der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
Hildesheim/Hannover (bph) „Unentschieden“ trennten sich am Samstagnachmittag der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle und Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff beim Torwandschießen der „Aktion Volltreffer“ am Lister Platz in Hannover. Die „Aktion Volltreffer“ ist eine Gemeinschaftsaktion verschiedener Hilfswerke, die sich um Kindersoldaten kümmert.In ihren Grußworten auf der Bühne des Lister Platzes erinnerten Bischof und Ministerpräsident an das Schicksal von Kindern in verschiedenen...
Hildesheim (bph) Am Donnerstag, 18. Mai, läuft der Thriller „The Da Vinci Code - Sakrileg“ nach dem gleichnamigen Buch von Dan Brown in den deutschen Kinos an. Wolfgang Hußmann, Leiter der Diözesan-Medienstelle im Bistum Hildesheim und stellvertretender Vorsitzender der Katholischen Filmkommission, äußert sich in der NDR-Fernsehsendung „Kulturjournal“.„Dan Brown hat wissenschaftlich schlampig gearbeitet“, sagt Hußmann in dem Beitrag, „das Buch ist ein guter Thriller, aber keine...
Hildesheim (bph) Dr. Werner Schreer (49) ist von Bischof Norbert Trelle mit Wirkung vom 1. September zum Generalvikar im Bistum Hildesheim ernannt worden. Schreer ist zur Zeit Pfarrer von St. Johannes mit Guter Hirt sowie St. Nikolaus in Hildesheim und Leiter der „Arbeitsstelle für pastorale Fortbildung und Beratung“. Er löst als Generalvikar Prälat Karl Bernert (72) ab, der aus Altersgründen ausscheidet.„Ich denke systematisch und habe Spaß an der Logik“, sagt Dr. Werner Schreer. Mit dieser...
Hildesheim (bph) Drei Priesteramtskandidaten wird der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Pfingstsamstag, 3. Juni, um 10 Uhr im Hildesheimer Dom zu Priestern weihen. Am Vorabend, 2. Juni, findet um 20 Uhr eine Eucharistische Anbetungsstunde in der Seminarkirche, Brühl 16, statt.Nach ihrem Theologiestudium und der Pastoralausbildung im Priesterseminar wurden Roland Baule, Oliver Lellek und Constantin Sendker am 12. März 2005 von Weihbischof Hans-Georg Koitz zu Diakonen geweiht. Dabei...
Hildesheim/Hannover (bph) Seine Zielsicherheit will der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Samstag, 13. Mai, auf dem Lister Platz in Hannover unter Beweis stellen. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Weltmeisterschaft in Hannover schießt der Bischof nach 14 Uhr am Stand der „Aktion Volltreffer – Kein Krieg mit Kindern“ gemeinsam mit Ministerpräsident Christian Wulff auf eine Torwand.Um 14 Uhr wird zunächst Dr. Gregor von Fürstenberg, Vizepräsident des Hilfswerkes missio-Aachen in die...
Hildesheim (bph) Ihr erstes Jahresprogramm unter neuer Trägerschaft hat jetzt die Katholische Familienbildungsstätte Hildesheim vorgelegt. Es enthält 100 Veranstaltungen mit rund 3.000 Unterrichtsstunden. Obwohl die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. als neuer Träger das Programm abspecken musste, konnten die Mitarbeiter doch neue inhaltliche Akzente setzen.Den drei pädagogischen Kräfte ist es gelungen, die Eltern-Kind-Gruppenarbeit zu erhalten und fortzuführen sowie...
Hildesheim (bph) Eine überwiegend positive Bilanz der „Würzburger Synode“, die vor rund 30 Jahren zu Ende ging, hat der emeritierte Hildesheimer Bischof Dr. Josef Homeyer gezogen. Diese Synode habe die Einstellung und Mentalität der katholischen Kirche in Deutschland nachhaltig verändert, sagte er am Donnerstagabend in der Dombibliothek bei einem Vortrag vor dem „Verein für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim“.Die so genannte „Würzburger Synode“ fand unter dem offiziellen Namen „Gemeinsame...
Hildesheim (bph) Eingebettet in eine Diskussionsrunde wurde am Mittwochabend vom Privatsender MTV die erste Folge der umstrittenen TV-Fernsehserie „Popetown“ ausgestrahlt. Zur Serie und der Diskussion nimmt Wolfgang Hußmann, Leiter der Diözesan-Medienstelle im Bistum Hildesheim und Stellvertretender Vorsitzender der Katholischen Filmkommission, Stellung:„Die erste Folge von „Popetown“, die MTV am Mittwochabend ausstrahlte, hat es deutlich gezeigt: Die Serie „Popetown“ ist einfach schlecht. Um...
Hildesheim-Marienrode (bph) Kirche muss die modernen Kommunikationsmedien nutzen, aber sie sollte sich dabei nicht dem Diktat der Schnelligkeit beugen, sagte Prof. Dr. Dr. habil. Klaus Müller von der Universität Münster am Dienstagabend auf dem Jahresempfang des Hildesheimer Bischofs Norbert Trelle im Kloster Marienrode.Kirche hat den Auftrag, das Wort Gottes zu verkünden. Und dazu braucht sie auch die neuen Medien. Daran ließ Theologe und Philosoph Müller in seinem Vortrag „Kleine...
Bremerhaven (bph) Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Schule in Bremerhaven sind aus drei Bremer Landeswettbewerben als Sieger hervorgegangen.Carmen Czichon aus der 6. Klasse hat sich in dieser Woche als beste Leserin des Landes Bremen für das Bundesfinale im Juni in Frankfurt/Main qualifiziert. In der Vorwoche hatte die Fußball-Mädchen-Mannschaft mit Schülerinnen aus den Klassen fünf bis sieben bei der „FIFA-WM in der Schule“ einen Platz in der Finalrunde im Mai in Berlin ergattert....
Hildesheim (bph) Der Vertreter des Patriarchen für die georgisch-orthodoxe Kirche von Westeuropa und Nordamerika, Archemandrit Lazare, war heute Mittag zu Gast bei Bischof Norbert Trelle. Er übermittelte die Glückwünsche der georgisch-orthodoxen Kirche zur Amtseinführung des Hildesheimer Bischofs im Februar dieses Jahres.
Hildesheim (bph) Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim empfing am Mittwochnachmittag den Hildesheimer Bischof Norbert Trelle zu einem Antrittsbesuch.In dem einstündigen Gespräch betonte der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Martin Thren, sein Interesse an einer stärkeren Zusammenarbeit mit dem Bistum Hildesheim. Es gelte, den Vorteil der örtlichen Nähe für beide sinnvoll zu nutzen. Konkret regte er an, bei den Lehrveranstaltungen ein von der katholischen...
Giesen (bph) Am Samstag, 29. April, um 22.35 Uhr berichtet „Spiegel TV Special“ in einer Reportage auf VOX über verborgene Exponate, die in Museen, Kirchen und Asservatenkammern lagern. Auch in der katholischen St. Vitus-Kirche in Giesen ist das Fernsehteam fündig geworden.Für die 100-minütige Sendung hat man in Archiven, Sammlungen und auf Dachböden nach vergessenen Kostbarkeiten gefahndet, die auf ihre Entdeckung warten. Ein Ort der Suche war die im 17. Jahrhundert errichtete St. Vitus-Kirche,...
Hildesheim (bph) Geschmacklos ist nach Ansicht des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Hildesheim die Fernsehserie „Popetown“, die der Privatsender MTV ausstrahlen will. Diese Serie verhöhne den christlichen Glauben auf das Gröbste schreibt Margareta Meyer als Vorsitzende des Diözesanrats an die Geschäftsleitung des Senders.In einem weiteren Brief an die Geschäftsführung der Fernsehzeitschrift „TV Today“ wendet sich der Diözesanrat auch gegen eine inzwischen abgesetzte Anzeige, die der Sender...
Wathlingen (bph) Der erste „Papst Benedikt XVI.-Platz“ Europas ist am Sonntagmittag in Wathlingen bei Celle feierlich von Bürgermeister Torsten Harms (CDU) und der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin Marion Milde eröffnet worden. Pater Miroslaw Kossak-Glowczewski von der angrenzenden Kirche St. Barbara gab dem Platz den Segen der katholischen Kirche.Mit der Umbenennung des ehemaligen Platzes „Am Bahnhof“ in „Papst Benedikt XVI.-Platz“ seien dem Ort keine geheimnisvollen Kräfte übertragen...
Hildesheim (bph) Gemeindegremien, Zwangsprostitution und Kinderarmut – breit war das Themenfeld, auf dem sich der „Diözesanrat der Katholiken im Bistum Hildesheim“ am Samstag auf seiner Frühjahrs-Vollversammlung im Bischöflichen Generalvikariat bewegte. Dabei begrüßte das oberste Laiengremium der Katholiken einstimmig das Erproben neuer Modelle zur Gemeindeleitung und wandte sich ebenso einstimmig gegen die erzwungene Prostitution.Nach dem Willen des Bischöflichen Generalvikariats sollen ab...
Hildesheim (bph) Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle will den Umbau eines Raumes des Domkapitels zur Schulmensa des Bischöflichen Gymnasiums Josephinum unterstützen. Das sagte er am Freitagnachmittag den Elternvertretern zu.Miteinander zu essen ist nach Überzeugung des Bischofs weit mehr als nur „abfüttern“. Eine Tischgemeinschaft sei auch Lern- und Lebensgemeinschaft, gerade für Schüler, sagte Trelle den Elternvertretern bei einem Ortstermin im „Remter“, einem Raum des Hildesheimer...
Hildesheim/Paderborn (bph) Wallfahrtsorte im Bistum Hildesheim beschreibt das Buch „Nun soll ein Lob erschallen – Wallfahrten in der Diaspora“. Das Bonifatiuswerk Paderborn listet darin Pilgerorte in den katholikenschwachen Diözesen Deutschlands auf.Traditionell begeben sich von Mai bis Oktober zahlreiche Gemeinden und Gruppen auf eine Wallfahrt. Neben den bekannten Pilgerorten wie Altötting, Kevelaer oder Werl gibt es gerade auch in den deutschen Diasporaregionen Orte, die der Mutter Gottes...
Hildesheim/Berlin (bph) „Offene Kirchen“ werden vom 19. bis 20. Mai in der Katholischen Akademie Berlin diskutiert. Dieser Kongress, der vom Bistum Hildesheim mitveranstaltet wird, bildet den Abschluss des gleichnamigen Projektes der Deutschen Bischofskonferenz.Der Kongress beginnt am Freitag, 19. Mai, um 15.30 Uhr mit verschiedenen Projektvorstellungen. Unter anderem will Dr. Christine Goetz aus Berlin über die „Botschaft des Raumes – Kirchenführungen im säkularen Umfeld“ berichten. Michael...
Hildesheim (bph) Der Glaube darf nicht einseitig bleiben. Gebet ohne mitmenschliche Solidarität ist ebenso schädlich wie Hilfsbereitschaft ohne Anbetung, schreibt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle in einem Beitrag für die Osterausgabe der „KirchenZeitung – Die Woche im Bistum Hildesheim“.Trelle vergleicht ein gelingendes Leben und einen gesunden Glauben mit einem Auto, dessen Räder frei und unblockiert laufen. Die Sehnsucht nach Geborgenheit und Gemeinschaft sei eines dieser Räder,...
Hildesheim (bph) Mit mindestens 3.300 Jugendlichen hat Bischof Norbert Trelle am Mittwochabend im Hildesheimer Dom die Chrisammesse als traditionelle Jugendmesse des Bistums gefeiert. Neben den Heiligen Ölen weihte und segnete der Bischof auch das neue Jugendkreuz des Bistums. Engagiert wandte sich Trelle in seiner Predigt gegen die Verletzung religiöser Gefühle.Ganz im Zeichen des Kreuzes stand die Predigt des Bischofs im überfüllten Dom. Kreuze stehen nicht zufällig oft an Wegkreuzen, sagte...
Hildesheim (bph) Sehr gelungen ist nach Ansicht von Bischof Norbert Trelle das neue Jugendkreuz des Bistums Hildesheim. Damit können man eine schöne Tradition begründen, sagte er am Dienstagmorgen bei der Vorbesichtigung mit Diözesanjugendseelsorger Martin Tenge im Bischofshaus.In einer Zeit, in der viele Menschen und auch Medien leichfertig mit religiösen Symbolen umgehen, darf man das Kreuz nach Trelles Ansicht nicht verkommen lassen zu einem reinen Dekorgegenstand. Im Zeichen des Kreuzes...
Hildesheim (bph) Rund 90 Millionen Menschen werden den Hildesheimer Bischof Norbert Trelle am Ostersonntag, 16. April, hören. Der „Deutschlandfunk“ überträgt den Festgottesdienst aus dem Hildesheimer Dom um 10 Uhr in die ganze Republik und die „Deutsche Welle“ will den Gottesdienst sogar weltweit senden.Die Zahlen sind beeindruckend: 1,3 Millionen Hörer hat der Deutschlandfunk jeden Tag. Wie viele davon die sonntäglichen Gottesdienstübertragungen hören, kann der Kölner Sender nicht sagen. Sehr...
Hildesheim (bph) Zu hohe Hürden bei der niedersächsischen Härtefallkommission für Flüchtlinge beklagt der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle. Eine lange Ausschlussliste für die zu behandelnden Fälle sei das Gegenteil von Humanität, sagt der Bischof in einem Interview mit der „KirchenZeitung – Die Woche im Bistum Hildesheim“ vom 9. April.Grundsätzlich ist Bischof Trelle mit der Einrichtung einer Härtefallkommission in Niedersachsen sehr zufrieden. Es müsste jedoch noch die Frage der...
Hildesheim-Himmelsthür (bph) Einen „Farbtiefgang“ schenkt der Künstler Ulli Wunsch den Besuchern des St. Vinzenz-Bildungshaus in Hildesheim-Himmelsthür. Unter diesem Motto stellt der Maler und Grafiker noch bis zum 2. Juli eine Auswahl seiner Gemälde aus.Nur wenig auf den 34 Acryl-Gemälden lässt sich gegenständlich eindeutig zuordnen. Da ist eine Stadt in der Wüste. Minarette schieben sich zwischen einfache Häuser, am oberen Bildrand lagern Kamele an einer Oase. Der Rest der Werke lässt dagegen...