei seinem Rundgang, bei dem er unter...
Hildesheim/Lüneburg (bph) Mit Geld kann der gelernte Bankkaufmann umgehen und schnell ist der passionierte Jogger auch: zwei gute Voraussetzungen, um Priester zu werden. Am Freitag, 23. März, wird Timm Keßler (36) um 18 Uhr in der Kirche St. Marien zu Lüneburg vom Hildesheimer Bischof Norbert Trelle zum Diakon geweiht – als Vorstufe zu seiner Priesterweihe 2008.Man kann nicht gerade sagen, dass ihm der Weg zum Priester in die Wiege gelegt wurde, die Liebe zur Theologie dagegen schon. In der...
Hildesheim (bph) Was hat es eigentlich mit dem Glauben auf sich? Was verbindet die Christen? Eine „offene Katechese“ im Bischöflichen Priesterseminar Hildesheim in der „Neue Straße“ gibt Antwort. Sie findet einmal im Monat statt, jeweils sonntags. Beginn ist am 18. März, von 16 bis 18 Uhr. Regens Dr. Christian Hennecke hat dieses Treffen unter den Titel gestellt: „Gott entdecken – Gott vertrauen.“Die Idee ist einfach: Achtzehn Perlen in der Hand. Jede einzelne Perle hat ihre eigene Bedeutung....
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Diözesanrat ist fast komplett. Die Verbände und Gemeinschaften des Bistums haben jetzt ihre Vertreter für die wichtigste Vertretung der Katholiken im Bistum Hildesheim gewählt.Aus insgesamt 13 Verbänden und Gemeinschaften kamen 23 Delegierte nach Hildesheim, die aus 18 Kandidaten folgende 13 für den Diözesanrat wählten: Maximilian Freiherr von Boeselager für den Malteser Hilfsdienst, Diözese Hildesheim; Knuth Erbe für den Verband der Katholiken in Wirtschaft und...
Hildesheim (bph) Mit Chor- und Orgelwerken von Schütz, Buxtehude, Haydn, Brahms, Pärt, Langlais und Koerppen ist der Johannes-Brahms-Chor Hannover am Sonntag, 18. März im Hildesheimer Dom zu Gast. Das Geistliche Konzert beginnt um 18 Uhr.Geleitet wird der Chor von Prof. Gudrun Schröfel. An der Orgel spielt Dommusikdirektor Thomas Viezens.Der Johannes-Brahms-Chor Hannover wurde 1984 von Gudrun Schröfel und dem inzwischen verstorbenen Ludwig Rutt als „Gemischtes Ensemble des Mädchenchores...
Hildesheim (bph) Sie brauchen Zeit und Geduld. Sie brauchen Menschen, die sich um sie kümmern und an sie glauben. Sie brauchen Erziehung und Vorbilder – „Kinder brauchen starke Partner“. Unter diesem Motto feierte das Bistum Hildesheim am Samstag einen „Tag der katholischen Grundschulen“ in der Hildesheimer Marienschule.„Das Wertvollste, was wir haben, ist die nächste Generation“, betonte Dr. Hermann Kues (CDU/CSU) vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beim „Tag der...
Hildesheim (bph) Udo Schnieders (46), Leiter des Fundraisingbüros Hildesheim, wechselt zum 1. August 2007 ins Erzbistum Freiburg. Dort wird er als Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle Fundraising im Erzbischöflichen Ordinariat die Aufgabe übernehmen, im Erzbistum Freiburg Fundraising einzuführen und zu entwickeln.Als Leiter des Fundraisingbüros Hildesheim hat Schnieders in den vergangenen fünf Jahren bundesweit kirchliche Einrichtungen beim Fundraising beraten und begleitet sowie Konzepte für...
Harsum (bph) Die Pfarrgemeinden St. Cäcilia in Harsum und St. Catharina in Asel stellen vom 10. bis 25. März unter dem Titel „Weihrauch, Gold und Paramente“ erstmals Kostbarkeiten ihrer Schatzkammern aus.Das älteste Ausstellungsstück ländlicher sakraler Kunst ist ein vergoldetes Kreuz mit Corpus aus dem 14. Jahrhundert. Unter den zahlreichen Objekten gibt es außerdem ein barockes Weihrauch-Schiffchen zu bestaunen sowie Altarleuchter und eine Bibel mit 1800 Seiten aus dem 17. Jahrhundert....
Hildesheim/Celle (bph) Hermann Spicker (52), Dechant im Dekanat Celle und Pfarrer der Gemeinden St. Johannes der Täufer in Celle-Vorwerk mit St. Paulus, Unterlüß und St. Theresia vom Kinde Jesu in Eschede, hat aus Krankheitsgründen um seine Entpflichtung gebeten. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat diesem Wunsch mit Wirkung zum 5. März entsprochen.Das Dekanat Celle wird weiterhin kommissarisch von Pater Andrzej Tenerowicz C.O.R geleitet, die genannte Gemeinde von Pfarrverwalter Pater...
Hildesheim (bph) In seinem Hirtenwort „Berufung in Zeiten des Umbruchs“ zum Zweiten Fastensonntag am 4. März legt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle ein klares Bekenntnis zu Priestern, aber auch zu anderen kirchlichen Berufen ab. Zugleich wirbt Trelle für ein Klima, das Berufungen fördert. Das Fastenhirtenwort wird am Zweiten Fastensonntag in allen Gemeinden des Bistums verlesen.Kann sich das Bistum Hildesheim angesichts seiner Finanznöte überhaupt leisten, für Priesterberufe zu werben?...
Nach ungewöhnlich starken und langen Regenfällen, die laut bolivianischem Wetterdienst auch in den nächsten Wochen anhalten sollen, sind bereits jetzt in Bolivien große Teile der Tieflandregionen überflutet. Mehr als 50.000 Familien haben ihre Häuser verloren, und allein im Departament Beni sind über 100 Gemeinden völlig von der Außenwelt abgeschnitten. In den nächsten Tagen sollen die Einwohner der Departementshauptstadt Trinidad evakuiert werden, weil damit gerechnet wird, dass der Damm, der...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Der Weg von Ägypten ins Gelobte Land ist nur wenige Meter lang! Im Hauptsaal des Tagungshaus St. Vinzenz in Hildesheim-Himmelsthür erzählen rund 360 sogenannte Egli-Figuren auf großen Tischen noch bis zum 29. April die Geschichte von Mose und dem Auszug der Israeliten aus Ägypten. Die Ausstellung steht unter dem Motto: „Die lange Reise – Das Volk Israel auf dem Weg in die Freiheit“. Themenabende mit namhaften Referenten ergänzen die Ausstellung.Selbst die kleine...
Hildesheim/Salzgitter (bph) Gestandene deutsche Pfarrer, die plötzlich zu italienischen Kaplänen wurden; Privatwohnungen, die als Gottesdiensträume hergerichtet wurden – Katholisch sein im Salzgitter des Dritten Reiches hieß vor allem eines: improvisieren und leidensfähig sein, sagte Dr. Thomas Flammer beim „Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim“. Unter dem Titel „Katholische Kirche im Schatten der Hermann-Göring-Werke“ hielt der Kirchenhistoriker seinen Vortrag am Donnerstagabend...
Hildesheim (bph) Skurril, hintergründig aber freundlich – die Texte von Georg Oswald Cott verletzen nicht. Sie bringen zum Schmunzeln, lassen aber viel Tiefe erkennen. Davon überzeugte sich am Mittwochabend der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle mit einer großen Schar an Gästen bei der Lesung zum „Aschermittwoch der Künstler 2007“ in der Hildesheimer Dombibliothek.„Als ich das Luftschloss besenrein vorfand, halsbrecherisch sprang ich wieder nach unten.“ Es sind solche Gedichte, oft nur...
Hildesheim (bph) Einen „Tag der katholischen Grundschulen“ feiert das Bistum Hildesheim am Samstag, 10. März, in der Marienschule Hildesheim, Brühl 1-3. Neben einer Eucharistiefeier mit Bischof Norbert Trelle sind verschiedene Vorträge und Workshops vorgesehen.Für ein gelingendes Leben brauchen Kinder nicht nur Wissen, sondern auch Grundhaltungen und eine gefestigte Persönlichkeit. Das gelingt am besten mit starken Partnern in Elternhaus und Schule. „Kinder brauchen starke Partner“ lautet daher...
Hildesheim (bph) 454 Priester gehörten im Jahre 2006 zum Bistum Hildesheim. Im Vorjahr waren es 457. Davon sind 267 Priester aktiv (277). Rein statistisch hat sich damit die Versorgung der rund 652.000 Katholiken im Bistum leicht verschlechtert. Kamen 2005 noch 2.353 Gläubige auf einen aktiven Priester, so mussten sich im vergangenen Jahr 2.425 Katholiken einen aktiven Priester teilen.314 Weltpriester gehörten im Jahre 2006 zum Bistum Hildesheim. Im Vorjahr waren es 316. Mit 59 ist die Zahl der...