der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Unsichtbaren“ haben sich Schüler des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum im Rahmen eines bilingualen Kunstprojektes intensiv mit der Bernwardtür auseinandergesetzt und eine eigene Skulptur hergestellt.
Der Hildesheimer Bischof betont in seinem Fastenhirtenwort den gemeinsamen Weg aller Gläubigen. Er möchte erreichen, „dass möglichst viele Menschen beteiligt sind, mitwirken und Verantwortung übernehmen.“ Der Brief wird am Zweiten Fastensonntag, 17. März 2019, in allen Sonntagsgottesdiensten einschließlich der Vorabendmesse verlesen.
© privat
Der Kreuzweg der Schöpfung hat einen festen Platz in der Fastenzeit. Der neunte Kreuzweg dieser Art wurde am vergangenen Sonntag im Norden im Dekanat Bremerhaven gebetet.
© Dokyun Kim / Dommuseum Hildesheim
Ab dem 9. März zeigt das Dommuseum Hildesheim die Ausstellung WerkKunst – Gefäße von Young-Jae Lee. Diese findet im Rahmen des Aschermittwochs der Künstler statt, der am Mittwoch mit einer Performance des Rappers Spax seinen Auftakt fand.
© Gossmann / bph
Einen außergewöhnlichen Abend erlebten rund 200 Zuhörer zum Auftakt des Aschermittwochs der Künstler. In der Hildesheimer Dombibliothek waren Rapper Spax und DJ Mirko Machine zu Gast.
© BMO
Ökumenisches Spitzentreffen der Kirchen in Niedersachsen
© Steffen Hummel
Die Aktion „Klimafasten“ startet am Aschermittwoch zum sechsten Mal. Unter dem Leitsatz „So viel du brauchst… (2. Mose 16)“ lädt der Diözesanrat der Katholiken im Bistum gemeinsam mit zwei weiteren katholischen Bistümern und insgesamt elf evangelischen Landeskirchen dazu ein, den Klimaschutz in den Mittelpunkt der eigenen Fastenzeit zu stellen. Jeder und jede kann sich daran beteiligen, das eigene Handeln im Alltag zu überdenken, Neues auszuprobieren und gemeinsam etwas zu verändern.
© Zimmermann EUROMEDIAHOUSE / bph
Im Fokus der diesjährigen Fastenpredigten steht das traditionelle Gebet „Anima Christi“ (Seele Christi). Die Hildesheimer Bischöfe widmen sich diesem ab dem 10. März an den fünf Fastensonntagen und dem Palmsonntag jeweils um 18 Uhr im Hildesheimer Dom.
Um Sprachkunst geht es beim Auftakt des diesjährigen Aschermittwochs der Künstler im Bistum Hildesheim, zu dem Bischof Dr. Heiner Wilmer einlädt. Zu Gast in der Hildesheimer Dombibliothek ist dann der deutsche Rapper Spax. Die Werkkunst von Young-Jae Lee ist vom 9. März bis 22. April in einer Ausstellung im Hildesheimer Dommuseum zu sehen.
© Ina Funk / bph
Auch in diesem Jahr laden das Dommuseum und die Dommusik Hildesheim zu den Konzerten vor dem Lettner im Museum ein. „Trialog der Kulturen“ ist der Titel der Reihe, die an drei Freitagen im April jeweils um 19.30 Uhr im Lettnersaal des Dommuseums stattfindet.
© Broermann / kpg
Das Bildungshaus wird ausgebaut und soll zukünftig neue Zielgruppen ansprechen.
Mit einer besonderen Aktion möchte das Bistum Hildesheim auf das Problem der Lebensmittelverschwendung hinweisen: Unter dem Motto „So viel du brauchst – Unser Umgang mit Lebensmitteln“ lädt die Diözese zum Kreuzweg der Schöpfung ein. Er findet am Sonntag, 10. März 2019, in Bremerhaven statt.
Dritter Dialogabend, dritte vollbesetzte Kirche: Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ sucht den Kontakt zu den Menschen in seinem Bistum. Nach Stationen in Hannover und Braunschweig stand er in Göttingen Rede und Antwort.
Der Kinder- und Jugendchor Triangel und die jungen Chöre der Hildesheimer Dommusik laden alle Mädchen und Jungen ab dem Vorschulalter zum Mitsingen des Kindermusicals „Schwein gehabt“ ein.
© Moser
Bischof Wilmer setzt seine Gesprächsreihe in der St. Christophorus-Kirche in Braunschweig fort.
© Wala/bph
Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ lädt an verschiedenen Orten im Bistum Hildesheim Gläubige zum Gespräch ein. Auftakt war gestern Abend in Hannover.
© Deppe/bph
Anlässlich des Weltfriedenstages hat der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ heute mit Angehörigen der Bundeswehr, des Zolls und der Polizei eine Heilige Messe im Hildesheimer Dom gefeiert. Zum inzwischen 35. Friedensgottesdienst waren rund 500 Teilnehmer aus ganz Norddeutschland in die Bischofskirche gekommen.
Im ersten Jahr als Hildesheimer Bischof möchte Dr. Heiner Wilmer SCJ mit möglichst vielen Gläubigen ins Gespräch kommen. Deshalb lädt er die Katholiken an fünf verschiedenen Orten im Bistum Hildesheim zum Dialog ein.
© Wala / KirchenZeitung
Ein Bündnis aus Politik und Gesellschaft startet eine Initiative für die europäische Idee. Und die katholische Kirche ist mit dabei.
Die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt stand im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Diözesanrates der Katholiken im Bistum Hildesheim. Gut 200 Interessierte folgten der Einladung.
Diese Frage stellten sich am vergangenen Samstag über 2000 Schülerinnen und Schüler, die die Informationsmesse ABI Zukunft in Hildesheim besuchten. Zum ersten Mal war auch das Bistum Hildesheim mit einem eigenen Stand vertreten. Und legte damit eine Punktlandung bei den Jugendlichen hin.
© KiZ/Albert
Vier Tage lang hat sich die Bistumsleitung in Bremerhaven zu einer Tagung getroffen. Die Teilnehmer blieben nicht unter sich, sondern gingen an die Brennpunkte der Stadt – und ließen sich inspirieren.
© pkh
Weihbischof Dr. Nikolaus Schwerdtfeger feiert am 18. Januar 2019 mit der Gemeinde den letzten Gottesdienst in der Kirche im Hannoveraner Stadtteil Stöcken.
© Hanuschke / bph
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ wird am Sonntagabend mit jungen Menschen beten. Die Jugendvesper mit dem Bischof findet am 20. Januar 2019 um 18 Uhr in der Krypta des Hildesheimer Doms statt.
© bphh/Deppe
Zur alljährlichen Sternsingerdankmesse mit dem Hildesheimer Bischof füllten die kleinen Könige am Samstag den Mariendom.