Chorleitungsseminar
Damit aus vielen Stimmen ein Gesang entsteht
Die Leitung von Gesangsgruppen ist unter den vielen Tätigkeitsfeldern in der Kirchenmusik vielleicht das spannendste. Hier geht es nämlich um den Kern unserer Aufgabe: aus vielen, unterschiedlichen Stimmen einen Gesang entstehen zu lassen.
Gerade die besonderen Strukturen eines Bistums in der Diaspora führen allerdings dazu, dass Chorleiterinnen und Chorleiter oft als Einzelkämpfer arbeiten müssen, und das in einer Disziplin, in der die Fragen oft bei weitem die Antworten übersteigen. Wie gerne würde man da mit anderen Kolleginnen und Kollegen die eigene Praxis reflektieren und vertiefen!
Das Seminar will ein Angebot für alle sein, die sich für die Chorleitung interessieren, ob bereits praktizierend oder als potenzieller Nachwuchs. Es sind zwei Termine vorgesehen, die im Idealfall beide wahrzunehmen sind. Anhand ausgewählter Stücke (Notenmaterial wird rechtzeitig zur Verfügung gestellt) wird es am Vormittag um Probenmethodik, Stimmbildung und Schlagtechnik gehen. Am Nachmittag setzt man das Erlernte mit dem Chor um. Eine abendliche Aufführung des Programms in liturgischem Rahmen rundet den Tag ab.
Mit dem Münsterchor St. Aegidien und dem Propsteichor St. Clemens stehen zwei engagierte und erfahrene Ensembles zur Verfügung, die wertvolles Feedback geben können. Die Dozenten sind die Regionalkantoren Lukas Lattau und Francesco Bernasconi, das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Regionalkantorate von Braunschweig und Hannover.
Der Termin in Braunschweig wird noch bekannt gegeben.
- Termin
-
22.11.2025, 10:00 Uhr
- 22.11.2025, 19:30 Uhr - Ort
-
Hannover
Die Teilnahme ist kostenlos
francesco.bernasconi