Feministische und queere Theologien
Entstehung, Anliegen, Perspektiven
Auftakt der Reihe Kirche und Theologie que(e)r gelesen.
Dass sich (katholische) Kirche und Theologie mit den Themen Feminismus, Queerness, Gender und Diversity schwertun, ist kein Geheimnis. Die naturrechtlich begründete Geschlechterbinarität und oftmals patriarchal geprägte Strukturen stoßen bei vielen Menschen auf Unverständnis und Ablehnung. Innerhalb der Theologie gibt es jedoch schon seit Längerem - zumindest für die feministische Theologie - Ansätze, diskriminierende Muster kritisch zu hinterfragen, auch die weiblichen Seiten Gottes zu betonen und mit Blick auf queere Lebenswelten alternative Denkformen theologisch zu formulieren.
Das Seminar möchte die Geschichte und wesentliche Aspekte feministischer Theologien und deren Anliegen einer Geschlechtergerechtigkeit beleuchten. Wie haben sie sich in den letzten Jahrzehnten verändert?
Was sind heute Fragestellungen und Ziele von feministischen und queeren Theologien? Wie können überkommene religiöse Bilder und Begründungsfiguren überwunden werden? (Wie) lässt sich jenseits des Geschlechterdualismus Gott queer denken und Vielfalt feiern?
- Termin
-
14.03.2024, 18:00 Uhr
- 14.03.2024, 20:00 Uhr - Ort
-
online via Zoom
- Referentin / Referent
Dr. Aurica Jax, Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster
- Veranstalter
- Information
-
Anita Rzesacz
info(ät)kath-akademie-hannover.de