Die Zukunft der Feministischen Außenpolitik - Chancen und Grenzen in einer globalisierten Welt

Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft der Feministischen Außenpolitik in Deutschland und weltweit?

Seit seiner Vorstellung im März 2023 steht das Konzept der Feministischen Außenpolitik vor großen Herausforderungen, international unter anderem durch das Erstarken autoritärer Regierungen. Aber auch hierzulande stößt es im konservativen Spektrum der deutschen politischen Landschaft auf Vorbehalte.

Angesichts eines möglichen Regierungswechsels und der damit einhergehenden Ungewissheit über die zukünftige Ausrichtung (und Weiterführung) der Feministischen Außenpolitik analysiert unser Seminar die bisherigen Entwicklungen seit ihrer Einführung. Dabei vergleichen wir, wie andere Länder ähnliche Konzepte handhaben, weiterentwickeln und an veränderte politische Rahmenbedingungen anpassen.

Termin
26.04.2025, 09:30 Uhr
- 26.04.2025, 14:00 Uhr
Ort
Stadtteilzentrum Ricklingen
Anne-Stache-Allee 7
30459 Hannover
Referentin / Referent

Jennifer Menninger, Referentin für Friedens- und Sicherheitspolitik

Leitung / Ansprechperson
Margit Pfeifer
pfeifer@kath-akademie-hannover.de
Veranstalter

Katholische Akademie des Bistums Hildesheim

Kosten

5,00 €

Information
Anmeldung ausschließlich über
https://veranstaltung.kath-akademie-hannover.de/event.php?vnr=7d-10e

Downloads

Anmeldung: Standard | Nur Kontaktdaten

Anmeldung

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.