Wallfahrten und Pilgern

Pilgern

Als Pilger unterwegs sein heißt, die Schöpfung in ihrer Vielfalt als eine Quelle für reiches Leben zu erfahren.

Pilgern wird zu einer Auszeit, um körperlich, geistig und seelisch zu regenerieren. Dabei bekommt auch die Sehnsucht Raum, Gottes Spuren im Leben neu zu entdecken.

Pilgern ist mehr als Wandern: Es ist ein Unterwegssein auf äußeren und inneren Wegen.

Das erwartet Sie:

  • die Schönheit der Natur
  • Zeit für Schweigen und Gespräch
  • die belebende Kraft des Glaubens
  • Inspiration durch Gespräche mit den Weggefährten
  • Biblische Texte und Meditation
  • Impulse zum Verweilen und Weitergehen

Der Jakobsweg erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Dieser historische Pilgerweg zieht sich seit Jahrhunderten durch Europa. Angeschlossen an das Pilgerwegenetz ist auch die landschaftlich reizvolle Lüneburger Heide.

Viele Menschen erleben das Pilgern als eine Möglichkeit, ihre persönliche Lebensgestaltung zu überprüfen: 

  • Was möchte ich und was trägt mich in meinem Leben?
  • Woran kann ich mich orientieren?
  • Wer ist Gott für mich?
  • Was ist der Sinn meines Lebens?
  • Pilgern hilft uns Antworten auf diese Fragen zu finden.

Was ist eine Wallfahrt?

Wallfahrtsorte im Bistum

Das Eichsfeld ist eine der wenigen Regionen in Deutschland mit über einem halben Dutzend Wallfahrtsorten. Mit Germershausen, Renshausen und dem Höherberg liegen drei davon auf dem Gebiet des Bistums. Doch auch im Raum Hildesheim gibt es mit Ottbergen und Lamspringe traditionelle Wallfahrtsorte.  

Diözesanpilgerstelle

Für alle Interessierten aus dem Bistum und darüber hinaus bietet die Diözesanpilgerstelle jedes Jahr unterschiedliche Pilger- und Studienreisen innerhalb und außerhalb Deutschlands an. Wer mit einer Gruppe Gleichgesinnter die vielfältigen Schönheiten der Welt kennenlernen möchte und dabei Wert auf eine geistliche Begleitung legen, ist bei diesen Reisen genau richtig. Das Pilgerbüro wird durch das Kolpingwerk DV Hildesheim organisiert.

Reisen und Kontakt