der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Gossmann / bph
Mehr als 500 Katholiken werden zum Fronleichnamsfest am Donnerstag, 15. Juni, durch die Hildesheimer Innenstadt ziehen. Die Heilige Messe mit Bischof Norbert Trelle im Dom beginnt um 18 Uhr.
© Dommuseum / Florian Monheim
Zwölf Hingucker auf einmal bietet der Kalender 2018 des Dommuseums Hildesheim. Ein Dutzend Fotografien im Format Din A 3 zeigen herausragende Kunstwerke des Museums vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
© Ossenkopp / bph
Es gibt Uhu-Nachwuchs am Hildesheimer Dom. Ein Pärchen hat den Brutkasten in einer Dachschräge zum Kreuzgang erfolgreich zum Brüten genutzt, ohne dabei bemerkt zu werden. Drei Jungtiere schlüpften. Sie sind inzwischen etwa sechs Wochen alt.
© Kaiser / bph
Das Bistum Hildesheim hat zwei neue Priester bekommen. Bischof Norbert Trelle weihte heute Benedikt Heimann aus Lüdenscheid und Fabian Boungard aus Schönebeck zum priesterlichen Dienst.
Der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, hat heute Nachmittag den Hildesheimer Dom, den 1000-jährigen Rosenstock und das Dommuseum besichtigt.
© Malteser
Der Souveräne Malteser-Ritterorden hat dem Hildesheimer Bischof Norbert Trelle den Verdienstorden „Pro Merito Melitensi“ in der Ordensklasse „Großkreuz pro piis meritis“ verliehen. Dr. Erich Prinz von Lobkowicz, Präsident der Deutschen Assoziation des Souveränen Malteser-Ritterordens, nahm die Auszeichnung im Hildesheimer Bischofshaus persönlich vor.
© Deppe / KiZ
Kirchenbücher sind nicht nur einfache Listen von Taufen, Firmungen, Eheschließungen oder Todesfällen. Sie spiegeln ihre jeweilige Zeit wider und gewähren gesellschaftshistorische Einblicke. Im Bistum Hildesheim wurden jetzt 1216 Kirchenbücher, das älteste kommt aus Duderstadt und stammt aus dem Jahr 1613, online gestellt. Sie sind eine wahre Fundgrube für Ahnenforscher und Historiker.
© Bistum Magdeburg
Anlässlich des Luther-Jahres laden die Dominikaner-Pfarrei St. Albertus Magnus in Braunschweig und deren evangelische Partnergemeinde St. Pauli-Matthäus zu einer ökumenischen Vesper mit Bischof Dr. Gerhard Feige aus Magdeburg ein.
Benedikt Heimann und Fabian Boungard stehen vor einem großen Tag in ihrem Leben: Am Samstag, 3. Juni, werden die beiden Priesteramtskandidaten von Bischof Norbert Trelle zu Priestern geweiht. Der Gottesdienst im Hildesheimer Dom beginnt um 10 Uhr.
© Schulze / bph
Für die lokale Kirchenentwicklung ist Rat Dr. Christian Hennecke kaum ein Weg zu weit. Seit einem Jahr reisen der Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bischöflichen Generalvikariat Hildesheim und Referentin Christiane Müßig im Bistum umher und sprechen mit den Gläubigen darüber, wie das kirchliche Leben vor Ort in der Zukunft gestaltet werden kann. Bisher haben sie 62 der 119 Pfarrgemeinden besucht und sind dabei mit mehr als 2000 Menschen ins Gespräch gekommen.
© Bauerfeld / bph
Der 1000jährige Rosenstock an der Apsis des Hildesheimer Domes hat zu blühen begonnen. Die Hauptblüte wird in einigen Tagen erwartet und etwa drei bis fünf Tage dauern.
© pkh
Die Krypta der Basilika St. Clemens in Hannover wird ab Ende des Jahres umfangreich saniert und als Trauer- und Hoffnungsort in der Landeshauptstadt neu konzipiert werden. „Wir müssen die Krypta dringend sanieren und nutzen diese Gelegenheit, um zu gestalten“, sagt Propst Martin Tenge.
Das Bistum Hildesheim hat gegen einen Lehrer der Hildesheimer Marienschule Strafanzeige gestellt, der sexuelle Übergriffigkeit gegenüber einer jugendlichen Schülerin zugegeben hat.
© Vinzentinerinnen Hildesheim
Ende März hatten die Hildesheimer Vinzentinerinnen die Pfarreien im Bistum Hildesheim zur Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Peru aufgerufen. Etwa eine halbe Million Menschen sind dort von den Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutschen betroffen. 25.000 Euro an Spenden haben mittlerweile den Orden erreicht.
© bph / Lukas
Mehr als 70 Ordensfrauen und -männer aus dem Bistum Hildesheim kommen am Sonntag, 7. Mai, zur Begegnung im Kloster Marienrode zusammen. Beginn ist mit einer feierlichen Vesper um 17 Uhr, zu der alle Gläubigen eingeladen sind.
© Zimmermann / Euromediahouse
Am Samstag, 6. Mai, beginnt wieder die Orgelmatineéreihe „SamstagMittagsMusik“ im Hildesheimer Dom. Bis Ende September werden Organisten aus nah und fern auch in diesem Jahr Niedersachsens größte Orgel jeweils samstags für 30 Minuten zum Klingen bringen. Beginn ist jeweils um 12.15 Uhr.
Bischof Norbert Trelle hat heute mit einem Festgottesdienst sein 25-jähriges Bischofsjubiläum gefeiert. Die Predigt vor mehreren hundert Gläubigen im Hildesheimer Dom hielt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx.
Seit einem Vierteljahrhundert ist er Oberhirte: Bischof Norbert Trelle feiert am kommenden Montag, 1. Mai, sein silbernes Jubiläum als Bischof.
© Moras / bph
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Professorin Monika Grütters, hat sich am Sonntagnachmittag den Hildesheimer Dom und das Dommuseum angesehen – und sich fasziniert gezeigt.
© Höing / bph
Am Samstag waren alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus dem Bistum nach Hildesheim eingeladen, um die Georgsmesse in der 17-Uhr-Vorabendmesse im Dom zu feiern.
© Lukas / bph
Der kfd-Diözesanverband Hildesheim und weitere Verbände laden am 26. April zu einem Agape-Gottesdienst in die Kirche St. Joseph in Hildesheim ein. Anlass ist der Tag der Diakonin 2017.
© Volker Hanuschke / bph
Weihbischof Heinz-Günter Bongartz hat für die Leserinnen und Leser der Zeitungen ein Wort zu Ostern geschrieben. Sie können es auch hier lesen.
Volles Haus im Hildesheimer Dom: Mehr als 2000 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Bistum Hildesheim haben heute Abend mit Bischof Norbert Trelle die Chrisam-Messe gefeiert.
Ostern ist das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Hier der Überblick, wie es im Hildesheimer Dom gefeiert wird.
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat nach den Anschlägen auf zwei koptische Kirchen in Tanta und Alexandria (Ägypten) mit mehr als 40 Toten seine Bestürzung und Anteilnahme zum Ausdruck gebracht.