der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© bph
Hildesheim (bph) Eindrucksvolles Klangerlebnis im Hildesheimer Dom: Mehr als 1.000 Sängerinnen und Sänger aus dem ganzen Bistum gestalteten am Sonntagabend gemeinsam eine Chormesse mit Bischof Norbert Trelle. Dies war der Höhepunkt des 2. Diözesan-Kirchenmusiktags, der rund 70 Chöre nach Hildesheim brachte.
Hildesheim (bph) Die Partnerschaft des Bistums Hildesheim mit Bolivien zieht weite Kreise, und das seit 20 Jahren. Mit einem Festgottesdienst und Konzert feierten das Bistum und rund 400 Gäste am Samstag auf dem Domhof den runden Geburtstag. Dabei begeisterten sie auch den Hildesheimer 1. Bürgermeister Henning Blum. Der will prüfen, ob Hildesheim eine Partnerschaft mit einer bolivianischen Stadt schließen könnte.
© Essener Domsingknaben
Hildesheim (bph) Die Essener Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Georg Sump sind am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober, in Hildesheim zu hören.
Hildesheim (bph) 20 Jahre jung ist die Partnerschaft des südamerikanischen Landes Bolivien mit dem Bistum Hildesheim. Grund genug, am Samstag, 29. September, ab 10 Uhr einen großen Bolivientag auf dem Hildesheimer Domhof zu feiern.
Hildesheim (bph) Zum zweiten Mal ruft der Diözesan-Cäcilienverband (DCV) die Chöre des Bistums Hildesheim zu einem Diözesankirchenmusiktag am Sonntag, 30. September, in die Bischofsstadt rund um den Domhof. Mehr als 70 Chöre mit etwa 1.000 Sängerinnen und Sängern haben sich angemeldet. Höhepunkte sind ein „Schnupper-Chor“ für Interessierte und das Pontifikalamt um 18 Uhr im Dom, an dem alle Chöre gemeinsam teilnehmen.
Hildesheim (bph) Als weinender Konvent zeigt sich der Hildesheimer Weinkonvent in diesen Tagen, denn der echte Mehltau hat sich an des Bischofs Reben im Magdalenengarten versündigt. Die Weinlese am Montag war daher schnell erledigt.
Hildesheim (bph) Die moderne Medizin kann Segen, aber auch Fluch sein, wenn sie unnötig Leben verlängert. Viele Menschen möchten dies für sich ausschließen und unterschreiben eine Patientenverfügung. Doch was ist dabei zu beachten? Dies klärt das „Forum Patientenverfügung“ zu dem das Bistum Hildesheim, Caritas sowie die Katholische Erwachsenenbildung am Samstag, 13. Oktober, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in das Hildesheimer Kolpinghaus am Pfaffenstieg 12 einladen.
Hildesheim (bph) Was schenkt man einem Herrn, der schon alles hat? Wie beglückt man eine Dame, die sich nichts mehr wünscht? Das Bistum Hildesheim weiß Abhilfe: mit einer Spende für Bedürftige. Unter dem Namen „Spenden schenken“ hat das Fundraisingbüro des Bistums nun eine Aktion gestartet, die Schenken und Spenden ideal miteinander verbindet.
Hildesheim (bph) 77 Lehrerinnen und Lehrer wurden am Samstagmorgen offiziell damit beauftragt, katholischen Religionsunterricht zu erteilen. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Hildesheimer St. Antoniuskirche überreichte ihnen Bischof Norbert Trelle dazu die „Missio Canonica“, eine Art Sendungsurkunde.
Hildesheim (bph) Zu einem ersten Kennen lernen besuchte eine Gruppe Hildesheimer Sinti am Donnerstagnachmittag Bischof Trelle.
Hildesheim/Wolfenbüttel (bph) Der bekannte Bernward-Psalter des heiligen Bischofs aus Hildesheim ist wieder in öffentlicher Hand. Mit 50.000 Euro hat sich das Bistum Hildesheim am Kauf der 1.000 Jahre alten Handschrift beteiligt, die nun in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel zu finden ist. Am Mittwoch übergab Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, das Werk an die Bibliothek.
Hildesheim (bph) Rund 830.500 Euro (Vorjahr 857.000) haben die Sternsinger im Bistum Hildesheim in diesem Jahr gesammelt. Jungen und Mädchen aus 227 (Vorjahr 287) Gemeinden und Gruppen engagierten sich zu Beginn des Jahres an der 49. „Aktion Dreikönigssingen“ für Kinder in der Dritten Welt.
© Dommusik Hildesheim
Hildesheim (bph) Der „MädchenChor Hannover“ gibt am Sonntag, 16. September, um 18 Uhr im Hildesheimer Mariendom ein Konzert. Er zählt zu den namhaftesten Jugendchören Deutschlands.
Hildesheim (bph) Zum 20-jährigen Bestehen seiner Partnerschaft mit Bolivien bietet das Bistum Hildesheim vom 29. September bis 11. Oktober ein einzigartiges kulturelles Ereignis: Eine Gruppe von 20 jungen Musikern und Chorsängern aus San Xavier im ostbolivianischen Dschungel gastiert in einem Dutzend niedersächsischer Städte mit bolivianischer Barockmusik. Die Konzertreise des „Coro y Orquesta Misional de San Xavier“ steht unter dem Motto „Barockmusik baut Brücken“.
Hildesheim (bph) Mit Dank und Versprechungen hat der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff am Sonntagnachmittag in der Hildesheimer Basilika St. Godehard den „Tag des offenen Denkmals“ eröffnet, der in diesem Jahr unter dem Motto stand „Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten“.
Hildesheim (bph) Kleiner Schalter – große Wirkung. Kurz vor 21.30 Uhr am Samstagabend legte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle einen kleinen roten Hebel um und startete damit vor zahlreichen Ehrengästen und Besuchern erstmals die nächtliche Illumination des Hildesheimer Doms.
© Hahn
Hildesheim (bph) In einer kleinen Feier am Samstag im Bischöflichen Generalvikariat wurde Domkapitular Heinz-Günter Bongartz in sein Amt als Bischöflicher Beauftragter für die Diakone im Bistum Hildesheim eingeführt.
Hildesheim (bph) Hell erstrahlen wird das Welterbe Hildesheimer Dom zum ersten Mal offiziell in der Nacht vom Samstag, 8. September. Bischof Norbert Trelle legt gegen 21.30 Uhr den Schalter um und startet damit die Domillumination. Das Bistum und die beiden Sponsoren EVI Energieversorgung Hildesheim und E.ON Avacon feiern dieses historische Ereignis mit einem Fest auf dem Domhof, zu dem jeder eingeladen ist.
Hildesheim/Hannover (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat die „unglaubliche Integrationsleistung“ der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen gewürdigt. Es sei vorbildlich, wie sie den jüdischen Aussiedlern aus Russland bei der Eingliederung in Deutschland helfen, sagte Trelle bei seinem nachgeholten Antrittsbesuch am Dienstagnachmittag in der jüdischen Gemeinde Hannover.
Hildesheim (bph) „Ich suche nicht. Ich finde!“ Unter diesem Motto lädt das Bistum Hildesheim junge Erwachsene zu einem „Christlichen Orientierungsjahr 2007/2008“ ein.
Nach der Sommerpause beginnen wieder regelmäßige Proben der Hildesheimer Dommusik, allerdings zu veränderten Zeiten. In sieben Chören sind Sängerinnen und Sänger jeden Alters willkommen.
© privat
Hildesheim/Bodrogolaszi (bph) Sehr beeindruckt ist der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle von einem Kurzbesuch beim „Friedensgrund“ des Bistums in Bodrogolaszi/Ungarn heimgekehrt. Von Freitag mit Montagabend besuchte er die rund 120 Jugendlichen aus elf Ländern, die dort auf Einladung des Bistums noch bis zum kommenden Wochenende zusammen leben und arbeiten.
Hildesheim (bph) Hauke Jagau, Präsident für die Region Hannover, hat am Dienstag seinen Antrittsbesuch beim Hildesheimer Bischof Norbert Trelle gemacht.
Hildesheim (bph) Die Kirchen der Bischofsstadt Hildesheim stehen im Zentrum des „Tag des offenen Denkmals 2007“ am Sonntag, 9. September. Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff kommt um 14 Uhr zur zentralen Festveranstaltung des Landes in die Basilika St. Godehard. „Orte der Einkehr und des Gebets – Historische Sakralbauten“ ist das Motto des Tages.
Hildesheim (bph) Mit Gottesdiensten, Kreuzwegen und Pontifikalämtern feiert das Bistum Hildesheim die „Kreuzwoche 2007“ in Hildesheim, Ottbergen und Bergen-Belsen.