der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Jens Schulze / bph
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle wünscht den jüdischen Gemeinden auf dem Gebiet des Bistums ein frohes und gesegnetes Pessachfest. Das schreibt Trelle in einem Brief anlässlich der Feierlichkeiten.
© Kolping Ferienparadies
Der Bundesverband der Pfarrhaushälterinnen trifft sich zu seiner Jahrestagung erstmals im Bistum Hildesheim: vom 18. bis 21. April im Kolping Ferienparadies Pferdeberg in Duderstadt.
© bph / Volker Bauerfeld
Auf dem Hildesheimer Domhof wird in diesem Jahr kein Uhu-Nachwuchs zu sehen sein. Eine Untersuchung des Nistkastens im Westwerk des Doms ergab heute, dass die Brut nicht erfolgreich war.
© Andrea Fabry
Was ist gutes Leben für alle? Vorschläge dazu liefert Alberto Acosta aus Ecuador am 26. und 27. April in Hildesheim. Costa ist einer der weltweit führenden Vertreter des "vivir bien", des Konzeptes des „guten Lebens“.
© Funk /bph
Das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr steht bevor. Hier der Überblick, wie Ostern im Hildesheimer Dom gefeiert wird.
© Gossmann / bph
Mehr als 2000 Menschen haben während der Chrisam-Messe am Mittwochabend im Hildesheimer Dom der mindestens 31 Opfer der Brüsseler Terroranschläge gedacht.
© Bistumsarchiv Hildesheim
„Priester unter Hitlers Terror. Hildesheimer Geistliche als Opfer des Nationalsozialismus.“ – so lautet der Titel eines Kolloquiums am 9. April in Hildesheim.
© Funk/bph
Bischof Norbert Trelle weiht am kommenden Mittwoch, 23. März, die heiligen Öle, die bei der Spendung der Sakramente im Bistum Hildesheim verwendet werden.
Die angehenden Priester Benedikt Heimann und Fabian Boungard sind heute von Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger durch Gebet und Handauflegung zu Diakonen geweiht worden.
© bph / Chris Gossmann
Dr. Hans-Jürgen Marcus (58) wird zum Ende dieses Jahres aus seiner Aufgabe als Direktor und Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim ausscheiden.
© Bildquelle: Renate König
„Paul König: Rückblick 1955-2015“ – so lautet der Titel einer Retrospektive, mit der die Ausstellungssaison in der Hildesheimer Galerie im Stammelbach-Speicher eröffnet wird. Der Künstler war dem Bistum Hildesheim eng verbunden.
Das Bistum Hildesheim präsentiert sich ab sofort mit einer neuen Website im Internet. Die neue Internetseite setzt auf ein frisches Design, das sich allen Ausgabegeräten optimal anpasst.
© Ina Funk / bph
Der Lettnersaal des Dommuseums Hildesheim wird zum Konzertsaal. Künstler verschiedener Genres werden an den Freitagen im April vor dem etwa neun Meter hohen Renaissancelettner des Doms auftreten.
© KNA-Bild
Dem Wort Gottes mal anders auf die Spur kommen – das ist das Motto einer etwas ungewöhnlichen Veranstaltung der Bibelschule Hildesheim in Kooperation mit dem Ka:punkt Hannover.
© Dommusik Hildesheim
Das Konzert des Domchores und der Mädchenkantorei mit Werken von Fauré, Reger und Rheinberger am Freitag, 4. März, um 20 Uhr entfällt. Das Konzert wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Der Termin dafür steht noch nicht fest.
Um sich selbst macht er nicht viel Aufhebens. Ärmel aufkrempeln, arbeiten und Probleme lösen – das hat Karl Bernert immer ausgezeichnet. Heute feierte er im Hildesheimer Dom sein goldenes Priesterjubiläum.
© Gossmann/pkh
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat am heutigen Sonntag in der Kirche St. Heinrich in Hannover den diesjährigen Kreuzweg der Schöpfung des Bistums Hildesheim eröffnet.
© bph/Jens Schulze
Zur Barmherzigkeit gegenüber Flüchtlingen äußert sich der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit. Es wird am kommenden zweiten Fastensonntag, 21. Februar, in den Gottesdiensten verlesen und greift das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit auf. Trelle geht besonders auf eines der Werke der Barmherzigkeit ein: „den Fremden eine Heimat geben“.
© bph
Gewerkschaften können im Juni erstmals eigene Vertreter in die Kommission zur Ordnung des diözesanen Arbeitsvertragsrechts (KODA) im Bistum Hildesheim entsenden. Gewerkschaftsbeauftragte erhalten danach, auch wenn sie nicht im kirchlichen Dienst stehen, ein Zutrittsrecht zu kirchlichen Einrichtungen. Sie können dann innerhalb der Einrichtung nicht nur für den Beitritt zu diesen Koalitionen werben, über deren Aufgabe informieren und Mitglieder betreuen, sondern auch an Gehaltsverhandlungen...
© Gossmann/bph
Das Bistum Hildesheim lädt auch 2016 wieder zu einem Kreuzweg der Schöpfung ein. Der Kreuzweg findet damit bereits zum sechsten Mal während der Fastenzeit im Bistum Hildesheim statt. Ziel der Aktion ist es, auf die Bedrohung der Schöpfung weltweit und soziale Ungerechtigkeiten in Deutschland hinzuweisen. In diesem Jahr werden an drei Sonntagen im Februar und März Hannover, Holtebüttel im Landkreis Verden und Salzgitter als Stationen des Kreuzweges angesteuert. Zum Auftakt der Aktion am kommenden...
© Manfred Zimmermann
Zum Aschermittwoch lädt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle zur Kunstausstellung ins Dommuseum. Nach einer vor 80 Jahren von Otto Freundlich entwickelten Idee hat der Künstler Leo Kornbrust die „Straße des Friedens“ als einen Skulpturenweg quer durch Europa initiiert. Im Dommuseum wird der in Salzgitter unter der Leitung von Gerd Winner realisierte Teilabschnitt dieser „Straße des Friedens“ präsentiert.
Es ist ein Dankeschön der besonderen Art: Domkapitel und Dombauverein laden am Freitagabend die Spender und Paten für die Orgel und die Glocken des Hildesheimer Doms zu einer Zeremonie ein. Beginn ist um 20 Uhr mit einem festlichen Einläuten vor der Bischofskirche.
Anlässlich des "Weltfriedenstages" findet morgen um 9.30 Uhr im Hildesheimer Dom der alljährliche Friedens-Gottesdienst mit Bischof Norbert Trelle statt. Dazu werden Soldatinnen und Soldaten, zivile Mitarbeiter der Bundeswehr sowie Angehörige der Polizei und der Bundespolizei erwartet. Gerechnet wird mit bis zu 500 Teilnehmern.
Das Bistum Hildesheim wird den Umgang mit den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger durch den ehemaligen Pfarrer Peter R. in der Diözese von einem unabhängigen Gutachter untersuchen lassen.
In der TV-Sendung „Richter Gottes“ (geplante Ausstrahlung heute um 22.10 Uhr) äußert sich laut einer heute veröffentlichten Pressemitteilung des Senders WDR die Mutter einer heute 20-jährigen jungen Frau aus Hildesheim, die von dem ehemaligen Pfarrer Peter R. mutmaßlich sexuell missbraucht worden ist. Die Mutter gibt demnach an, auch sie sei ab 1993 von R. sexuell belästigt worden. Das Bistum Hildesheim sei seit September 2015 über ihren Fall informiert. Man habe aber bislang keinen Kontakt zu...