der Bischöflichen Pressestelle Hildesheim (bph)
© Gossmann / bph
Angesichts zahlreicher Opfer von Gewalt und Kriegen fordert der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ in seiner Predigt am Hochfest der Geburt des Herrn, sich solidarisch mit den Opfern zu zeigen und sich für den Frieden einzusetzen: "Setzt ein Nein gegen die Strategie der Gewalt und ein klares Ja zum Leben aller".
© Chris Gossmann / bph
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ sieht in dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg, der sich am Freitagabend ereignet hat, einen „Angriff auf unsere freie Gesellschaft, der durch nichts zu rechtfertigen ist". Hier seine Stellungnahme im Wortlaut:
© Jens Schulze
Nach mehr als vierjähriger Vorbereitungszeit haben die fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen und die vier katholischen Bistümer am Donnerstag in der Neustädter Hof- und Stadtkirche, Hannover, eine Vereinbarung über die Einführung eines gemeinsam verantworteten Christlichen Religionsunterrichts unterzeichnet.
© Gossmann/bph
Bischof Dr. Heiner Wilmer wendet sich mit einem Weihnachtsbrief an die Menschen aus dem Bistum, die im weltweiten missionarischen Dienst stehen und dankt ihnen für ihren Einsatz zur Verkündigung des Evangeliums.
Der emeritierte Hildesheimer Weihbischof Heinz-Günter Bongartz hat am Sonntagnachmittag mit mehreren hundert Gläubigen im Hildesheimer Dom eine besondere Vesper gefeiert. Der Gottesdienst fand anlässlich der im September erfolgten Emeritierung des Weihbischofs statt. Dabei gab es viele Worte des Dankes für Bongartz – und viele Worte des Dankes von Bongartz selbst.
© Nicole Cronauge/Bistum Essen
Die Mittelalterhistorikerin Prof. Dr. Hedwig Röckelein aus Göttingen hält am kommenden Dienstag, 10. Dezember 2024, in der Dombibliothek Hildesheim einen Vortrag über Bischof Altfrid.