Fortbildungsreihe für mehr Beratungskompetenz in Schule & Prävention Beraten. Begleiten. Handeln.
Praxisnahe Fortbildung für Mitglieder des Netzwerks Antidiskriminierung und Präventionsbeauftragte sowie interessierte Lehrkräfte und pädagogisches Personal
In unserem Schulalltag begegnen wir immer wieder Situationen, in denen Beratungskompetenz entscheidend ist: Ob bei Diskriminierungserfahrungen, sexualisierter Gewalt oder im präventiven Handeln – wir brauchen Wissen, Sicherheit und Handlungsstrategien. Besonders herausfordernd ist, dass diese Themen häufig miteinander verknüpft sind. Menschen, die Diskriminierung erfahren, sind oft auch stärker von sexualisierter Gewalt betroffen – und umgekehrt. Täter*innen nutzen gesellschaftliche Machtverhältnisse gezielt aus.
Daher bieten wir eine kompakte, praxisorientierte Fortbildungsreihe an, die genau hier ansetzt: Sie stärkt die Beratungskompetenz für die tägliche Arbeit an Schule und in pädagogischen Kontexten – mit kleinen Gruppen und viel Raum zum Üben und Austauschen.
Modul 1 – Grundlagen gelingender Beratung: am 16.09.2025 von 9:30 Uhr - 16:30 Uhr (Stehkaffee ab 09:00 Uhr)
Beratungsverständnis, Haltung, Gesprächsführung, Grenzen und Möglichkeiten in schulischen Kontexten
Modul 2 – Vertiefung: Prävention & Beratung bei sexualisierter Gewalt: am 29.09.2025 von 9:30 Uhr - 16:30 Uhr (Stehkaffee ab 09:00 Uhr)
Signale erkennen, Betroffene stärken, Kooperation mit Hilfesystemen, Prävention im Schulkontext
Modul 3 – Vertiefung: Prävention & Beratung bei Diskriminierung: am 27.10.2025 von 9:30 Uhr - 16:30 Uhr (Stehkaffee ab 09:00 Uhr)
Diskriminierung erkennen, Betroffene schützen, Interventionsstrategien, präventive Ansätze
Teilnahmeempfehlung:
Modul 1 ist für alle Teilnehmenden obligatorisch. Zusätzlich sollte ein Vertiefungsmodul passend zum eigenen Tätigkeitsschwerpunkt besucht werden.
Bei Interesse ist auch die Teilnahme an beiden Vertiefungsmodulen möglich. Bitte geben Sie hierzu im Textfeld "Verpflegungswünsche" an, welche Vertiefungsmodule Sie buchen möchten.
Warum teilnehmen?
- Weil fundierte Beratungskompetenz das Herzstück präventiven Handelns ist.
- Weil Sie in der Schule oft erste Ansprechperson sind – und das gut vorbereitet.
- Weil diskriminierungssensible, traumasensible und systemisch orientierte Beratung nicht nur hilft, sondern wirkt.
Jetzt anmelden und Plätze sichern – die Gruppengröße ist auf 18 Teilnehmende pro Tag begrenzt!
- Termin
-
16.09.2025, 09:30 Uhr
- 27.10.2025, 16:30 Uhr - Ort
-
Stephansstift - Zentrum für Erwachsenenbildung
Kirchröder Str. 44
30625 Hannover - Zielgruppe
Mitglieder des Netzwerks Antidiskriminierung und Präventionsbeauftragte sowie interessierte Lehrkräfte und pädagogisches Personal
- Referentin / Referent
Dr. Rieke Petersen
M. Sc. Klinische Psychologie, Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeutin
Ausbildungsleitung des Norddeutschen Instituts für Kinderverhaltenstherapie (NOKI) Bremen
- Leitung / Ansprechperson
-
Holger Skremm
holger.skremm(ät)bistum-hildesheim.de
- Anmeldefrist
- 27.06.2025
- Kosten
Fahrtkosten übernimmt die Schule
- Information
-
Petra Wilhelmi
petra.wilhelmi(ät)bistum-hildesheim.de