der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Funk / bph
Für die Wiederaufführung des Oratoriums „Lux in tenebris“ (Licht in der Finsternis) im Hildesheimer Dom gibt es noch Restkarten.
© Achim Eng / bph
Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim hat einen neuen Direktor und Vorstandsvorsitzenden: Achim Eng wird am 1. Mai die Nachfolge von Dr. Hans-Jürgen Marcus antreten.
© KiZ / Gossmann
Die Kirchensteuern sprudeln und das Bistum Hildesheim erwirtschaftet Überschüsse. Das wird nicht so bleiben, sagt Finanzdirektor Helmut Müller im Interview mit der KirchenZeitung. Daher ist ihm ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Finanzen wichtig.
© bph / Edmund Deppe
„Gewaltfreiheit – Stil einer Politik des Friedens“: Unter dieses Leitwort hat Papst Franziskus den Weltfriedenstag 2017 gestellt. Und es stand auch über dem 33. Friedensgottesdienst im Hildesheimer Dom. Dazu konnte der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle rund 600 Bundes- und Landespolizisten, Soldaten der Bundeswehr sowie zivile Mitarbeiter begrüßen. „Grenzen trennen, Mauern machen Begegnung unmöglich“, sagte er. Dies gelte im Kleinen wie im Großen, im direkten Umgang mit Menschen oder in der...
An die Verantwortung eines jeden Einzelnen für eine offene, gerechte Gesellschaft hat der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle bei der Gedenkveranstaltung anlässlich des internationalen Holocaustgedenktages in Hannover erinnert. „Wenn wir in einer Gesellschaft leben wollen, in der Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus keinen Platz haben, dann müssen wir selbst uns entschieden dafür einsetzen“, betonte Trelle.
© bph/Gossmann
Tausende von Besuchern kommen Monat für Monat, um sich den Hildesheimer Dom anzuschauen und sind begeistert. So ging es auch der Jury, die den Dom samt Dommuseum im letzten Jahr mit dem Niedersächsischen Staatspreis für Architektur ausgezeichnet hat.
© bph / Bode
Die katholische und die evangelische Kirche in Niedersachsen wollen weiter aufeinander zugehen und ihre Zusammenarbeit stärken. Das wurde beim Neujahrsempfang des Diözesanrates der Katholiken in Verden deutlich.
© bph/Jens Schulze
Armutspolitik dürfe nicht nur um materielle Fragen kreisen, sondern müsse den Menschen Zugang zu sozialen, kulturellen wirtschaftlichen und politischen Möglichkeiten sichern. Das hat der Bischof von Hildesheim, Norbert Trelle, bei einer Begegnung der niedersächsischen Bischöfe mit dem Landeskabinett im Tagungshaus St. Clemens in Hannover gefordert.
© bph/Deppe
„Ich danke euch für euer Engagement, dass ihr den göttlichen Segen zu den Menschen gebracht habt“, rief Bischof Norbert Trelle den Mädchen und Jungen im Hildesheimer Dom zu, die in den vergangenen Wochen als Sternsinger unterwegs waren. Rund 800 Sternsinger aus dem ganzen Bistum waren zum Dankgottesdienst gekommen - aufgrund der winterlichen Wetterlage etwas weniger als angemeldet.
© pkh/ Gossmann
Mit der Heilig-Kreuz-Kirche in Hannover-Altwarmbüchen ist im Bistum Hildesheim zum ersten Mal seit mehr als zwanzig Jahren eine Kirche neu gebaut und geweiht worden.
© pkh
Rund 80 Sternsinger aus Hannover und der Umgebung haben auch in diesem Jahr Ministerpräsidenten Stephan Weil und den Niedersächsischen Landtag besucht. Die Kinder sangen verkleidet als die Heiligen Drei Könige Lieder, brachten den Segensspruch „C+M+B“ mit Kreide an die Türrahmen von Staatskanzlei und Landtag an und sammelten Spenden.
© pkh / Gossmann
Im Bistum Hildesheim ist zum ersten Mal seit rund 20 Jahren eine Kirche neu gebaut worden. Heilig Kreuz heißt sie und wird am Sonntag, 8. Januar 2017, um 15 Uhr von Bischof Norbert Trelle in einer feierlichen Messe vor rund 140 Gästen und Gemeindemitgliedern geweiht werden.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat die Menschen dazu aufgerufen, trotz der Unsicherheit dieser Tage keine Angst vor der Zukunft zu haben. „Das Vertrauen darauf, dass Gott unser Licht ist und in uns zur Welt kommen will, gibt eine Sicherheit, an der wir uns festmachen können“, sagte Trelle in der Christmette im Hildesheimer Dom. Der Gottesdienst wurde vom ARD-Fernsehen übertragen.
© Angela Feldmann
Groß war die Freude in der Pfarrgemeinde St. Agnes in Lüchow-Dannenberg. Die Sternsingergruppe der Filialkirche St. Peter und Paul in Dannenberg hat beim jährlichen Sternsinger-Wettbewerb der Aktion Dreikönigssingen mitgemacht und gewonnen. Nun vertreten sie das Bistum Hildesheim am 9. Januar beim Sternsingerempfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin.
© Weinhardt-Franz / bph
Seit einem halben Jahr beteiligt sich das Bistum Hildesheim an einem bundesweiten Modellprojekt zur Förderung von Frauen in Führungspositionen. Jetzt zieht die Gleichstellungsbeauftrage des Bistums, Manuela Weinhardt-Franz, eine positive Zwischenbilanz des Projektes.
© Patrick Kleibold
Mit 13,6 Millionen Euro fördert das Bonifatiuswerk im Jahr 2017 Projekte in der deutschen, nordeuropäischen und baltischen Diaspora. Davon werden 185.000 Euro für Bau- und Sanierungsmaßnahmen im Bistum Hildesheim aufgebracht.
© bph / Chris Gossmann
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika St. Godehard in Hildesheim wird Bischof Norbert Trelle den bisherigen Direktor und Vorstandsvorsitzenden des Caritasverbandes für die Diözese Hildesheim, Dr. Hans-Jürgen Marcus, verabschieden.
© bph / Branahl
Die Hildesheimer Dombibliothek trennt sich von einem Teil ihres Bestandes und veranstaltet einen Bücherflohmarkt: Vom 13. bis 16. Dezember werden mehrfach vorhandene und nicht mehr benötigte Bücher gegen eine Spende abgegeben.
© Dommuseum Hildesheim
Im Rahmen der Sonderausstellung „Stern über Bethlehem“ sind am 15.12. Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zur Sternenwerkstatt ins Hildesheimer Dommuseum eingeladen.
© Uwe Schlick / pixelio.de
Der Diözesankirchensteuerrat hat am Samstag den Bistumshaushalt 2017 einstimmig genehmigt. Der Etat hat einen Umfang von 199 Millionen Euro und sieht einen Überschuss von 14,9 Millionen Euro vor, der in die Rücklagen fließen soll. Angesichts der positiven Entwicklung warnte Finanzdirektor Helmut Müller davor, die Haushaltslage falsch zu bewerten. Einerseits beinhalte der Entwurf zahlreiche Unsicherheiten, andererseits sei die Risikoabdeckung des Bistums weiter nicht ausreichend.
Die katholische Ludwig- Windthorst- Schule in Hannover hat für eine ehemalige Schülerin, die im Februar diesen Jahres durch einen Säureanschlag schwer verletzt und entstellt worden ist, einen Spendenlauf veranstaltet. Dabei kamen etwa 11.600 Euro für Vanessa Münstermann (27) zusammen, die die Schüler sich mit Joggingrunden um den Maschsee erliefen.
© Gossmann / bph
Das Dommuseum Hildesheim verwandelt sich in den Wintermonaten in eine Krippen-Landschaft. Die Große Münchener Krippe des Diözesanmuseums Freising mit mehr als 400 Teilen ist ab dem 26. November zum ersten Mal außerhalb Bayerns zu sehen. Sie gehört zu den spektakulärsten Darstellungen des Weihnachtsgeschehens aus dem 19. Jahrhundert.
© Antonia Przybilski
Am Samstag, den 26. November 2016 wird Bischof Norbert Trelle in der Weihnachtsmarktbude der Katholischen Kirche in Wolfsburg zu Gast sein. Der katholische Bischof des Bistums Hildesheim wird dort von 20 bis 22 Uhr Glühwein ausschenken und für Gespräche bereitstehen. Der Weihnachtsmarktstand befindet sich auf der Porschestraße, nahe Rothenfelder Straße.
Die Feier der Heiligen Nacht im Hildesheimer Dom wird in diesem Jahr live im Ersten zu sehen sein. Die ARD überträgt am 24. Dezember von 23.15 bis 0.30 Uhr den Gottesdienst mit Bischof Norbert Trelle.
Mit einem feierlichen Gottesdienst wird Bischof Norbert Trelle das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit beenden. Die Bischofsmesse beginnt am kommenden Sonntag, 20. November, um 10 Uhr im Hildesheimer Dom.