Jakobswege im Bistum Hildesheim
Der Braunschweiger Jakobsweg
Der Braunschweiger Jakobsweg ist ein revitalisierter historischer Pilgerweg, der einst entlang des berühmten Hellwegs von Ost nach West verlief. Er war lange Zeit vergessen; jetzt wurde dieses Erbe neu entdeckt und erschlossen. Daran mitgewirkt haben seit 2013 viele Partner: Kirchengemeinden und Kommunen, Pilgervereine und Konvente, Eigentümer und Anrainer, Landeskirchen und Bistümer u.v.a.m. Etappe um Etappe kamen hinzu, so dass sich nun die Lücke zwischen Magdeburg und Hildesheim geschlossen hat und sich der Braunschweiger Jakobsweg in Kürze in Corvey/Höxter in das Netz der europäischen Jakobuswege einfädelt.
Der Weg von Magdeburg bis zum Kloster Marienrode ist bereits ausgeschildert. Er führt unter anderem direkt am Hildesheimer Dom und an St. Godehard vorbei. Etappe um Etappe kommt hinzu, so dass sich hoffentlich bald die letzte Lücke zwischen Marienrode und Höxter schließt und der Weg sich so in das Netz der europäischen Jakobuswege einfädelt. Seit 2020 ist auch eine Wegekarte erhältlich.
Jakobsweg von Braunschweig nach Corvey
Angebote
Verzeichnis der Pilgerherbergen
Ausbildung zum Pilgerbegleiter 2026 (vermutlich ab Herbst 2025)
Pilgerbüro
Kai Anne Kröger
0531-12054-17
bibliothek.thz(ät)lk-bs.de
Theologisches Zentrum
Alter Zeughof 1
38100 Braunschweig