der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Rom (bph) Besorgt zeigt sich das Bistum Hildesheim über den Ablauf einer Studienwoche der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften zu gentechnisch veränderten Pflanzen Mitte Mai in Rom. Die Ausrichtung dieser Studienwoche sei zu einseitig, schreibt Dietmar Müßig, Diözesandirektor der Päpstlichen Missionswerke, in einem Brief an Bischof Marcelo Sánchez Sorondo, Kanzler der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften in Rom.
© bph
Hildesheim (bph) Eine „neue Kultur des Hinsehens“ fordert der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Ostersonntag in seiner Predigt zum diesjährigen Osterfest – eine Kultur, die den anderen „nicht zum Objekt ständiger Überprüfung und Überwachung macht, sondern ihn spüren lässt, dass er geliebt ist in den Augen Gottes und in den Augen der Menschen.“
© Lukas
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle gratuliert den jüdischen Gemeinden auf dem Gebiet des Bistums Hildesheim brieflich zum heute beginnenden Pessachfest.
© Branahl
Hildesheim (bph) An die Opferbereitschaft von Jugendlichen hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Mittwochabend bei der traditionellen Chrisam-Jugendmesse im Hildesheimer Dom appelliert. Der Bischof bat die rund 3.000 jungen Menschen aus dem ganzen Bistum, ihr Leben einzusetzen, um Christus nachzufolgen.
© Dom-Museum
Hildesheim (bph) 28 Engel wollen das Hildesheimer Dom-Museum besuchen und dort 16 Wochen lang bleiben. Vom 21. April bis 9. August 2009 zeigt das Museum unter dem Titel „Engel im Museum“ Farbholzschnitte des Göttinger Künstlers Alfred Pohl. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 19. April, um 16 Uhr in der Antoniuskirche mit einer Ansprache von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger.
© Woche für das Leben
Hildesheim/Hannover (bph) Wie gehen Gesunde und Behinderte miteinander um? Diese Frage stellt ein Diskussionsforum im Rahmen der „Woche für das Leben“ am Montag, 27. April, um 18 Uhr im Katholischen Bildungshaus St. Clemens, Leibnitzufer 17b in Hannover. „Wie behandelst Du mich? (Selbst-)Achtung in der Begegnung von Gesunden und Kranken“ so der Titel.
Hildesheim/Köln (bph) Die Stockmann-Orgel in der Hildesheimer St. Antoniuskirche, die bislang Ausbildungsorgel für nebenamtliche Organisten und Übungsorgel der Hildesheimer Dommusiker war, wurde an das Erzbistum Köln verkauft. Sie soll vermutlich im Herbst in der Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“ in Velbert-Neviges eine neue Heimat finden. Dafür bekommen die Dommusiker in der Hildesheimer Magdalenenkirche eine neue Orgel zu Ausbildungs- und Übungszwecken.
Hildesheim/Goslar (bph) Eine Woche Fortbildung rund um Kirchenmusik und Liturgie bietet der Fachbereich Liturgie des Bischöflichen Generalvikariats in Hildesheim auch in diesem Jahr wieder an. Die „34. Werkwoche für Liturgie und Kirchenmusik“ unter der Leitung von Dommusikdirektor Thomas Viezens findet von Donnerstag, 30. Juli, bis Mittwoch, 5. August, im St. Jakobushaus, Goslar, statt.
Hildesheim (bph) Jugendtreffen im Hildesheimer Dom: Zur diesjährigen Chrisammesse am Mittwoch vor Ostern, 8. April, um 18 Uhr, erwartet das Bistum Hildesheim mehr als 3.000 Jugendliche aus dem ganzen Bistum. Höhepunkt des Gottesdienstes ist die Weihe der Heiligen Öle, des so genannten Chrisamöls, das der Messe den Namen gab.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim hat zwei neue Diakone. Weihbischof Hans-Georg Koitz weihte am Samstag im Hildesheimer Dom Stefan Mispagel (32) aus Giesen bei Hildesheim und Martin Tigges (34) aus Hannover zu Diakonen. Im kommenden Jahr wollen sie die Priesterweihe empfangen.
Hildesheim/Hannover (bph) Sie steht irgendwo zwischen Sex und Blut – die Freundschaft. Vom geschlechtlichen Austausch unterscheidet sie sich durch ihre vornehmlich geistigen Bande, von der Blutsverwandtschaft dadurch, dass man sich Freunde aussuchen kann. Eine faszinierende Form der zwischenmenschlichen Kommunikation ist die Freundschaft also allemal. Grund genug für das „Katholische Forum Niedersachsen“, am Dienstagabend in der Cumberlandschen Galerie von Hannover Dr. Henning Scherf, den...
Hildesheim (bph) Das Zweite Vatikanische Konzil war mehr als nur die Versammlung von Bischöfen aus allen Kontinenten. Dieses Konzil habe die katholische Kirche erst zu einem Teil der Welt und damit zur Weltkirche gemacht. Darüber waren sich die vier Theologen des Bistums Hildesheim einig, die am Montagabend unter dem Titel „Das Zweite Vatikanische Konzil in der Diskussion“ im Tagungshaus des Priesterseminars sprachen.
Hildesheim/Goslar (bph) Mit einer neuen Vorsitzenden und neuen Themen will der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim die zweite Halbzeit seiner aktuellen Wahlperiode gestalten. Auf der Frühjahrs-Vollversammlung wählten die Delegierten am Samstag im Jakobushaus Goslar, der Akademie des Bistums Hildesheim, Elisabeth Eicke zur neuen Vorsitzenden. Außerdem wollen sie stärker über junge Familien und die Zukunft der Pfarrgemeinden nachdenken.
Hildesheim/Goslar (bph) Elisabeth Eicke (45) ist die neue Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim und tritt damit die Nachfolge von Gabriele Recker an, die den Vorsitz krankheitsbedingt niederlegte. Eicke wurde bei der Frühjahrs-Vollversammlung des Diözesanrats am Samstag im Jakobushaus Goslar, der Akademie des Bistums Hildesheim, mit großer Mehrheit gewählt.
Hildesheim (bph) Sie kennen das Leben – und wollen ihm als Priester dienen. Stefan Mispagel (32) aus Giesen bei Hildesheim und Martin Tigges (34) aus Hannover werden am 28. März um 10 Uhr im Hildesheimer Dom von Weihbischof Hans-Georg Koitz zu Diakonen geweiht. Im kommenden Jahr, voraussichtlich am Pfingstsamstag, folgt dann die Priesterweihe.
© DBK
Hildesheim (bph) Wo und wann in der Osterwoche zum Gottesdienst? Über das Internet-Portal www.ostergottesdienste.de lassen sich gezielt Messen zwischen Gründonnerstag und Ostermontag suchen.
Hildesheim (bph) Das Bistum Hildesheim will auf seinen landwirtschaftlichen Flächen bis auf weiteres keine Gentechnik dulden, mindestens bis zum Jahre 2015. Die Kirche habe nicht die nötigen Kenntnisse, um das Risiko gentechnisch veränderter Organismen abschätzen zu können und wolle daher das Risiko minimieren, heißt es in einer Anordnung von Bischof Norbert Trelle, die das Bistum jetzt in seinem „Kirchlichen Anzeiger“ veröffentlicht hat.
Hildesheim (bph) Mit fünf befristeten „JuniorJobs“ hat das Bistum Hildesheim im vergangenen Jahr frischen Wind in seine Belegschaft gebracht. Nach einem halben Jahr zieht Personalchef Hans-Georg Ruhe nun eine erste positive Bilanz des Experiments. Zumindest machen alle JuniorJobber weiter!
Hildesheim (bph) Die Krise von Ehe und Familie ist nach Ansicht des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle vor allem eine religiöse Krise. Katholische Verbände könnten dazu beitragen, die Frage nach Gott wachzuhalten und positive Beispiele gelingender Familien zu geben, sagte Trelle am Mittwoch beim Diözesantag des „Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB)“ in Hildesheim unter dem Motto „Familie stark machen! Der Wert der Familie in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs.“
Hildesheim/Regensburg (bph) Die Russische Orthodoxe Kirche hat den Hildesheimer Priester Prälat Dr. Nikolaus Wyrwoll (70) mit dem Orden des Heiligen Sergius von Radonezh ausgezeichnet. Damit würdigt sie den jahrzehntelangen Einsatz von Wyrwoll für Verständigung und Versöhnung zwischen den Kirchen im Westen und Osten Europas. Nikloaus Wyrwoll ist stellvertretender Leiter des Ostkirchlichen Instituts in Regensburg und Bischöflicher Beauftragter für Ökumene im Bistum Hildesheim.
Hildesheim (bhp) Die Diözesangemeinschaft der Küster im Bistum Hildesheim besteht seit 100 Jahren. Dieses Jubiläum feiern die Mitglieder am Montag, 23. März um 10 Uhr gemeinsam mit dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle im Mariendom und einem anschließenden Festakt in der Kirche.
Hildesheim (bph) Die Hildesheimer Pfarrgemeinde St. Elisabeth setzt bei der Sanierung ihrer Kirche auf ein Pferd: Seit Dienstagmittag hängt ein großes Werbebanner am Kirchturm des Gebäudes. Es zeigt das Niedersachsenpferd, mit dem eine große Versicherung für sich wirbt. Mit den Werbeeinnahmen bestreitet die Pfarrgemeinde einen Teil ihrer Ausgaben.
Hildesheim (bph) Der neue niedersächsische Landesrabbiner Jonah Sievers aus Braunschweig hat am Dienstagmittag seinen Antrittsbesuch beim Hildesheimer Bischof Norbert Telle gemacht.
Hildesheim (bph) „Das Zweite Vatikanische Konzil in der Diskussion“ – unter diesem Titel lädt die Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung“ (afb) im Bistum Hildesheim zu einer Diskussionsveranstaltung mit hochrangigen Experten am Montag, 23. März, um 19.30 Uhr im Tagungshaus des Priesterseminars, Neue Straße 3, in Hildesheim.
Hildesheim (bph) „Der Brief unterstreicht noch einmal, wie wichtig Papst Benedikt die Einheit der Christen und der interreligiöse Dialog sind“, betont der Hildesheimer Bischof in einer Reaktion auf das Schreiben des Papstes an die Bischöfe, das am gestrigen Mittwoch versandt wurde.