der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Bauerfeld / bph
Die Kirche St. Elisabeth in Wolfsburg-Westhagen wird profaniert. Das hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle entschieden. Die letzte Heilige Messe feiert Weihbischof Heinz-Günter Bongartz mit der Gemeinde am Samstag, 19. November, um 18 Uhr. Mit der Profanierung verliert die Kirche ihre Funktion als Ort für Gottesdienste.
© Greiner-Napp / bph
Die christliche Nächstenliebe steht im Mittelpunkt eines Kolloquiums am Samstag, 19. November, in Hildesheim. Die Veranstaltung findet von 10 bis 17 Uhr im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim, Domhof 18-21, statt.
© Broermann / bph
Lärm und Baustaub wirbelten fünf Monate durch die Basilika St. Cyriakus in Duderstadt. Doch es hat sich gelohnt: Neues Licht und frische Farbe lassen den gotischen Kirchenraum geradezu erstrahlen.
© Katja Haupt
Die Musiker des Jungen Vokalensembles Hannover und Ulfert Smidt, Organist an der Martkirche in Hannover, beschäftigen sich am Freitag, 4. November, um 20 Uhr im Dom mit zentralen Gedanken der Woche von Allerheiligen und Allerseelen.
© Kleine / bph
Der Rohbau steht und die Einweihung ist in Sicht: Im Bistum Hildesheim wird zum ersten Mal seit rund 20 Jahren eine Kirche neu gebaut. Heilig Kreuz heißt sie, wird erbaut im Norden Hannovers und vereint Kirchraum und Pfarrheim.
© Dommuseum Hildesheim
Bilder von Kindern sind für das Dommuseum Hildesheim der Anlass, die aktuell laufende Kabinettausstellung "Drachenlandung" bis zum 11. November zu verlängern.
© Bernward Medien GmbH
Mit einer Zukunftswerkstatt will die katholische Pfarrei Maria Königin des Friedens die Lokale Kirchenentwicklung vorantreiben.
© Norbert Lübke
Flucht, Religion, Integration – darüber sprachen ausgewiesene Fachleute während einer Tagung im St. Jakobushaus in Goslar.
© Lukas / mhd
Im Zeichen des Reformationsjubiläums stand die Gerhardsvesper, zu der sich Mitglieder des evangelischen Johanniter- und des katholischen Malteserordens mit ihren jeweiligen Hilfsdiensten in der Klosterkirche Wennigsen trafen.
Wie sich Beruf und Familie besser miteinander vereinbaren lassen, ist eine großes Thema für das Bistum Hildesheim. Welche Angebote die Diözese dazu macht, erfahren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer neuen Broschüre.
© Funk/bph
Das Bistum Hildesheim lädt am kommenden Sonntag, 16. Oktober, zur Hedwigswallfahrt nach Hildesheim ein. An diesem Tag wird traditionell das Gedächtnis der Heiligen Hedwig, der Patronin Schlesiens, begangen.
© Screenshot: bph
Das Bistum Hildesheim ist mit einer neuen Website online: Unter www.lokale-kirchenentwicklung.de informiert die Hauptabteilung Pastoral über das Konzept der Lokalen Kirchenentwicklung. Die Homepage richtet sich an alle, die sich darüber informieren möchten, wie das kirchliche Leben vor Ort in Zukunft gestaltet werden kann.
© Hartmut Schwarzbach / missio
Mit einer Bischofsmesse ist heute im Hildesheimer Dom der bundesweite Monat der Weltmission eröffnet worden.
© Gossmann / bph
Hildesheim. Die Philippinen sind in Deutschland das Beispielland für die größte katholische Solidaritätsaktion weltweit, dem Monat der Weltmission. Bundesweit wird die Kampagne am 1. und 2. Oktober vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio Aachen im Bistum Hildesheim eröffnet.
© Deppe / KiZ
In den Herbstferien lädt das Dommuseum Hildesheim Kinder zwischen 8 und 14 Jahren an einem Tag zum Ferienprogramm ein.
© Jens Schulze / bph
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle wünscht den jüdischen Gemeinden im Bistum Hildesheim eine gesegnete Zeit der Hohen Feiertage.
Das Bistum Hildesheim erhält einen neuen Verwaltungsleiter: Weihbischof Heinz-Günter Bongartz löst zum 1. Oktober Prälat Dr. Werner Schreer als Generalvikar ab. Das hat Bischof Norbert Trelle entschieden.
© Sierigk / bph
Das Bistum Hildesheim lädt zu einem Studientag Liturgie ein. Er findet am Samstag, 22. Oktober, ab 14 Uhr im Ökumenisches Kirchenzentrum Hannover-Mühlenberg statt.
© Deppe / bph
Der 30. Studientag Ökumene hat den Reformator Martin Luther in den Mittelpunkt gestellt.
© Hoffmann / Dommuseum /bph
Zum Thema „Kostbare Hildesheimer Bronzen aus dem Mittelalter“ lädt das Dommuseum Hildesheim zu einer besonderen öffentlichen Führung ein, die durch Dom und Dommuseum führt.
© Hunger / bph
Es gibt gewisse Zäsuren im Leben. Anlässe zur Zurück- und Vorausschau, was das Leben noch so bereithält. Ein Alter von 30 Jahren ist so eine Zäsur. Und die Partnerschaft des Bistums Hildesheim mit der Kirche von Bolivien erreicht im kommenden Jahr diese drei Jahrzehnte.
Beim Jahresempfang des Katholischen Büros Niedersachsen sind gestern rund 200 Gäste aus Politik und Kirche zusammengekommen. Dabei gab der Erzbischof von Berlin, Dr. Heiner Koch, Einblicke in die Religiosität der Menschen in Ostdeutschland.
© Funk /bph
Die Domkunst ist ein Thema der Generalversammlung der Görres-Gesellschaft in Hildesheim. Am Sonntag gibt es anlässlich der Tagung einen Festgottesdienst mit Bischof Norbert Trelle.
© Lukas / bph
In Kürze startet bundesweit die Interkulturelle Woche (IKW). Die christlichen Kirchen eröffnen die IKW am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr in Friedland mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Begegnungsfest.
Der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Albrecht Koschorke ist am Freitagabend mit dem Philosophischen Buchpreis 2016 ausgezeichnet worden, den das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph) vergibt.