Zwischen Anpassung und Zivilcourage - Rechtes Gedankengut erkennen und Haltung zeigen

In unserer Gesellschaft ist ein politischer Rechtsruck zu beobachten. Teil dieser Entwicklung ist eine besorgniserregende Zunahme rechtsradikaler Einstellungen. Wie ist es dazu gekommen? Wie können wir rechtes Gedankengut erkennen und lokal dagegen vorgehen?

Das Seminar bietet die Gelegenheit zum Gespräch mit Felix Benneckenstein, einem ehemaligen Neonazi, der von seinem Ausstieg berichtet. Der erste Seminartag findet in der Gedenkstätte Ahlem statt, einem Ort der Reflexion über die Verbrechen des Nationalsozialismus, der immer wieder Ziel von Angriffen ist. Am zweiten Tag widmen wir uns im ZeitZentrum Zivilcourage der Erinnerungskultur an Todesopfer rechter Gewalt und entwickeln Handlungsoptionen für ein zivilcouragiertes Zusammenleben.

Das Seminar findet an zwei Orten statt:
Freitag, 21.2.25, 15:00-19:30 Uhr: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Samstag, 22.2.25, 10:00-14:30 Uhr: ZeitZentrum Zivilcourage, Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover

Downloads zum Thema

Termin
21.02.2025, 15:00 Uhr
- 22.02.2025, 14:30 Uhr
Ort

Leitung / Ansprechperson
Margit Pfeifer
pfeifer(ät)kath-akademie-hannover.de
Veranstalter

Katholische Akademie des Bistums Hildesheim
Kooperation mit der RIAS Niedersachsen

Anmeldung: Standard | Nur Kontaktdaten

Anmeldung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kosten

10,00 €

Information und Anmeldung
Anmeldung bitte nur über:
https://veranstaltung.kath-akademie-hannover.de/event.php?vnr=70-108